It's Doomsday 2013

meine überwinterer blühen auch wie sau, wollte sie eigentlich umtopfen aber nu trau ich mich nicht mehr ^^
 
katscha schrieb:
Sehr schöne Pflanzen hast du da! Wirklich toll! Die Scarlet Lantern aus deinem Update vor einigen Tagen sieht klasse aus, die wächst ja wirklich, wie sie will :D Bin mal gespannt, was aus der wird, bzw wie sie aussieht, wenn sie größer ist.

Vielen Dank :blush:
Die Scarlet gefällt mir auch sehr gut, trotz des etwas wilden Wuchses :)
Auf die weitere Entwicklung bin ich auch schon gespannt - werde jedenfalls weiter berichten!

katscha schrieb:
Das Thema mit dem Ausbrechen der Blüten find ich auch sehr interessant. In den ersten Jahren konnte ich mich nie dazu durchringen, weil ich mich immer so gefreut hab, wenn endlich die ersten Blüten da waren. Leider bin ich damit bei den großfruchtigen Pflanzen, in meinem Fall bei der NuMex Big Jim, auch schon bissl reingefallen. Ich hatte die Blüten nicht entfernt, dadurch hatte die Pflanze schon bei einer Größe von etwa 20 - 30 cm ne Beere bekommen. Das Ende vom Lied war, dass die Pflanze kaum mehr gewachsen ist und ich die ganze Saison über gerade mal 3 oder 4 Beeren hatte :crying:

Ich wollte das mit dem Ausbrechen der Blüten anfangs auch nicht glauben. Aber es stimmt schon dass der Ertrag durch das Ausbrechen der ersten Blüten gesteigert wird.
Werde das heuer - zumindes bei den größfrüchtigen Pflanzen - wieder so handhaben.

nickba schrieb:
meine überwinterer blühen auch wie sau, wollte sie eigentlich umtopfen aber nu trau ich mich nicht mehr ^^

Meine Stecklinge blühen im Moment auch wie verrückt :)
Wenn du beim Umtopfen etwas vorsichtig bist dürfte es (so denke ich) kaum Probleme mit den Blüten geben. Hast du in deinem Thread ein paar Fotos von den Pflanzen - dann kann man sich ein besseres Bild machen!
 
hatte letztes Jahr meine Purrira mitten in der 2ten Blüte umgetopft. Das hat ihr nicht geschadet.
Ach ja :blush: Wie immer ein tolles Update. da wird man ja ganz verwöhnt :P
 
:w00t::w00t:
die sehen alle super aus bei dir
Wie ich sehe machst du es auch mit schnappsgläser, scheint gut zu funktionieren oder täusch ich mich???

Wie ist das wetter bei euch??

Bei uns hats am wochenend3e extrem viel geschiehen :(
bin ich froh wenn der wintrer vorbei ist
 
VanDoom schrieb:
Hast du mich das nicht schon einmal gefragt ;)

Das sind die Becher die ich verwende:
2cl, 1dl, 2dl
p1040815xkok3.jpg


Und das ist die normale Vorgehensweise:
Die Keimlinge sind in den kleinen Schnappsbecherchen. Ich pikiere meist recht spät also mitunter erst nach dem 2. echten Blattpaar.
Die meisten kommen dann direkt in die großen 2dl Becher.
p1040817hzpuh.jpg



Ausnahmen sind die 1dl Becher – also die mittlere Größe. Sorten die gerne etwas spargeln werden nach den Schnapsgläschen, als zwischen Stadium in diese gepflanzt und tiefer gelegt.
Diese Sorten sind meist gewisse Annuums und auch Baccatums, die gerne mal etwas in die Höhe wachsen :)
Somit kann ich dem Spargeln wirksam entgegenwirken. Ist zwar etwas Mehraufwand aber was tut man nicht alles für die Kleinen :D
p1040816cjrwc.jpg


Ich hoffe ich konnte die Frage ausreichend beantworten?!

die haben ja auch einen coolen Wuchs,besonders die in dem grossen Becher....sehr geil....weiter so:w00t:;)
 
Kanoni schrieb:
hatte letztes Jahr meine Purrira mitten in der 2ten Blüte umgetopft. Das hat ihr nicht geschadet.
Ach ja :blush: Wie immer ein tolles Update. da wird man ja ganz verwöhnt :P

Danke dir!
Das Umtopfen in der Blüte ist schon möglich. Es sind ja GSD nicht alle Pflanzen so zickig und werfen alle Blüten ab :)
Wenn ich heute etwas mehr Zeit finde gibt's ein neues Update - gab ja schon länger keine Bilder mehr :whistling:

nickba schrieb:
ich mach nachher mal paar fotos ^^

Freue mich drauf :)

skylobo schrieb:
:w00t::w00t:
die sehen alle super aus bei dir
Wie ich sehe machst du es auch mit schnappsgläser, scheint gut zu funktionieren oder täusch ich mich???

Wie ist das wetter bei euch??

Bei uns hats am wochenend3e extrem viel geschiehen :(
bin ich froh wenn der wintrer vorbei ist

Das mit den Schnappsgläsern funktioniert sehr gut!
Besonders wenn es ans umtopfen geht sind diese Becher sehr praktisch - einfach aufbrechen und einpflanzen :)

Das Wetter ist bei uns eigentlich recht gut - Es ist eiskalt aber mit Sonnenschein.

Hammer_VX schrieb:
die haben ja auch einen coolen Wuchs,besonders die in dem grossen Becher....sehr geil....weiter so:w00t:;)

Danke,
sie wachsen ganz gut in den großen Bechern.
Die Becher sind übrigens ne gute Alternative für die Töpfe. Gibt's beim Metro im 50er Pack für wenig Geld.
 
Mal eine Frage zu den großen Bechern. Reichen sie den Pfanzen, bis sie in den Enttopf bzw. ins Freiland kommen? Ich setzte meine Keimlinge immer gleich in 1-Liter Töpfe und selbst da habe ich manchal das Gefühl, das ob die Pflanzen schon im April eigentlich größere Töpfe benötigen würden.
 
airball schrieb:
Mal eine Frage zu den großen Bechern. Reichen sie den Pfanzen, bis sie in den Enttopf bzw. ins Freiland kommen? Ich setzte meine Keimlinge immer gleich in 1-Liter Töpfe und selbst da habe ich manchal das Gefühl, das ob die Pflanzen schon im April eigentlich größere Töpfe benötigen würden.

Nein, die dürften nicht bis nach den Eisheiligen reichen.
Es hat mehrere Gründe warum ich heuer eine Zwischenstufe verwende.

1. Ich kann die Pflanzen mehrmals tieferlegen, wenn dies nötig wäre
2. Ich bekomme mehr Pflanzen unter die LSR

Die letzte Stufe bevor ich sie in die Endtöpfe setze sind 14er Rundtöpfe. Bei der Anzahl an Pflanzen bekomme ich die aber keinesfalls mehr unter die 4 LSR. Sie werden also erst in diese Rundtöpfe gepflanzt wenn ich mir sicher bin dass das Tageslicht in meinem Wohnzimmer ausreicht.
Am 20. März 12:02 MEZ ist Tag-Nacht-Gleiche (Äquinoktium) - Ich denke also das ich die Pflanzen so Mitte März dauernd an die Fenster stellen kann. Dann bekommen sie auch die neuen Schuhe - so der Plan bis jetzt :D
 
Sehe grad das die echt nah an der LSR kuscheln, so weit hab ich mich da bisher garnich rangetraut ^^
 
nickba schrieb:
Sehe grad das die echt nah an der LSR kuscheln, so weit hab ich mich da bisher garnich rangetraut ^^

Der Abstand ist rund 5cm bei den kleineren sogar etwas mehr.
Der Winkel beim Fotographieren verfälscht das eventuel etwas.
Verbrannt habe ich noch keine der Pflanzen :)
 
Wildsorten-Update:

Wild Brazil
p10408190eq5u.jpg



Bolivian Wild
p1040822l8qu6.jpg


p1040823v4rnv.jpg


Tepin
p1040825mmryy.jpg



Rhomboideum
p104082700o5p.jpg


p1040828kgpvb.jpg



Die Rhomboideum gibt im Moment ordentlich Gas und bildet fleißig Seitentriebe aus!

p1040829ltrf4.jpg


Soviel von meinen Jungen Wilden :D
 
Zurück
Oben Unten