It's Doomsday 2013

Jerry schrieb:
Also Spaß beseite, ich bin auch sehr penibel bei der Samenaufbewahrung. Wenn ich irgendwas nicht zuordnen kann kommt es in die mit Surprise beschriftete Tüte. :) Die Chil Tepin von Futurbo sahen auch aus wie meine. Lass dich nicht verunsichern und die Kleinen etwas wachsen, dann werden wir schon sehen.
Was macht die Peruvian?

Ja, du hast recht!
Ich lass mich schon nicht verunsichern, die wird schon so wie sie sein soll!

Die Peruvian wächst ganz ordentlich - es sind schon die ersten Ansätze des ersten echten Blattpaares zu sehen. Und auch die Farbe ist noch immer kräftig dunkel; eine wahre Augenweide.
Pack sie ins nächste Pflanzenupdate rein!

dot schrieb:
VanDoom schrieb:
Das mit dem Apfel und dem Reifegas Ethylen liest man ja oft - es soll aber auf Capsicumpflanzen keinen oder nur einen geringen Effekt haben!
Ja, hab ich auch gelesen, die Bild der Wissenschaft behauptet das hier.

Danke Jens, dass du den Artikel nochmals gesucht und gepostet hast!
Ich war ganz lange davon überzeugt, dass das mit den Äpfeln funktioniert, aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
Da man aber die Schoten im Kühlschrank doch recht lange aufbewahren kann, reifen die auch ohne gut nach. Gut funktioniert auch wenn man ganze Äste mir den Schoten abschneidet und in ein Glas Wasser stellt.
Aber darum mach ich mir jetzt noch keine Sorgen, schließlich haben wir ja erst Januar :)
 
VanDoom schrieb:
Die Peruvian wächst ganz ordentlich - es sind schon die ersten Ansätze des ersten echten Blattpaares zu sehen. Und auch die Farbe ist noch immer kräftig dunkel; eine wahre Augenweide.
Pack sie ins nächste Pflanzenupdate rein!

Das freut mich! :)
 
katscha schrieb:
Notfalls gibt es ja auch noch die Möglichkeit, die geernteten Beeren nachreifen zu lassen. Einfach mit nem reifen Apfel ab in ne Plastiktüte,
Hatte ich gemacht, ein Teil der Lemon Drops sind so auch nachgereift.
Dass das mit dem Ethylen bei Chilis nicht funktionieren soll, wussten meine dann wohl nicht. :D
Hier sieht man ein Bild; von denen sind dann noch 1,5kg nachgereift.

Ich habe mal Bilder von meinen kleinen Tepins rausgesucht:

Tepin 2010


Tepin 2012


Deine sieht denen doch sehr ähnlich, finde ich.
 
Vielen Dank, dass ist echt nett von dir :clap:

Du hast recht, die sehen meinen doch ähnlich!
Jetzt bin ich vollends beruhigt!

Das die Mods für solche Aufregung hier in meinem Thread sorgen ;) :nono1:

Ist ja krass wieviele grüne Schoten du 2010 wegen des Bodenfrostes Ernten musstest - Unglaublich :W00t:
 
VanDoom schrieb:
Das mit dem Apfel und dem Reifegas Ethylen liest man ja oft - es soll aber auf Capsicumpflanzen keinen oder nur einen geringen Effekt haben!
Da ich ja heuer meine Pflanzen bis Anfang Dezember im Freien hatte, mache ich mir darüber noch keine Sorgen - da werden die Schoten schon reif :D
Ansonsten hab ich ja ein großes Wohnzimmer wo alles Nachreifen kann!

Hmm bei mir hats wunderbar funktioniert. Wobei ich im November auch nen Haufen grüne Schoten länger in ner Schüssel liegen hatte, weil ich keine Zeit zum Verarbeiten hatte und selbst da sind sie gereift, ganz ohne Apfel.
 
katscha schrieb:
Hmm bei mir hats wunderbar funktioniert. Wobei ich im November auch nen Haufen grüne Schoten länger in ner Schüssel liegen hatte, weil ich keine Zeit zum Verarbeiten hatte und selbst da sind sie gereift, ganz ohne Apfel.

Ich habe das ja auch nur aus dem oben zitierten Artikel!
Man müßte dass wohl selbst einmal ausprobieren. Ein paar unreife Chilis einmal mit Apfel und einmal ohne, dann hätte man Gewissheit!

Am Ende der Saison könnte ich ja mal ne Testreihe starten :)
 
So wie ich den ein oder anderen Artikel verstanden habe, hat das Reifegas der Äpfel (Ethylen) nur geringe oder gar keine Wirkung auf Paprikas und Chilis. Wenn bei Paprikas und Chilis bestimmte Prozesse, die beim Reifen ablaufen, bereits begonnen hatten, reifen sie abgepflückt weiter, waren sie noch nicht soweit, bleiben sie weiter unreif.
 
mph schrieb:
So wie ich den ein oder anderen Artikel verstanden habe, hat das Reifegas der Äpfel (Ethylen) nur geringe oder gar keine Wirkung auf Paprikas und Chilis. Wenn bei Paprikas und Chilis bestimmte Prozesse, die beim Reifen ablaufen, bereits begonnen hatten, reifen sie abgepflückt weiter, waren sie noch nicht soweit, bleiben sie weiter unreif.

Danke mph nochmals für die Klarstellung!
Genau so habe ich das nämlich auch verstanden :)
 
Bei der Zip-Beutel-Methode hat heute die Keimung begonnen
p10403586ok2t.jpg


Dabei sind
Rocoto Riesen
p104032777jte.jpg


Und die Trinidad X-Strain
p1040360qykf2.jpg


Die wurden sogleich in Erde gesteckt und zeigen sich die nächsten Tage hoffentlich wieder!

Ach ja bevor ich es vergesse – Hab heute noch ein paar Samen einer Ramiro gleich mit verbuddelt. Bin gespannt ob die wirklich so lecker werden wie so viele hier behaupten :D
p104035693j1p.jpg


Meine Stecklinge bekommen die ersten Knospen und Blüten, das will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten
p10403530tjqv.jpg


p1040355bgk0j.jpg


p104035080jfj.jpg



Und mein Chili-Kindergarten

Black Scorpion Tongue:
p10403316ykyk.jpg



Port el Kantaoui (Tunesien)
p1040343hiki0.jpg



Golden Cayenne
p1040345c6jd5.jpg



Zimbabwe Black
p1040346drjeu.jpg



Golden Nugget
p1040349ldk0r.jpg


Rocoto Aji Voijo
p1040337t4kwl.jpg



@ Jerry: Sorry beim Zusammenstellen des Updates ist mir aufgefallen das ich die Peruvian Purple mit der Zimbabwe Black verwechselt habe – die kommt also erst beim nächsten Update!

Wünsche allen einen schönen Freitagabend und einen guten Start ins Wochenende!!
 
VanDoom schrieb:
@ Jerry: Sorry beim Zusammenstellen des Updates ist mir aufgefallen das ich die Peruvian Purple mit der Zimbabwe Black verwechselt habe – die kommt also erst beim nächsten Update!

Ich werde es bis dahin überleben! :D Zwei alte Bekannte habe ich ja entdeckt. :) Alle Pflanzen machen einen sehr guten Eindruck.
 
Sehen schön aus deine Pflanzen! :)

Und den Steckis scheint es auch gut zu gehen, wenn die schon wieder blühen wollen! ;)
 
Die sehen echt gesund aus. Seit dem Umtopfen in richtige Erde hat sich ja einiges getan :)
Wirst du für die Steckies in der Saison überhaupt noch Platz haben?
 
Vorkeimen auf Zewa habe ich auch mal probiert. Ein Zeitvorteil scheint das kaum zu sein. Heute nach 7 Tagen habe ich erst Wurzeln gesehen und die Keimlinge in die Erde stecken können. Bei den 4 aus dem Herbst-Winter-Anbau waren es (glaube ich) etwa 12 Tage bis sie aus der Erde kamen. Alles ohne Einweichen und direkt in die Erde gesät.
 
Hi, natürlich musste ich hier ja auch mal reinschauen. Ist ja für einen Chilifan ein absolutes muss :rolleyes: Und bin auch nicht überrascht worden, hatte ja auch nix anderes erwartet. Schaut toll aus bei dir. Wie sagt man so schön…Weiter so.
 
Zurück
Oben Unten