Jerry schrieb:
Ich werde es bis dahin überleben!
Zwei alte Bekannte habe ich ja entdeckt.
Alle Pflanzen machen einen sehr guten Eindruck.
Keine Sorge die Peruvian kommt schon noch
Ja über deine Sorten und deren Keimfähigkeit kann man nicht meckern
clappingmarkey schrieb:
Sehen schön aus deine Pflanzen!
Und den Steckis scheint es auch gut zu gehen, wenn die schon wieder blühen wollen!
Danke!
Die Steckis brauchen zwar echt lange bis sich Wurzeln bilden, aber wie man sieht hat man schon einen großen Vorsprung gegenüber den neu gepflanzten Sorten!
Gespannt bin ich nur ob auch der Ertrag dementsprechend ausfallen wird!
MrchiliFan schrieb:
Klasse Update
Bin echt immer wieder begeistert wie gut deine Pflanzen aussehen.
Weiter so
Danke dir,
bin auch ganz zufrieden mit dem aussehen der Pflanzen, obwohl nicht alle so gut dastehen, aber das gibt sich mit der Zeit
Kanoni schrieb:
Die sehen echt gesund aus. Seit dem Umtopfen in richtige Erde hat sich ja einiges getan
Wirst du für die Steckies in der Saison überhaupt noch Platz haben?
Die Steckis werden sich wohl mit etwas kleineren Töpfen begnügen müssen. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den neuen Sorten - besonders auf denen die ich noch nie hatte.
Denn ich bringe es einfach nicht übers Herz die Steckis zu entsorgen obwohl es nur eine Spielerei war um zu sehen ob es überhaupt möglich ist Chili-Stecklinge zu bewurzeln.
mph schrieb:
Vorkeimen auf Zewa habe ich auch mal probiert. Ein Zeitvorteil scheint das kaum zu sein. Heute nach 7 Tagen habe ich erst Wurzeln gesehen und die Keimlinge in die Erde stecken können. Bei den 4 aus dem Herbst-Winter-Anbau waren es (glaube ich) etwa 12 Tage bis sie aus der Erde kamen. Alles ohne Einweichen und direkt in die Erde gesät.
Meine normale Vorgehensweise ist auch das einweichen der Samen und dann direkt in die Erde.
Nur wenn dann lange nichts keimt kommen die Neuen auf Zewa und in den Zip-Beutel. Dann habe ich nämlich nicht zig Becherchen im MGWH.
Echeveria schrieb:
Hi, natürlich musste ich hier ja auch mal reinschauen. Ist ja für einen Chilifan ein absolutes muss
Und bin auch nicht überrascht worden, hatte ja auch nix anderes erwartet. Schaut toll aus bei dir. Wie sagt man so schön…Weiter so.
Dankeschön :blush:
Man tut was man kann
Mit der Anzucht der Pflanzen sind andere zwar wesentlich professioneller und schaffen auch bessere Bedingungen, aber wenn die Kleinen dann wieder auf die Terrasse dürfen spiele ich meine Trümpfe aus
chiliwilly schrieb:
zum Keimen mal ein Tipp - bei mir hats wunderbar funktioniert :
Abschminkwattepads mit Microfaser - hört sich blöd an, aber wie gesagt - es funzt
Super schauts aus bei Dir und Deine Steckis erst.....
Dann muß ich mal bei meiner Schwester nachfragen ob sie nicht ein paar Wattepads entbehren kann
Die Steckis bereiten mir auch Freude. Sie stehen zwar schon seit geraumer Zeit nicht mehr unter Kunstlicht, entwickeln sich aber im Wohnzimmer recht gut. Der Platz ist aber auch sehr hell mit einer großen Glasfront sowohl nach Süden als auch nach Westen ausgerichtet.