It's Doomsday 2013

Kurze Doku zur Zip-Beutel-Methode:
Am 13.01 Wurden die Samen ohne einzuweichen auf Zewa in einen Druckverschluss-Beutel gegeben und ins MGWH gesteckt!
p10403066lzxp.jpg


Fünf Tage später (18.01) keimten dann die ersten
p1040360qykf2.jpg


Sie wurden noch am selben Tag in Erde gesetzt.

Drei weitere Tage darauf, also heute 21.01 haben sie das Licht der Welt erblickt :)

und das sind sie:

p10403752rztu.jpg



p1040376dblqp.jpg
 
Schöne Doku, der Vorteil ist einfach, dass man sehr früh sieht ob die Samen wirklich keimen.

Grüße Peter
 
Nette Methode mit den Keimbeuteln. Man sieht eben schnell wann sie keimen und drei Tage später kann man dann mit den Babys rechnen.

Sollte ich als ungeduldiger vielleicht auch mal probieren :D

Hast du die Beutel zwischendurch mal geöffnet um Schimmelbildung zu verhindern?
 
GreenThumb schrieb:
Auch eine klasse Methode ! Und Glückwunsch zum neuen Keimling ! :)

Danke dir,
bin mit der Methode ganz zufrieden :)

maximan36 schrieb:
Schöne Doku, der Vorteil ist einfach, dass man sehr früh sieht ob die Samen wirklich keimen.

Grüße Peter

Das ist für alle ungeduldige eine super Möglichkeit, da man nach nur wenigen Tagen schon das erst Würzelchen sehen kann :D

Fazer schrieb:
sollte ich auch mal versuchen :undecided:

Beim Ersten Durchgang wird ja immer ganz klassisch in Schnappsbecherchen gepflanzt - erst wenn dann nach längerer Zeit nichts keimt kommen die Zip-Beutel zum Einsatz!

AndiArbeit schrieb:
Nette Methode mit den Keimbeuteln. Man sieht eben schnell wann sie keimen und drei Tage später kann man dann mit den Babys rechnen.

Sollte ich als ungeduldiger vielleicht auch mal probieren :D

Hast du die Beutel zwischendurch mal geöffnet um Schimmelbildung zu verhindern?

Man sieht nicht nur sehr schnell wann sie keimen sondern auch ob sie überhaupt keimen ;)
Ich habe mich schon des öfteren dabei ertappt dass ich in den Becherchen wühle um zu sehen ob die Samen auch keimen; bei den Drückverschlussbeuteln sieht man das auf den ersten Blick :D

Die Zip-Beutel habe ich eigntlich nie geöffnet und ich hatte dabei auch noch nie Probleme mit Schimmel!

chiliwilly schrieb:
Gratulation, Du alter Geburtshelfer ;)

Freut mich, dass es klappt - schaut gut aus!

Danke :blush:

Hab gestern deinen Tipp beherzigt und verwende für die neuen Sorten diese Abschminkwattepads von denen du geschrieben hast!
Ist echt noch praktischer als dieses Zewa-Papier!
Jetzt hoffe ich dass ich auch die letzten Sorten so zum keimen bekomme!!
 
Super Sache das . Volle Kontrolle . bei minimalem Aufwand ,klasse . Hmm , ob das auch auch mit ner ALDI Tüte geht :whistling:
 
Sieht alles sehr gut aus. Schöne Bilder.
Bei meinem Nachschub werde Ich auch mal die Zewa-Methode probieren.
 
VanDoom schrieb:
Hab gestern deinen Tipp beherzigt und verwende für die neuen Sorten diese Abschminkwattepads von denen du geschrieben hast!
Ist echt noch praktischer als dieses Zewa-Papier!
Jetzt hoffe ich dass ich auch die letzten Sorten so zum keimen bekomme!!

wir schon;) pass aber auf - bei einer Temperatur von ca 29 Grad kommen die recht schnell und dann sind die Innerhalb 2 Tagen so Durchwurzelt, dass Du sie nicht mehr aus den Pads rausbekommst.... Also lieber 2x schauen !!!

ich hab letztens (siehe Thread) 32 Samen nachgesetzt, 3 sind nicht gekeimt in meiner Vorzuchtbox, ansonsten kamen ALLE
 
Echt gute Sache. Werde ich nächste Saison übernehmen damit ich nicht so viel Panik bekomme, wie dieses mal :D
... erst keimt fast gar nichts und ich lege nach wie bescheuert und jetzt drückts mir bald die Fensterscheiben raus.
 
Ich denke, ich werde die Keimbeutelmethode bei den Tomaten mal austesten, ist ja doch ein wenig übersichtlicher und man nicht ständig im Pöttchen rumgräbt... :whistling: :D
 
Kaufi schrieb:
Super Sache das . Volle Kontrolle . bei minimalem Aufwand ,klasse . Hmm , ob das auch auch mit ner ALDI Tüte geht :whistling:

Danke, bin vollauf zufrieden. Super ist auch das sogut wie 100% der "vorgekeimten" auch später zu Pflanzen werden :)

Chicago schrieb:
Sieht alles sehr gut aus. Schöne Bilder.
Bei meinem Nachschub werde Ich auch mal die Zewa-Methode probieren.

Ich finde die Methode deshalb so klasse, weil man wirklich sehr schnell sieht ob was keimt oder nicht!
Außerdem freut man sich zweimal :)
Einmal über die erste kleine Wurzel die aus dem Samenkorn schaut
Zweitens wenn sich der erste Kringel aus der Erde reckt!

chiliwilly schrieb:
wird schon;) pass aber auf - bei einer Temperatur von ca 29 Grad kommen die recht schnell und dann sind die Innerhalb 2 Tagen so Durchwurzelt, dass Du sie nicht mehr aus den Pads rausbekommst.... Also lieber 2x schauen !!!

ich hab letztens (siehe Thread) 32 Samen nachgesetzt, 3 sind nicht gekeimt in meiner Vorzuchtbox, ansonsten kamen ALLE

Danke für den Hinweis!
Es wird oft genug kontrolliert denke ich :whistling:
Aber du hast recht - einmal nicht aufgepasst und die Wurzeln graben sich in das Wattepad!

Kanoni schrieb:
Echt gute Sache. Werde ich nächste Saison übernehmen damit ich nicht so viel Panik bekomme, wie dieses mal :D
... erst keimt fast gar nichts und ich lege nach wie bescheuert und jetzt drückts mir bald die Fensterscheiben raus.

:lol:
So schnell kanns manchmal gehen :)
Ich habe am Sonntag nochmals ein paar Kerne auf Wattepads in die Zipbeutel gelegt und heute durften schon die ersten zwei wieder in Erde gepflanzt werden.
Es funktioniert wirklich tadellos!!

clappingmarkey schrieb:
Ich denke, ich werde die Keimbeutelmethode bei den Tomaten mal austesten, ist ja doch ein wenig übersichtlicher und man nicht ständig im Pöttchen rumgräbt... :whistling: :D

Mit den Tomaten habe ich das noch nicht probiert - muß ich wohl auch noch testen :)
Das mit dem rumgraben kenne ich. Obwohl man weiß dass das nicht sinnvoll ist kann man sich manchmal einfach nicht beherrschen :whistling:
So ist das eben mit der Geduld :rolleyes:
 
War gerade bei meinen kleinen Zöglingen und wenn mich nicht alles täuscht bildet die Scarlet Lantern, obwohl sie erst wenige Zentimeter groß ist ihre erste Verzweigung :W00t:
Soetwas habe ich bei so kleinen Pflanzen noch nie vorher gesehen.

Werde heute mal ein Foto reinstellen.
 
Klasse Sache ! :clap: Konnte ich bei meiner Habbi green auch schon feststellen. Und das bei einer grösse von gerade mal 10 cm.
 
Zurück
Oben Unten