It's Doomsday 2013

IlmJoe schrieb:
Mensch, die stehen ja da wie eine Bataillon :w00t:
Das mit den gelben Stellen bekommst Du schon hin.

Viel Glück weiterhin.

Danke!
Hab mir heute neue Erde gekauft - wäre doch gelacht wenn ich das nicht wieder hinbekomme ;)

chiliwilly schrieb:
ich hab mal beim Growshop nachgefragt und die haben mir gesagt, dass es gaaaaanz Wichtig sei, beim Schneiden des Steckis nachher nocheinmal mit einer Rasierklinge die Schnittfläche nachzuschneiden, da die Gefäße beim Schneiden mit der Schere Abgedrückt werden un so Wasser schlechter Aufgenommen werden kann...
Highländer schrieb:
Mmmh, meine Mutter macht seit jeher Stecklinge. Die sagt, Stecklinge nie schneiden sondern abknicken, brechen. Die würden dann schneller wurzeln. Ihr geht auch ganz selten nen Steckling kaputt.

Die Tipps sind schon notiert und werden nächstes Mal umgesetzt!
Für mich war das letztes Jahr mit den Stecklingen völliges Neuland und ich mußte mich da auch erstmal einlesen.
Ich selbst habe sie geschnitten - vlt hat das auch ein paar Ausfälle begünstigt :huh:

Diavolino schrieb:
Na, das sieht ja super aus bei Dir, hast Dir ja auch was vorgenommen :) Die Pflanzen sehen ja schon toll aus!

Wünsch Dir viel Erfolg!

Gruß Daniel

Danke Daniel!

Es kommen laufend neue Pflanzen dazu.
Im ersten post wird es ständig aktualisiert.
Suche die heute gekeimten nacher noch raus und liste sie auch hier nochmals auf!
 
Ich habe mir all die Ratschläge zu Herzen genommen und meine Keimlinge in ganz normale Blumenerde gepflanzt.
Sie sind nun aus ihren 2cl Schnappsbecher in 1dl bzw 2dl Becher umgezogen.
Nun heißt es abwarten ob und wie schnell sie sich erholen.

p1040228uclcp.jpg


p1040229djzrd.jpg


Ausserdem sind heute eine ganze Reihe von Annuums und eine Baccatum gekeimt!!

Die erste der Baccatums ist die Aji Pineapple

Bei den Annums waren es folgende Sorten:
Purple, Zimbabwe Black, CAP 1004 Chile Negro, Wuschel, Grundhöfers, Naso di Cane, Port el Kantaoui (Tunesien) und Fish Pepper

p1040230ihln5.jpg
 
Jerry schrieb:
Ich wünsche allen gute Erholung und viel Freude in ihrer neuen Behausung! :D

Danke dir!
Ich hoffe auch das ich das Problem damit gelöst habe :)

Hast gesehen - heute sind einige deiner Sorten gekeimt!!
 
Das sieht doch schon viel besser aus. Die werden sich bestimmt erholen. :):)

Wie warm stehen die denn, kannst du sie nicht wärmer stellen, damit sie sich besser erholen können, bis 25 Grad ist Ok und Vorsicht mit der Feuchtigkeit, die kleinen brauchen nicht viel Wasser.

Viel Erfolg
Peter
 
Hey Martin, eine gute Tat.
Die Kleinen werden es Dir danken.

Zur Feuchtigkeit, ich würde jetzt ein paar Tage lang nicht gießen, die Erde sieht doch ziemlich feucht aus.
 
Glückwunsch zu den neuen Keimlingen , die andren erholen sich bestimmt wieder der 1 Schritt ist ja schon getan .
Sieht gut aus
 
Zu dem holzigen Zeugs....
Sieht mir noch nicht ganz verrottet aus.
Da fällt mir Gerbsäure ein.
 
Sieht ja gut aus bei dir! Das mit den gelben Stellen kriegst du hoffentlich bald in den Griff. Das Umtopfen hilft bestimmt!

Deinen Stecki find ich ja auch wirklich interessant, vor allem, weil ich selbst damit null Erfahrung hab. Mir macht das Ziehen neuer Pflanzen einfach immer sooo viel Spaß, dass ich noch nie an Steckis gedacht hab. Aber ne Option wär's doch mal, um Indoor noch n paar sortenreine Samen zu erhalten. Ich werd mal weiter verfolgen, wie er sich bei dir so macht. Toll, dass man sich hier jede Menge Tipps holen kann!
 
ich hab meine in Schnapsgläser gefüllten Keimlinge immer in Anzuchterde vergraben, die ist relativ Nährstoffarm und so müssen die Wurzeln sich mehr Ausbreiten um an Nährstoffe zu gelangen ...
In Tomatenerde tu ich sie erst beim Umtopfen...
 
maximan36 schrieb:
Das sieht doch schon viel besser aus. Die werden sich bestimmt erholen. :):)

Wie warm stehen die denn, kannst du sie nicht wärmer stellen, damit sie sich besser erholen können, bis 25 Grad ist Ok und Vorsicht mit der Feuchtigkeit, die kleinen brauchen nicht viel Wasser.

Viel Erfolg
Peter

Die haben jetzt untertags rund 20° - viel mehr ist im Keller kaum möglich. Ich zermartere mir schon den Kopf wie ich da etwas mehr Temperatur rein bekommen; von Grablichtern über Heizlüfter habe ich schon alles durchgespielt.
Da fällt mir aber noch was ein ... hoffentlich!

b.delta schrieb:
Hey Martin, eine gute Tat.
Die Kleinen werden es Dir danken.

Zur Feuchtigkeit, ich würde jetzt ein paar Tage lang nicht gießen, die Erde sieht doch ziemlich feucht aus.

Die neue Erde war schon etwas feucht, habe nicht zusätzlich gegossen! Ich hab da jetzt schon ein Auge drauf - war mit der EM-Erde etwas schwieriger einzuschätzen.


Fossegrim schrieb:
Jetzt geht's aufwärts. Denen wird das neue Zuhause gefallen :)

Ja das denke ich auch!
Die frühe Aussaat birgt doch so manche tücken. Hatte die Jahre zuvor nie Probleme mit zu feuchter Erde oder ähnlichem. Naja mußte ja auch nie im Keller anbauen, aber nur da kann ich so viele Stunden künstlich beleuchten!
Nächste Saison läuft's dann wieder besser!!

ak4722 schrieb:
Glückwunsch zu den neuen Keimlingen , die andren erholen sich bestimmt wieder der 1 Schritt ist ja schon getan .
Sieht gut aus

Danke, die neuen sind jetzt innerhalb von 7 Tagen gekeimt!
Und um die anderen mache ich mir auch keine Sorgen mehr.

alfiwe schrieb:
Zu dem holzigen Zeugs....
Sieht mir noch nicht ganz verrottet aus.
Da fällt mir Gerbsäure ein.

Jaja, das holzige Zeugs .... das ist sau teure EM-Erde :whistling:
Da sieht man wieder teuer ist nicht unbedingt besser - zumindest nicht für die Keimlinge!
Was willst du mir mit Gerbsäure sagen - habs mit organischer Chemie nicht so!
Denkst du die Erde ist übersäuert? Sorry, steh jetzt etwas auf dem Schlauch :D

katscha schrieb:
Sieht ja gut aus bei dir! Das mit den gelben Stellen kriegst du hoffentlich bald in den Griff. Das Umtopfen hilft bestimmt!

Deinen Stecki find ich ja auch wirklich interessant, vor allem, weil ich selbst damit null Erfahrung hab. Mir macht das Ziehen neuer Pflanzen einfach immer sooo viel Spaß, dass ich noch nie an Steckis gedacht hab. Aber ne Option wär's doch mal, um Indoor noch n paar sortenreine Samen zu erhalten. Ich werd mal weiter verfolgen, wie er sich bei dir so macht. Toll, dass man sich hier jede Menge Tipps holen kann!

In den nächsten Tagen wissen wir mehr; hoffe auch das sich nach dem Umtopfen das Problem gelöst hat.
Das mit den Steckis find ich auch durchaus intressant. Bei Chilis war'sheuer mein erster Versuch. Werde es nächste Saison sicher wieder mit ein paar Sorten versuchen.


chiliwilly schrieb:
ich hab meine in Schnapsgläser gefüllten Keimlinge immer in Anzuchterde vergraben, die ist relativ Nährstoffarm und so müssen die Wurzeln sich mehr Ausbreiten um an Nährstoffe zu gelangen ...
In Tomatenerde tu ich sie erst beim Umtopfen...

Hab die letzten Jahre auch Anzuchterde verwendet und war eigentlich immer sehr zufrieden.
Wenn man die Pflanzen etwas trockener hält breiten sich die Wurzeln scheinbar auch, auf der Suche nach Wasser aus.
Ich hab jetzt wenigstens was dazugelernt und der Fehler passiert mir nur einmal :)



Nochmals ein großes Dankeschön für die vielen hilfreichen Tipps, guten Ratschläge und die aufmunternden Worte :clap::clap:
 
VanDoom schrieb:
Jaja, das holzige Zeugs .... das ist sau teure EM-Erde :whistling:
Da sieht man wieder teuer ist nicht unbedingt besser - zumindest nicht für die Keimlinge!
Was willst du mir mit Gerbsäure sagen - habs mit organischer Chemie nicht so!
Denkst du die Erde ist übersäuert? Sorry, steh jetzt etwas auf dem Schlauch :D

Hallo Martin
Ist nur eine Vermutung, dass diese Erde für ganz Kleine nicht Ideal ist.
Holz, vorallem die Rinde enthält Gerbsäure.
Ich verwende frische Holzschnitzel als Unkrauthemmer auf meinen Gartenwegen.
Holzschnitzel für Beete sollten mind. 5-6 Monate kompostiert werden, je nach Grösse.
Es gibt aber eine Studie, dass halbverrotteter Kompost gut für Tommis ist.
Habe das selber versucht mit grossem Erfolg.
Seither richte ich ein Teil meine Beete so her:
Unten Sammelsurium verschiedener Garten Abfälle.
Darüber halbverrotteter Kompost
Dann als Deckerde die vorher herausgenommene Erde.
Bis im Frühling passt es dann.


22brkd.jpg


3zmqfh.jpg


4gdql1.jpg


56hpl9.jpg


6luptb.jpg




Probiere ob es auch mit Chili funktioniert
 
Danke dir!
Jetzt verstehe ich was du gemeint hast.

Ich glaube auch, dass ich den Kleinen mit der Erde zuviel zugemutet habe.

Dann bin ich gespannt wie die Chilis bei dir in der so aufbereiteten Erde wachsen. Aber wenn es für Tomaten funktioniert dürfte es für die Chilipflanzen wohl auch nicht verkehrt sein!

Danke auch für die Bilder - so ist es auch für mich verständlich :D
 
Zurück
Oben Unten