It's Doomsday 2013

Ich werde mich auch nochmal an Stecklingen versuchen, sofern es der Platz in 2 bis 3 Monaten irgendwie zulässt. Bei meinem Rosmarin bekomme ich es mit hoher Quote bisher hin.
 
Hallo! Sehr gute Arbeit geleistet. da merkt man schon, da steckt sehr, sehr viel " LIEBE" dahinter.Ich bin zwar im Forum ein Neuling, beobachte aber schon seit länger Zeit euer "Treiben". Baue schon seit über 10 Jahren Chilis und Paradeiser(Tomaten) an. Seit 2009 gebe ich so richtig Gas. Habe diese Saison ca. 70 verschiedene Chili und Paprikasorten. das macht ca. 350 Planzen.
Saisonbeginn ist bei mir erst anfang Jänner! Geht nicht recht früher, denn irgendwann bekommt man dann Platzprobleme. Habe aber schon von euch dazugelernt,daß weniger oft mehr sein kann. Tolle Jungpflanzen ist schon die halbe Miete.
Bin noch kein Computerspezialist, aber ich werde demnächst versuchen einige Bilder einzustellen.
L. G. Max
 
mph schrieb:
Ich werde mich auch nochmal an Stecklingen versuchen, sofern es der Platz in 2 bis 3 Monaten irgendwie zulässt. Bei meinem Rosmarin bekomme ich es mit hoher Quote bisher hin.

Habe bzgl Stecklingsvermehrung auch einiges dazugelernt.
Der Tip mit dem Stück Holzkohle im Wasser funktioniert jedenfalls sehr gut!
Vlt bekomme ich am Ende der Saison mehr Steckis durch als beim letzen Mal :)

Chili Max 67 schrieb:
Hallo! Sehr gute Arbeit geleistet. da merkt man schon, da steckt sehr, sehr viel " LIEBE" dahinter.Ich bin zwar im Forum ein Neuling, beobachte aber schon seit länger Zeit euer "Treiben". Baue schon seit über 10 Jahren Chilis und Paradeiser(Tomaten) an. Seit 2009 gebe ich so richtig Gas. Habe diese Saison ca. 70 verschiedene Chili und Paprikasorten. das macht ca. 350 Planzen.
Saisonbeginn ist bei mir erst anfang Jänner! Geht nicht recht früher, denn irgendwann bekommt man dann Platzprobleme. Habe aber schon von euch dazugelernt,daß weniger oft mehr sein kann. Tolle Jungpflanzen ist schon die halbe Miete.
Bin noch kein Computerspezialist, aber ich werde demnächst versuchen einige Bilder einzustellen.
L. G. Max

Hi Max,
du scheinst schon ein alter Hase beim Thema Chilipflanzen zu sein :)
350 Pflanzen sind sogar für meine Verhältnisse viel :D
Das gibt wirklich viel Arbeit. Ich habe knapp ein Drittel und das ist schon recht zeitintensiv!
Freue mich schon auf Bilder deiner Pflanzen; und danke für dein Kommentar!

Chili Sultan schrieb:
Sehen richtig stark aus deine Sprösslinge!
Ein richtiger sea of green :whistling:

Meine PDN's sind noch unter der Erde :confused:

Danke,
"Sea of green" klingt cool :cool:
Deine PdN's sind ja noch kaum ne Woche unter der Erde - die kommen schon noch!
Drücke dir jedenfalls die Daumen :)

Kaufi schrieb:
Das Gruppenbild verspricht drängende Enge im Garten ;)

Das wird schon irgendwie gehen :D
Ansonsten wird der Garten etwas vergrößert - mir wird da schon was einfallen.
 
Das mit der Chiliarmee kann ich gar nicht zurückgeben, denn bei dir isses ja ne Invasion :D
Hab deinen Thread schon letztes Jahr verfolgt, sehr sehr nais deine Pflanzen, ich wünschte ich hätte auch so viel Platz und vor allem ordentliche Lichtverhältnisse, aber das muss bei mir noch paar Jahre warten..
 
Buxxe84 schrieb:
Das mit der Chiliarmee kann ich gar nicht zurückgeben, denn bei dir isses ja ne Invasion :D
Hab deinen Thread schon letztes Jahr verfolgt, sehr sehr nais deine Pflanzen, ich wünschte ich hätte auch so viel Platz und vor allem ordentliche Lichtverhältnisse, aber das muss bei mir noch paar Jahre warten..

Danke :blush:

Invasion ist gut - denn die Chilis haben wirklich schon die Kontrolle übernommen :D

Die nach Süden ausgerichtete Terrasse ist im Sommer schon Gold wert, und für die Pflanzen ein wahres Eldorado!
Jetzt muß dann nur mal wieder etwas die Sonne scheinen :)
 
Wildsorten-Update

Wild Brazil

Die Blätter sehen nicht mehr ganz so schlimm aus, aber ganz glücklich bin ich noch nicht mit dem Aussehen der Pflanzen. Hoffe die nachkommenden Blätter sehen wieder etwas gesünder aus.
p1050246wai2r.jpg



p1050247oti0u.jpg




C. Rhomboideum (Fossegrim)
Sie hat einen etwas seltsamen Wuchs. Die Seitentriebe sind genauso groß, wenn nicht größer als der Haupttrieb. Nichts desto trotz wächst sie recht gut.
p1050248o2iuh.jpg



p10502506kfg7.jpg




Tepin (Jerry)
Mit ihren kleinen Blättern und winzigen Knospen ist sie eine ganz außerordentliche Pflanze in meinem diesjährigen Sortiment.
p1050253omd6o.jpg




Sie ist schon etliche Male verzweigt
p1050252kne44.jpg



p1050254c1etz.jpg




Bolivian Wild (Jerry)
Sie wächst unaufhörlich in die Höhe und bildet sehr große Blätter aus. Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass es sich um eine Chinense handelt
p1050256o2eln.jpg



Hier erkennt man sehr gut wie groß sie geworden ist (sie steht in einem 14er Rundtopf)
p105025778e64.jpg



Die Hauptverzweigung ist schon zu erkennen
p1050258jcc7d.jpg



Die Bilder sind zT recht dunkel geworden. Naja die fehlende Sonne ist schuld ;)
Morgen soll es bereits erste Auflockerungen geben und dann ist hoffentlich auch Schluß mit dem ganzen Schnee.


Einen schönen Feierabend wünsche ich Euch
 
Oh, die PdN hat ja nen wirklich herrlichen Farbverlauf an den jüngeren Blättern :heart:
Generell sind das alles top Pflanzen, bei der Pflege kein Wunder!

Aber... über meine vergleichsweise mickrige Anzahl sagen, das wären "krass viele" - ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht.. *auf deinen Chiliflokati schiel* :D
 
Tolle Fotos und schön, dass die Wild Brazil langsam "normaler" wächst.
Die Rhomboideum hat ja echt nen seltsamen Wuchs - sieht ein bischen aus, wie ein Kerzenständer :laugh:
 
Den Kerzenständer bau ich nächstes Jahr auch an! :D

Deine Pflanzen sehen doch top aus! ;) :thumbup:

Die Bolivian Wild erinnert mich an meine CGN 23209, die bildet auch so riesige Blätter. ;)
 
VanDoom schrieb:
Bolivian Wild (Jerry)
Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass es sich um eine Chinense handelt

Also laut Rühlemann ist sie eine Baccatum. Da ich sie schon im Anbau hatte würde ich Chinense eher ausschließen. Das typische Chinensearoma ist nicht vorhanden.
 
Zurück
Oben Unten