It's Doomsday 2013

Die werden schon wieder. Sind doch nur die Spitzen. Das nächste Blattpaar sieht wieder Saftig aus - bestimmt! :)
 
Kanoni schrieb:
Die werden schon wieder. Sind doch nur die Spitzen. Das nächste Blattpaar sieht wieder Saftig aus - bestimmt! :)

Mit der neuen Erde ist es auch wesentlich leichter zu erkennen, wann die Erde trocken ist und man etwas nachgießen muß!

Bin auch überzeugt, dass die Kleinen mir den Fehler verzeihen :D
 
Die sehen doch fit aus , das bissel gelb an den Spitzen ist auch bald weck , das neue Substrat scheit gut zu funktionieren :thumbup: Mit den Temperaturen ist es halt sone sache, 20° natürlich optimal, weniger geht auch ,ich hab sie letztes Jahr teilweise nur bei 15-16° stehen gehabt , tiefer würde ich in diesen Stadion nicht gehen. Und du weist ja um so kalter um so langsamen wachsen sie ,das hat auch was gutes ,denn sie bleiben recht Kompakt .:D

Ps. wenn kälter ,dann auch weniger Gießen ;)
 
onkelhotti schrieb:
Die sehen doch fit aus , das bissel gelb an den Spitzen ist auch bald weck , das neue Substrat scheit gut zu funktionieren :thumbup: Mit den Temperaturen ist es halt sone sache, 20° natürlich optimal, weniger geht auch ,ich hab sie letztes Jahr teilweise nur bei 15-16° stehen gehabt , tiefer würde ich in diesen Stadion nicht gehen. Und du weist ja um so kalter um so langsamen wachsen sie ,das hat auch was gutes ,denn sie bleiben recht Kompakt .:D

Unter Tags sind die Temperaturen ganz okay!
Das Problem ist Nachts wen die 4 LSR aus sind, dann sinkt die Temperatur rapide!

Da bei uns ja die nächste Kaltfront vor der Tür steht, werde ich die Pflanzen, sobald die Lampen aus sind über Nacht in den Heizraum stellen.

Wird die nächsten Tage zwar ne Schlepperei werden, aber was tut man nicht alles für die Kleinen :D
 
onkelhotti schrieb:
Ja mach das ,da biste auf der sicheren Seite :D

Habe jetzt die Temperatur im Heizraum gemessen - Es sind rund 22° C

Die Pflanzen haben doch sicher kein Problem, dass sie untertags unter den LSR nur zw. 18-20° und Nachts dann künftig ein paar Grad mehr haben werden?
 
Die sehen doch schon wieder viel besser aus, freut mich sehr das sie sich so schnell erholt haben. :):)

Die Nachttemperatur von 22 Grad ist kein Problem. Ich finde es auch bessern, wenn die Keimlinge es wärmer haben. Wenn die Pflanzen kräftiger sind können sie auch niedrigere Temperaturen problemlos ab.

Grüße Peter
 
Das ist gut zu wissen - Danke!
Die nächsten Tage wirds bei uns mit Temperaturen von bis zu -5° Grad doch recht kühl. Dann sinken natürlich auch die Temperaturen im unbeheizten Keller.
Ich denke so bin ich auf der sicheren Seite!
 
GreenThumb schrieb:
Berichte bitte weiter über deine Steckis, würde mir ziehmlich helfen. :) Ist auch sehr interessant !

Dieser Bitte komme ich natürlich gerne nach

Dies hier ist der Bhut Jolokia Steckling:
p1040264j6o98.jpg

Leider habe ich ihn in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Er bekommt nun etwas Dünger und eventuell bald mal etwas frische Erde.

Der Habi Red Stecki will nicht so richtig. Das ist einer der Erdsteckis, der lediglich in Blumenerde gesteckt wurde. Da ich das Substrat recht feucht hielt bildete sich leider etwas Moss. Nach dem er lange stagnierte, habe ich nun endlich das Gefühl das er angewurzelt ist und auch mit dem oberirdischen Wuchs beginnt.
p10402650vr2x.jpg


Mein absoluter Lieblingsstecki ist die Thai Hot
p1040261zgq3r.jpg


Dieser Stecki wurde ganz klassisch in einer Vase mit Wasser bewurzelt.
Nun bilden sich schon die ersten Knospen und Blüten und auch Seitentriebe sind erkennbar
p10402639ro1s.jpg


p1040262zhoyl.jpg


Ganz besonders stolz bin ich auf den Hot Paper Lantern Steckling. Auch dieser wurde nur in Erde gesteckt.

Nun bildet er, obwohl er nicht mehr unter Kunstlicht steht viele neue Blätter und Triebe aus
p104025735rv8.jpg


Ich glaube dieser Steckling wird bis zum Sommer zu einer prächtigen buschigen Pflanze heranwachsen.

p1040259ier6o.jpg



Nun möchte ich euch ein paar der Neuzugänge zeigen
Golden Nugget:
p1040278izo99.jpg


Zimbabwe Black
p1040282qgren.jpg


Finde die Blattfarbe sehr intressant:
p104028361pb8.jpg


Und hier noch die Peruvian Purple
p1040269djp0s.jpg



Und nun zu den etwas älteren Jungpflanzen

Habanero Orange Devil
p1040277otppi.jpg


Die Black Coban
p1040271d6qr3.jpg


Ein weiterer Liebling, den ich schon öfters gezeigt habe
Black Scorpion Tongue
p1040276v2r2p.jpg


Und zum Schluß noch zwei Bilder der Tepin „weiß“

Hier sieht man sehr gut das dunkle Keimblatt
p10402678hozs.jpg


p1040266i3qaz.jpg


Wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende
 
Wiedermal ein tolles Update.
Ich bin immernoch von der peruvian Purple fasziniert.
Woher hast du die Samen?Semillas?
Sieht total hübsch aus.
Weiter so und noch viel Erfolg
 
MrchiliFan schrieb:
Wiedermal ein tolles Update.

Danke schön!
Viel habe ich leider noch nicht zu zeigen - es geht mir heuer alles etwas zu langsam :D
Liegt wahrscheinlich daran, dass andere schon so tolle Pflanzen haben *neid* :D

MrchiliFan schrieb:
Ich bin immernoch von der peruvian Purple fasziniert.
Woher hast du die Samen?Semillas?
Sieht total hübsch aus.
Weiter so und noch viel Erfolg

Die Samen sind von Jerry (Sebastian), der mich heuer mit extrem vielen und tollen Sorten versorgt hat!
Ich bin von der Pflanze auch sehr angetan :)
 
Tolle Bilder

Sag mal, hast du die Stecklinge in normale Erde oder in Anzuchterde gepflanzt?
 
Highländer schrieb:
Tolle Bilder

Sag mal, hast du die Stecklinge in normale Erde oder in Anzuchterde gepflanzt?

Danke,

Ich habe die Stecklinge in Blumenerde gepflanzt, da ich dachte dass leicht vorgedüngte Erde von Vorteil sein könnte!
 
VanDoom schrieb:
Danke,

Ich habe die Stecklinge in Blumenerde gepflanzt, da ich dachte dass leicht vorgedüngte Erde von Vorteil sein könnte!

Ich packe die immer in Anzuchterde bis die Blätter heller werden. Vieleicht kann ja mal nen Profi was dazu sagen. So sieht die Trinidad Scorpion heute jedenfalls aus


k-BILD2292.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten