maximan36 schrieb:
Das sieht doch schon viel besser aus. Die werden sich bestimmt erholen.

Wie warm stehen die denn, kannst du sie nicht wärmer stellen, damit sie sich besser erholen können, bis 25 Grad ist Ok und Vorsicht mit der Feuchtigkeit, die kleinen brauchen nicht viel Wasser.
Viel Erfolg
Peter
Die haben jetzt untertags rund 20° - viel mehr ist im Keller kaum möglich. Ich zermartere mir schon den Kopf wie ich da etwas mehr Temperatur rein bekommen; von Grablichtern über Heizlüfter habe ich schon alles durchgespielt.
Da fällt mir aber noch was ein ... hoffentlich!
b.delta schrieb:
Hey Martin, eine gute Tat.
Die Kleinen werden es Dir danken.
Zur Feuchtigkeit, ich würde jetzt ein paar Tage lang nicht gießen, die Erde sieht doch ziemlich feucht aus.
Die neue Erde war schon etwas feucht, habe nicht zusätzlich gegossen! Ich hab da jetzt schon ein Auge drauf - war mit der EM-Erde etwas schwieriger einzuschätzen.
Fossegrim schrieb:
Jetzt geht's aufwärts. Denen wird das neue Zuhause gefallen
Ja das denke ich auch!
Die frühe Aussaat birgt doch so manche tücken. Hatte die Jahre zuvor nie Probleme mit zu feuchter Erde oder ähnlichem. Naja mußte ja auch nie im Keller anbauen, aber nur da kann ich so viele Stunden künstlich beleuchten!
Nächste Saison läuft's dann wieder besser!!
ak4722 schrieb:
Glückwunsch zu den neuen Keimlingen , die andren erholen sich bestimmt wieder der 1 Schritt ist ja schon getan .
Sieht gut aus
Danke, die neuen sind jetzt innerhalb von 7 Tagen gekeimt!
Und um die anderen mache ich mir auch keine Sorgen mehr.
alfiwe schrieb:
Zu dem holzigen Zeugs....
Sieht mir noch nicht ganz verrottet aus.
Da fällt mir Gerbsäure ein.
Jaja, das holzige Zeugs .... das ist sau teure EM-Erde

Da sieht man wieder teuer ist nicht unbedingt besser - zumindest nicht für die Keimlinge!
Was willst du mir mit Gerbsäure sagen - habs mit organischer Chemie nicht so!
Denkst du die Erde ist übersäuert? Sorry, steh jetzt etwas auf dem Schlauch
katscha schrieb:
Sieht ja gut aus bei dir! Das mit den gelben Stellen kriegst du hoffentlich bald in den Griff. Das Umtopfen hilft bestimmt!
Deinen Stecki find ich ja auch wirklich interessant, vor allem, weil ich selbst damit null Erfahrung hab. Mir macht das Ziehen neuer Pflanzen einfach immer sooo viel Spaß, dass ich noch nie an Steckis gedacht hab. Aber ne Option wär's doch mal, um Indoor noch n paar sortenreine Samen zu erhalten. Ich werd mal weiter verfolgen, wie er sich bei dir so macht. Toll, dass man sich hier jede Menge Tipps holen kann!
In den nächsten Tagen wissen wir mehr; hoffe auch das sich nach dem Umtopfen das Problem gelöst hat.
Das mit den Steckis find ich auch durchaus intressant. Bei Chilis war'sheuer mein erster Versuch. Werde es nächste Saison sicher wieder mit ein paar Sorten versuchen.
chiliwilly schrieb:
ich hab meine in Schnapsgläser gefüllten Keimlinge immer in Anzuchterde vergraben, die ist relativ Nährstoffarm und so müssen die Wurzeln sich mehr Ausbreiten um an Nährstoffe zu gelangen ...
In Tomatenerde tu ich sie erst beim Umtopfen...
Hab die letzten Jahre auch Anzuchterde verwendet und war eigentlich immer sehr zufrieden.
Wenn man die Pflanzen etwas trockener hält breiten sich die Wurzeln scheinbar auch, auf der Suche nach Wasser aus.
Ich hab jetzt wenigstens was dazugelernt und der Fehler passiert mir nur einmal
Nochmals ein großes Dankeschön für die vielen hilfreichen Tipps, guten Ratschläge und die aufmunternden Worte :clap::clap: