It's Doomsday 2013

Ich vermute mal die Wild Brazil und die Cereja da Amapá liegen nicht allzuweit entfernt. Die hat auch unglaublich kleine zierliche Blüten...und interessante Früchte.
Werd vielleicht heute mal ein Foto reinstellen.
..bin dann schonmal gespannt wie sie bei dir aussehen.
 
MrchiliFan schrieb:
Tolles Update :thumbup:
War bestimmt anstrengend bei dem Wetter :D

Ist nicht so ganz ohne bei den Temperaturen - Aber lieber so als Kälte und Regen ;)

Aspiranto schrieb:
Eine Omegakonstellation ist eine bestimmte Wettersituation in der ein Hochdruckgebiet zwischen zwei Tiefdruchgebieten liegt.
Hochdruck rechts-rotation, Tiefdruck links-rotation. Und das lag genau über Afrika.

Nun "schaufelte" der Hochdruckgebiet konstant die schöne heiße afrikanische Luft
nach Europa und die beiden Tiefs tauschten die kühlere Europaluft nach Afrika
wo sie sich wieder aufheizte.

Und weil das Hoch etwas höher als die beiden Tiefs liegt...beides ja "rund" ist..sieht es auf der Wetterkarte wie ein Omega aus.

Jo...und wieder so ein super Fotoupdate...ich werd bekloppt :P

Stefan Eb. schrieb:
Wieder was gelernt, danke! ;)

Großartig! :D Bin begeistert!


Vielen Dank für die Komplimente:blush:
Und vielen Dank für die tolle Erklärung zur Omegakonstellation :thumbup:
Muß zu meiner Schande gestehen, dass mir dass völlig unbekannt war.
Schön was man in diesem Forum so alles lernen kann. Ich glaube ich muß mich da mal zum Thema Meteorologie etwas einlesen - scheint eine interessante Materie zu sein!

Kanoni schrieb:
Eine Baccatum-Blüte :w00t:
Wie toll! Meine einzige hat zwar auch schon welche aber keine, die gut genug aussehen, um fotografiert zu werden...
noch nicht :whistling:

Ja und wenn man ganz genau hinsieht bemerkt man auch das der Blütenkelch doch etwas anders ist als bei andern Baccatum Blüten!
Die Baccatum Blüten sind neben den Rocoto-Blüten mit die schönsten :heart:

60N schrieb:
Wenn du nicht so weit weg wärst würde ich sofort mein GWH mitsamt nordischem Klima auf den Anhänger laden und gegen deine 'mediterrane' Terrasse eintauschen ;) das ist echt Wahnsinn wie schön die Chilis bei dir wachsen.
Das Bild von der Fleischtomaten Blüte ist auch spitze :) finde das immer wieder faszinierend wenn die Riesenblüten von denen auftauchen. Allerdings sind die bei mir nie so schön symmetrisch wie die auf deinem Bild... welche Sorte ist das denn?

Kein Problem - für ein zwei GWH's hätte ich in meinem Garten durchaus noch Platz!
"Chili-Tourismus" Ich glaube die Idee lass ich mir patentieren :lol:
Bzgl der Tomate kann ich dir im Moment gar nicht sagen von welcher Pflanze das Blütenbild kommt.
Folgende Sorten habe ich heuer angebaut:
1. San Merzano
2. Gardener’s Delight
3. Jersey Devil
4. Mammoth German Gold
5. Striped Roman
6. Glacier
7. Current Sweet Pea
8. Black Zebra
9. Ace 55 VF
10. Black

Werde aber wiedereinmal ein kleines Tomaten-Update reinstellen - spätestens wenn alle Früchte tragen ;)

hannsemann schrieb:
Klasse, deine Wildsorten! Die Blüten der lila Tepin sind ja echt schön!
Wir sollten uns mal per PN austauschen :whistling:

Was soll man Antworten wenn sich ein Mod um ein paar Kerne bemüht :whistling:
Natürlich können wir uns da mal per PN austauschen :)
Gegen Ende der Saison sollten doch von den schönsten Pflanzen ein paar sortenreine Samen vorhanden sein!

Fossegrim schrieb:
Super update :) Die Wild Brazil habe ich hier auch schon am Start für 2014. Bin sehr gespannt auf deine Früchte.

Das war eine Beigabe von Peter bei meiner Bestellung. Bin also wie die Jungfrau zum Kind zu den Samen gekommen ;)
Aber ich glaube, dass das wirklich eine tolle Sorte sein könnte!

Aspiranto schrieb:
Ich vermute mal die Wild Brazil und die Cereja da Ampá liegen nicht allzuweit entfernt. Die hat auch unglaublich kleine zierliche Blüten...und interessante Früchte.
Werd vielleicht heute mal ein Foto reinstellen.
..bin dann schonmal gespannt wie sie bei dir aussehen.

Habe die Fotos der Cereja da Ampá bei dir schon gesehen. Das ist wirklich eine super Sorte. Gewisse Ähnlichkeiten sind auf jedenfall vorhanden. Dann warten wir mal ab wie sich unsere beiden Brasilianer weiter entwickeln :)

clappingmarkey schrieb:
Schönes Update, Martin! :cool:

Es wächst und wächst und wächst - besser könnts ja nicht laufen! :)

Danke Markus,
Du hast das Unwetter schon hinter dir, bei uns wird es auch schon langsam etwas dunkler!
Also ich hoffe das es weiter wächst und mir die anstehenden Unwetter keinen Strick durch die Rechnung machen!
 
Chinensen Update
Einige der Pflanzen wurden in den letzten Updates bewusst vernachlässigt, da sie zT einen etwas seltsamen Wuchs haben. Nichts desto trotz blühen sie bzw tragen schon Früchte – also kein Grund sie länger zu verstecken ;)

Trinidad Scorpion red


Sie blüht kräftig hat aber noch immer keine Früchte




Dasselbe gilt für die Vicentes Sweet Habanero (Fossegrim)




Einen ganz besonderen Wuchs hat die Jellybean :)


Dafür trägt sie schon die ersten Beeren




Fatalii White








CGN 23251






Condors Beak (Chilitiger)


Vlt erinnert ihr euch noch an die Bilder der sehr frühen Verzweigung – so sieht das ganze heute aus


Keine Früchte aber jede Menge Blüten




CGN 22155








Eine sehr fleißige Pflanze :clap:




Snow White


Erste Beeren






Früchte der Habanero Hot Lemon (clappingmarkey)






Und ein paar Früchte der Habanero Gelb (Chiliwilly)








CGN 23769




Die Zavory Chili habe ich ja schon öfters gezeigt – heute zeige ich euch deshalb nur wir produktiv die Sorte ist ;)






Trinidad X-Strain (Fossegrim)






PI 281317









Kommen wir nun zur Stecklings-Abteilung :)
Wenn ich bedenke das die Steckis nur ein paar Zentimeter groß waren und nun solche Pflanzen wurden …


Bhut Jolokia















Und zum Schluss der Hot Paper Lantern Stecki:




Bis in ein paar Wochen wird sie wohl wieder Duzende Schoten haben – ich freue mich schon :D



Jetzt hoffe ich dass das Wochenende nicht ganz so gewittrig wird wie prognostiziert.
Das nächste Update wird wohl von den Annuums sein. Es hat sich einiges getan und voller Stolz kann ich ein paar reife Schoten präsentieren :D

Also bis demnächst einen schönen Freitagabend allerseits!!
tsFriday.gif
 
Da freue ich mich aber schon auf deine Anuums. Deine Chinensen mußt du aber echt nicht verstecken. Da gibts ja schon schön viele Beeren :) Super
 
Echt klasse was bei dir da läuft. Da bleiben doch erstmal keine großen Wünsche offen.

Da du ja auch alles (größtenteils) in Baueimern stehen hast werd ich da wohl auch demnächst mal aufsteigen.
Unterziehst du die Eimer nach dem Kauf noch einer besonderen Behandlung?
Oder einfach auswaschen, Löcher rein und fertig?
 
clappingmarkey schrieb:
Wunderbares Update! :thumbup:

1A - Pflanzen, die mal wieder bis an die letzte Astgabel vollhängen... :D
Bald heißt es: Ernten! :D

Danke,
wollte heute mal wieder ein paar Pflanzen zeigen die noch nicht so oft vor der Linse waren :)
Eine kleine Ernte wird es wohl dieses WE noch geben!

Fossegrim schrieb:
Da freue ich mich aber schon auf deine Anuums. Deine Chinensen mußt du aber echt nicht verstecken. Da gibts ja schon schön viele Beeren :) Super

Die Annuums machen sich im Moment echt super :)
Aber auch die Chinensen sind zT schon wieder recht weit. Bald wird die erste 7 Pod verköstigt - bin gespannt was mich da erwartet :devil:

Aspiranto schrieb:
Echt klasse was bei dir da läuft. Da bleiben doch erstmal keine großen Wünsche offen.

Da du ja auch alles (größtenteils) in Baueimern stehen hast werd ich da wohl auch demnächst mal aufsteigen.
Unterziehst du die Eimer nach dem Kauf noch einer besonderen Behandlung?
Oder einfach auswaschen, Löcher rein und fertig?

Ich mache es eigentlich genau so wie du es beschrieben hast, aber zuvor lasse ich sie noch ein paar Tage draußen stehen damit der Plastikgeruch nicht mehr so intensiv ist ;)
Ansonsten bin ich mit den Eimern sehr zufrieden. Ein paar haben schon so manche Saison hinter sich, sind aber noch tadellos!

Schilli schrieb:
Wow! Knaller Update :) Die Jellybean is ja mal total geil! :D Bei dir läuft's ja wirklich gut!

Danke!
Die Jellybean dürfte eine interessante Sorte sein, die ich heuer das erste Mal anbaue. Sie soll sehr produktiv und sehr scharf sein. Sie ähnelt der Habanero White Bullet ist aber wesentlich aromatischer.
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt :)
 
Also ich kann auch nicht verstehen, wieso Du so tolle Pflanzen vor uns geheim halten willst :) Sind doch klasse verzweigungen, die alle mit Blüten oder Früchten vollhängen. Und meine güte wenn Du den Platz hast, lass doch der Natur ihren freien lauf. Kann doch nicht jede Pflanze wie im Bilderbuch wachsen :rolleyes:
 
Wieder mal eine schönes Update! Die HPL sieht aus als hätte sie noch nie etwas von Schwerkraft gehört. :P

Deine Condor's Beak ähnelt tatsächlich meiner, auch so ein Quertreiber! :dodgy: Ist ja schön, wenn die sich früh verzweigen, aber ein wenig in die Höhe darf es dann doch gehen, irgendwann, bitte! :rolleyes: Immerhin fängt meine jetzt scheinbar zu knospen an.
 
nickba schrieb:
Also ich kann auch nicht verstehen, wieso Du so tolle Pflanzen vor uns geheim halten willst :) Sind doch klasse verzweigungen, die alle mit Blüten oder Früchten vollhängen. Und meine güte wenn Du den Platz hast, lass doch der Natur ihren freien lauf. Kann doch nicht jede Pflanze wie im Bilderbuch wachsen :rolleyes:

Naja geheimhalten will natürlich keine Pflanzen ;)
Nur hab ich da etwas schönere und einige die etwas eigenwillig wachsen :)
Aber jede für sich ist etwas ganz besonderes!
Bei der Masse an Sorten fällt die Auswahl natürlich nicht immer ganz leicht, werde künftig aber wieder etwas mehr Abwechslung in die Updates reinbringen!

Schluckauf schrieb:
Wieder mal eine schönes Update! Die HPL sieht aus als hätte sie noch nie etwas von Schwerkraft gehört. :P

Die HPL war mal ein Stecki der lediglich ein paar Zentimeter groß war. Dementsprechend stark Verzweigt ist sie herangewachsen. Wenn dann (hoffentlich) mehr Schoten dranhängen werden, werde ich ums Abstützen wohl nicht mehr herumkommen :D

Schluckauf schrieb:
Deine Condor's Beak ähnelt tatsächlich meiner, auch so ein Quertreiber! :dodgy: Ist ja schön, wenn die sich früh verzweigen, aber ein wenig in die Höhe darf es dann doch gehen, irgendwann, bitte! :rolleyes: Immerhin fängt meine jetzt scheinbar zu knospen an.

Die Condors Beak hat sich tatsächlich sehr früh Verzweigt - wird wohl noch eine sehr buschiges Pflänzchen werden :)
Ein paar Blüten hat sie auch angesetzt nun könnte sie aber auch mal ein paar Beeren hervorbringen!
Dafür sehen die Blätter wieder um einiges besser aus als noch zum Beginn der Saison. Sah schon irgendwie komisch aus mit den hochgerollten Blättern.
 
Da nehm ich mir Urlaub für die Erntezeit :P
Ob es für Chilibauern auch EU-Förderungen gibt :whistling:
 
Zurück
Oben Unten