It's Doomsday 2013

Ich denke auch, dass es eine gute Idee ist, von den Sorten mit langen Reifezeiten welche nachzusäen, wenn die noch nicht gekeimt sind. Ich hatte mal Lemon Drops im Beet stehen, bei denen ich am Saisonende eimerweise Früchte notgeerntet habe, weil sich Väterchen Frost angekündigt hatte. Vorher hatte ich auch schon ordentlich reife Früchte ernten können, aber es wäre doch ganz nett gewesen, den Rest auch reif statt grün ernten zu können. Ich habe die grünen zwar auch verarbeitet, aber ausgereift sind die doch deutlich besser.
Ich drücke Dir die Daumen, dass sich die Nachzügler doch noch bald zeigen.

Witzig, dass Du eine violett und eine weiss blühende Tepin im Programm hast, die hatte ich 2012 auch. Aber nicht wirklich absichtlich, die Samen dazu stammten aus demselben Tütchen von Semillas. Die violette Variante gefiel mir sehr gut, aber diese Abweichung fand ich sehr ungewöhnlich, vor allem weil Tepins allermeistens weisse Blüten haben.
Ich habe deswegen mal freundlich nachgefragt und bekam die Auskunft, dass die Saatgutlinie nicht ganz sauber zu sein scheint und ab und zu kommt mal ein dunkler durchkommt. An den Früchten sieht/merkt man übrigens keinen Unterschied, wenn die reif sind. Aber die eine Mutterpflanze ist wohl irgendwann mal mit einer anderen Sorte fremdgegangen.
 
futurbo schrieb:
Witzig, dass Du eine violett und eine weiss blühende Tepin im Programm hast, die hatte ich 2012 auch. Aber nicht wirklich absichtlich, die Samen dazu stammten aus demselben Tütchen von Semillas. Die violette Variante gefiel mir sehr gut, aber diese Abweichung fand ich sehr ungewöhnlich, vor allem weil Tepins allermeistens weisse Blüten haben.
Ich habe deswegen mal freundlich nachgefragt und bekam die Auskunft, dass die Saatgutlinie nicht ganz sauber zu sein scheint und ab und zu kommt mal ein dunkler durchkommt. An den Früchten sieht/merkt man übrigens keinen Unterschied, wenn die reif sind. Aber die eine Mutterpflanze ist wohl irgendwann mal mit einer anderen Sorte fremdgegangen.


Martin hat die Samen von mir bekommen. Die "violetten" stammen von meiner großen, alten Pflanze, die schon immer den violetten Einschlag hatte. Die "weißen" stammen von der jüngeren, die ich aus Samen der älteren gezogen habe.
 
futurbo schrieb:
Ich drücke Dir die Daumen, dass sich die Nachzügler doch noch bald zeigen.

Witzig, dass Du eine violett und eine weiss blühende Tepin im Programm hast, die hatte ich 2012 auch.

Danke!

Ich bin gespannt ob die Blüten der Tepin dann auch wirklich weiß bzw violett sind!
Freue mich jedenfalls sehr auf die ersten Beeren :)
 
Heute zeige ich euch mal wieder eine der beiden Chiltepin!

Wie ich bemerkt habe bildet sie die ersten zarten Seitentriebe:

p10403132dubb.jpg


Interessant finde ich das nur die Keimblätter dunkel fast schwarz waren, die nachkommenden Blätter sind alle grün
p1040314bxu3f.jpg



Das ist meine Bolivian Wild
p1040316jhuil.jpg



Zavory Chili
p1040320h5ucc.jpg



7 Pod Barrackepore
p1040322ziuhc.jpg


Und ne dunkle Sorte zum Schluss: Pimenta da Neyde

p10403247iu0l.jpg


Und da es ja noch etwas dauert bis es wieder eigene Chilischoten gibt, habe ich mir heute das hier gekauft!
Sambal von Stekovics (dürfte dem einen oder anderen vlt ein Begriff sein!?!)
p10403094cuyh.jpg



Wünsche euch allen einen schönen und stressfreien Feierabend
 
Sieht echt gut aus, dokumentier mal schön die Chiltepin-Chili weiter. Interessiert mich wie die sich wohl machen wird ;)
 
Jerry schrieb:
Die Pflanzen sehen alle top aus! :)

Sind ja auch nur die schönen Abgelichtet - ein paar Gelbsüchtige stehen auch noch da, aber es bessert sich langsam ;)

Kanoni schrieb:
Läuft ja spitze bei dir!
Sehen alle sehr gut aus.

Der allabendliche Umzug der Pflanzen in den warmen Heizraum scheint ihnen gut zu tun.
Bin jetzt wieder guter Dinge, dass es auch weiterhin gut läuft!

Highländer schrieb:
Tolle Pflanzen. Wird nen tolles Jahr mit dem Ausgangsmaterial.

Wenn es nur halbwegs so erfolgreich wird wie das letzte Jahr bin ich vollends zufrieden.
Mal sehen wie es weiter geht. Überraschungen gibt's ja beinahe jede Saison :)

Gnuf schrieb:
Sieht echt gut aus, dokumentier mal schön die Chiltepin-Chili weiter. Interessiert mich wie die sich wohl machen wird ;)

Das mach ich gerne. Diese Wildsorten sind auch für mich Premiere :D
Sie sollen ja ein ganz besonderes Aroma haben und können für Chilipflanzen Uralt werden!

Fazer schrieb:
Wie immer tolles Update :)

Danke dir Heiko,
langsam geht's wieder bergauf :)
 
Sieht echt richtig klasse aus bei dir. Die Pflanzen nachts in den Heizungskeller zu stellen, hatte ich auch schon überlegt. Bei der Kälte draussen sind's nachts in der Box auch nur 14ºC
 
Echt klasse Update. Deine Pflänzchen entwickeln sich echt prächtig ! :thumbup:
Die Chiltepin sieht richtig schick aus mit ihren dunkel umrandeten Blättern !

Von der PDN brauchen wir jetzt gar nicht anfangen :D Ein Traum ! :thumbup:
 
Fossegrim schrieb:
Sieht echt richtig klasse aus bei dir. Die Pflanzen nachts in den Heizungskeller zu stellen, hatte ich auch schon überlegt. Bei der Kälte draussen sind's nachts in der Box auch nur 14ºC

Da es draußen mittlerweile echt schon verdammt kalt wird bleibt mir da auch keine Wahl. Die Temperaturen sind letze Nacht im Keller auf 11°C gefallen!
Hab schon Probleme die untertags auf 18° zu bekommen.
Hoffe auf schöneres Wetter - Wo bleibt denn die Klimaerwärmung :D

GreenThumb schrieb:
Echt klasse Update. Deine Pflänzchen entwickeln sich echt prächtig ! :thumbup:
Die Chiltepin sieht richtig schick aus mit ihren dunkel umrandeten Blättern !

Von der PDN brauchen wir jetzt gar nicht anfangen :D Ein Traum ! :thumbup:

Danke, danke :blush:
hab gerade auch dein Update bewundert!
Es läuft im Moment ganz gut :)
Die dunkle Umrandung finde ich bei der Tepin auch ganz schick!
 
Ich weiss auf jeden Fall jetzt schon welche beiden Sorten ich dank dir nächste Saison am Start haben werde...
Chiltepin und PDN. :)
 
Zurück
Oben Unten