Inntal 2017 - milde Saison

Naja, schlecht ist was anders. Wenn ich mir da meine anschaue....
Letztes Jahr war vll. alles etwas früher dran, aber mei!

Ps: Der Anbau meines Vaters in Absam läuft extrem gut, allerdings alles hinter Glas an Süd/West Fenstern.
 
So, jetzt nur als krasses Beispiel für (zu späte? :rolleyes:) Anzucht kurzer Einblick in meine Tomaten, die Mitte! März gesät wurden.
Ich fange mit den Tomis auch erst mitte März an. Den Entwicklungsstand bei deinen finde ich völlig normal.

Bishops crown, auch schon mehrere Früchte, 40-50cm
Das finde ich sogar super. Meine BC mag zwar etwas größer sein, wirft aber immer noch alle Knospen ab.
Auch finde ich Chili & Co bei dir nicht soo schlecht wie ich anfangs dachte. Ok, ein paar Nachzügler und manche die nicht wollen, hat man fast immer dabei.

Ich finde das Wetter heuer mit seinen extremen Temperaturen, heiß, kalt, ist dem Wachstum nicht gerade förderlich. Mal läuft es eben so, mal so. Was will man machen. Da muss man durch.
 
Heute die erste reife (und wahrscheinlich größte) Tschernij Prinz geerntet. Der Duft haut einem von den Socken :thumbsup: Mit Zwiebeln und Mozarella reicht das für einen Salat für Frau und mich.. :D
Wollte keinen eigenen Tomatenthread eröfnnen, daher gibts das Bild hier..

 
Dieses kleine Update heute ist eigentlich in erster Linie für Birgit (@Stierwascherin ) gedacht, denn von ihr habe ich das meiste Saatgut für meine heurigen dunklen und milden Sorten erhalten! :thumbsup: Danke ins Salzburger Land! :kiss:
Es ist auch nur ein winziger Teil, ich habe zuviel unscharfe Fotos gemacht, da meine Sony SLR offenbar den Geist aufgibt.
Ich habe immer noch ein ganzes Gefrierfach voll mit Superhots vom letzten Jahr, trotz massenweise Saucen- und Pulverherstellung. Darum bin ich heuer auch nicht so frustirert, daß ca. 80% meiner Pflanzen wohl kaum bis keinen Ertrag bringen werden, vor allem die scharfen Chinensen.
Rocotos? Anderes Thema, habe 3 Sorten und 5 Pflanzen (dabei ein Überwinterer, Manzano Rojo mit 1,50m Höhe!) und ...nix.. möchte nicht darüber reden. :depressed:

Terrasse..


Terrasse#2


Und hier, kurios: Überwinterte Trinidad Scorpion, toller Busch, 1,20m hoch und üppig, hunderte Knospen und Blüten und keine einzige Beere bisher..


Aji Golden, Wachstumswunder. War vor einem Monat noch halb so groß - neben der BC meine Lieblings-Baccatum :finger:


Birgit, hier Deine Cacho Neg... - oh sorry :oops: - Cacho "Maximal pigmentierte mit Migrationshintergrund"


Dann mein zweiter Liebling, Tazmanian Black - 50-60cm groß, aber tolle und viele Früchte für die Größe - bin happy :thumbsup:


Zum Abschluß noch der "Retter meiner Chilizucht-Motivation" - überwinterte Numex Suave Red, , ca, 1,20m hoch und 1m breit - ich hab aufgehört die Früchte zu zählen ;) Jedenfalls genug für ein paar Gläser zum einlegen :thumbsup:



Wenn ich die Energie und Lust habe, versuche in der kommenden Urlaubswoche noch ein paar Bilder zu machen..
 
dieses Phänomen habe ich an meiner Überwinterten auch - vielleicht wissen die alten Hasen Rat?
Es hat wohl sicher nichts explizit mit dem Überwintern zu tun, denn die Numex Suave Red (eine von 3 Überwinterern) ist ein absoluter Massenträger. Aber Chili-Wachstums- und Überlebensprobleme haben zumindest hier im Inntal mehrere Leute. Aber auch in Hessen (Weiterstadt)..
 
Danke @kayjay - schön zu sehen dass "meine" Pflänzchen brav sind :woot:

Ich kann den Eindruck eigentlich nicht bestätigen und bin mit meiner Saison sehr zufrieden, hier tragen 75% der Pflanzen wirklich massig. Interessanterweise (hpts. Chinensen) wollten einige dafür bis dato nicht mal blühen :thumbsdown: obwohl sie riesige Büsche wurden. Mittlerweile mussten die Nix-Träger Platz für die Braven machen und wurden dem großen Habanero geopfert.
 
Teil-Update, am 25. Juli im Jahre 2017. Bin im Vergleich zu den meisten weit zurück, fragt aber bitte nicht warum! Habe wohl zu früh begonnen.. :rolleyes:

Die ersten betreffen nochmal @Stierwascherin - Peruvian Purple im 5-Liter-Topf. Sie lag so zurück, daß ich dachte, es reicht! :oops: Hätte ihr vielleicht doch einen größeren gönnen sollen..


Purple Jala - hat die ersten 3 reifen Früchte. :thumbsup:


Folgende hatte das Schildchen "7Pot Barrackpore" im Topf stecken - aber schon nach den ersten 2 Blattpaaren mit lila Touch und einer ganz anderen Form war mir klar, ich habe geschusselt. Ich gehe zu 99% davon aus, daß es eine CGN21500 ist. :cool: Worüber ich nicht natürlich nicht unglücklich bin, denn die zweite - die richtig beschriftet ist - ist viel kleiner und hat deutlich weniger Beeren.


Kann jemand die Fruchtform und Färbungsweise bestätigen?


Die nächste ist eine meiner Favoriten, Bishops crown, die kleine..


..wobei "klein" relativ ist! Die große ist 2x höher! hat aber bisher nur ein Drittel der Früchte. Ich schätze mal 30-40 werden es jetzt schon sein. :thumbsup: Wenn ich nicht zuviel vom Strauch nasche, dann wird einiges eingelegt. Die BC eignet sich hervorragend dafür. (Foto leider unscharf)


Meine erste Pimenta da Neyde, die auch was wurde, allerdings..


..nur wenige Früchte bisher. Hoffe es kommt genug für 2-3 Gläser lila Chilisauce nach


SB yellow - mußte sein, eine Scotch Bonnet auf Butterbrot ist einfach eine scharfe Delikatesse :thumbsup:


Sie muß sich allerdings noch etwas anstrengen mit der Fruchtbildung etc..


Dieses Jahr nur eine PdP wegen Platzmangel. Die roten, reifen Früchte landen dieses Jahr auf Pizzen aus unserem Pizzaofen, mal sehen wie sie sich da machen. Man muß einfach mal mehr probieren, als sie grün und unreif stur in Olivenöl zu braten..


und bei der Größe der heurigen Früchte werden sie schön in Scheiben geschnitten auf die Pizza gelegt. Freu mich jetzt schon! :woot:


Elephant, 2 Pflanzen, klein, aber mit riesigen und schweren Früchten. Auch ideal für Brot mit Butter und Käse :thumbsup:


Die kleine Chinensen-Abeilung um unseren Teich. (abgesehen von einer unbekannten Annuum)


Kann jemand sagen, was das ist? o_O Habe eigentlich keine einzige Sorte, die diese Form und den aufrechten Wuchs hat. :wideyed: Das einzige, was in Frage kommen würde, wäre eine Thai Dragon, aber da passen die Früchte nicht, viel zu "pummelig"


Das ist der klägliche Rest meines November-Contest-Versuch´s! :banghead: Die einzig überlebende Pflanze, 7 Pot Barrackpore. Dabei liebe ich das Aroma und die Schärfe dieser Beeren - es gibt nicht besseres für eine anständige Chilisauce! :thumbsup: Maybe next year..


Die nächste hat auch ihr Schildchen verloren, tippe auf SB oder Habanero, bzw. eine (letztes Jahr beim Kuscheln) ungewollte Kreuzung aus beiden. :whistling:


Der dichteste Busch überhaupt, klein, breit und ein nahezu undurchdringlicher Dschungel - Limon


Viele Beeren, aber nicht so leicht zu finden, ohne Zweige abzubrechen


At last - die überwinterte Manzano Rojo - 1,60m hoch und 1,20 breit!!


Nur: Außer dem Inhalt des folgendes Bildes hat sie noch nichts hervorgebracht, das Miststück! :sour: :arghh: Und damit betreibt sie auch noch Weitwurf..



Es gibt noch ein paar andere Sorten, die ich hier nicht aufgeführt habe, aus Zeitmangel und zum Teil auch, weil sie es (noch) nicht verdient haben. :whistling:
Dazu zählen Jala Early, HP22B, 7 Pot Primo orange, Bhut Jolokia etc. Aber ich schäme mich nicht, werde die anderen auch noch ablichten und zeigen. Vielleicht motiviert sie das sogar :laugh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß einfach mal mehr probieren, als sie grün und unreif stur in Olivenöl zu braten..
:thumbsup: So sehe ich das auch.

Manzano Rojo - 1,60m hoch und 1,20 breit! Nur: Außer dem Inhalt des folgendes Bildes hat sie noch nichts hervorgebracht, das Miststück!
Mit den Rocotos ist das heuer echt bescheiden. Diese elendige Hitze und Trockenheit hat ihnen wohl schwer zu schaffen gemacht. Bist also damit nicht alleine. Ich habe meine Große einfach zurückgeschnitten. Hab keine Lust, im Herbst bei Frostgefahr, eine große schwere Pflanze mit kaum Beeren dran hin und her zu tragen.
 
Die Rojo habe ich letztes Jahr sogar die ersten Frostnächte bis -2° draußen gelassen (vergessen!? :oops: :rolleyes:) und es hat sie nicht zerstört und gehindert, danach im Wohnzimmer noch viele Früchte abreifen zu lassen. Ich weiß nicht, warum sie in dieser Saison so rumzickt. :shifty:

PS: Ich glaube fast auch, daß es mit der trockenen Hitze zusammen hängt im Frühsommer. Dazu hatte ich sie unklugerweise auf der Terrasse stehen und ihr war durch die Hausnähe und den Terrassenboden nachts wohl zu warm.
 
Zurück
Oben Unten