It's Doomsday 2013

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. :w00t:
Da haste echt schöne und auch schon sehr große Steckis. ;)
Mfg, Jens. :)
 
GreenThumb schrieb:
Sehen ja spitzenmäßig aus die Steckis !
hero schrieb:
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen. :w00t:
Da haste echt schöne und auch schon sehr große Steckis. ;)
Mfg, Jens. :)

Danke euch beiden!

Bin sehr zufrieden mit der Stecklingsvermehrung.
Wie man aber wohl schnell bemerkt sind nicht alle Steckis gleich alt. Der Paper Lantern Steckling ist schon aus dem Sommer und hat daher größenmäßig einen leichten Vorteil gegenüber den anderen.

clappingmarkey schrieb:
Sehr schöne Steckis! :)

Nicht mehr lange und du wirst wieder Unmengen ernten können! :P

Ich hoffe sehr, dass ich bald wieder frische Beeren ernten darf. Noch scheint ihnen etwas das Sonnenlicht zu fehlen (stehen ja nicht unter Kunstlicht) und sie werfen noch sehr viele Blüten und Knospen ab. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass sich das bald ändern wird :)
 
Bis gerade hab ich nichtmals gewusst das man Chilis per Steckling vermehren kann! Finde ich aber interessant! So kann man doch in der Theorie eine Sortenvermischung im Folgejahr effektiv verhindern oder nicht?
 
VanDoom schrieb:
Ich hoffe sehr, dass ich bald wieder frische Beeren ernten darf. Noch scheint ihnen etwas das Sonnenlicht zu fehlen (stehen ja nicht unter Kunstlicht) und sie werfen noch sehr viele Blüten und Knospen ab. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass sich das bald ändern wird :)

Vielleicht ist das gar nicht so schlecht, dann wachsen die Steckis noch ein wenig und tragen dann noch mehr! :devil:
 
Herby schrieb:
Bis gerade hab ich nichtmals gewusst das man Chilis per Steckling vermehren kann! Finde ich aber interessant! So kann man doch in der Theorie eine Sortenvermischung im Folgejahr effektiv verhindern oder nicht?

Du bekommst per Steckling eben genau die gleiche Sorte wie die Mutterpflanze. Wenn die sortenrein war, ist es der Steckling auch (ist ja im Prinzip immer noch die gleiche Pflanze... ;) ).
 
Herby schrieb:
Bis gerade hab ich nichtmals gewusst das man Chilis per Steckling vermehren kann! Finde ich aber interessant! So kann man doch in der Theorie eine Sortenvermischung im Folgejahr effektiv verhindern oder nicht?
clappingmarkey schrieb:
Du bekommst per Steckling eben genau die gleiche Sorte wie die Mutterpflanze. Wenn die sortenrein war, ist es der Steckling auch (ist ja im Prinzip immer noch die gleiche Pflanze... ;) ).

Danke Markus für die nette Beantwortung der Frage :)
Genau so ist es!
Der Steckling hat alle Merkmale der Mutterpflanze und ist quasi ein 100% Klon!

Die Stecklingsvermehrung ist nicht immer ganz einfach und rentiert auch nicht bei schnellwachsenden Sorten wie Annuums´- klappt es aber hat man mit Garantie die Selben Früchte wie im Vorjahr ;)

clappingmarkey schrieb:
Vielleicht ist das gar nicht so schlecht, dann wachsen die Steckis noch ein wenig und tragen dann noch mehr! :devil:

Wegen dem Blütenabwurf mache ich mir auch noch keine Sorgen - die sollen erstmal richtig Wachsen. Sie bekommen auch erst den Stickstoffbetonten Haka grün und nicht etwa den roten!

Tanja schrieb:
Wie immer schöne Bilder!

Das wird dann ja bald ein richtiger Festschmaus bei Dir.

Ja, das wäre schön, wenn sich bald mal ein paar Beeren bilden würden. Aber das hat noch Zeit - die Vorratskammer ist ja noch halbwegs gut gefüllt :D
 
Die Steckis sind toll geworden :thumbup: Wenn du noch einen von der Thai hot brauchst ,kannste einfach den Seitentrieb abmachen und ins Wasser stellen . Das hab ich bei meiner Tepin auch so gemacht . ;) Hat super gefunzt .
 
onkelhotti schrieb:
Die Steckis sind toll geworden :thumbup: Wenn du noch einen von der Thai hot brauchst ,kannste einfach den Seitentrieb abmachen und ins Wasser stellen . Das hab ich bei meiner Tepin auch so gemacht . ;) Hat super gefunzt .

Das ist gut zu wissen!!
Aber der Thai-Steckling war mehr ein Zufallsstecki. Ich habe im Herbst ein paar Äste der Thai Hot ins Wasser gestellt damit die Schoten noch etwas nachreifen können, habe aber relativ schnell bemerkt dass sich die ersten Wurzelansätze bilden und so durfte er weiterleben :)

Ich könnte mir aber gut vorstellen dass sich aus den Steckis von Seitentrieben sehr schöne und warscheinlich "normal" wachsende Pflanzen ergeben!!
 
Als ich heute meine Pflanzen aus ihrem warmen Nachtquartier im Heizungsraum unter die LSR gestellt habe, habe ich wieder mal ein paar Fotos geschossen.

Eine hübsche Pflanzen und deshalb auch öfters abgelichtet :)
7 Pod Barrackepore
p104046515ssk.jpg



Habanero Mustard
p104046826sw4.jpg



PI 281317
p1040467zcsh3.jpg



CGN 23769
p1040471exswo.jpg



Alajuela Red
p1040473fbso2.jpg



Rocoto Aji Voijo
p10404755gsc7.jpg



CGN 23251
p1040477ebs5h.jpg



Golden Cayenne
p1040480ewsrf.jpg



Eine der Boesens lang
p1040482i9s5d.jpg



Zimbabwe Black
p104048593sh4.jpg



Macarena
p1040488lnsp1.jpg



Trinidad X-Strain
p1040491nysom.jpg


p1040492n4s5v.jpg



Golden Nugget
p1040495igsmi.jpg



Und eine der neuen Ramiro-Keimlinge
p1040497wts9t.jpg
 
Tolle Pflanzen, wie immer :)
Du wirst von der Barrackpore begeistert sein, hab mir gerade eine davon auf ne Pizza geschmissen. Puh, das war net ohne!^^

Die Zimbabwe Black ist ja extremst violett. Schaut fast so aus, als hättest du da die Farben ein bisschen mit nem Bearbeitungsprogramm aufgemotzt :P Nein im Ernst, wunderschöne Pflanze, meinen Glückwunsch.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten