jfk's 13er Chili Saison

Danke Jens,

Du bist derjenige der mir durch Deine Große Hilfe mit dem Mondkalender die Keimquote nach oben gepusht hat. :clapping::thumbup:
Ich bin schwerst begeistert wie das hier abgeht, hatte noch nie so ein guten Saisonstart. :w00t:

Das tolle an den 30W Heizmatten ist das man zwei mini GWH draufstellen kann. ;)

Hey das mit dem Ein-Aus-Schalter und nen Widerstand hört sich klasse an, das wär doch das Richtige für Christian.
Er als Radio- und Fernsehtechniker könnte sich sowas bestimmt auch bauen. :D

Hättest Du mal bitte ein Bild von der Konstruktion?
Welchen Widerstand hat Dein Schwager eingelötet?

Mein Thermostat oder anders gesagt Temperaturbegrenzer müsste ja so ähnlich funktionieren.
Meins habe ich gerade bei 26- 28°C eingestellt. ;) :D

Gruß Jörg
 
Da muss ich wohl mal den Schalter auseinander schrauben und nen Bild von machen.
Technisch muss ich da mal meinen Schwager dazu befragen, denn ich bin diesbezüglich
auch nicht die hellste Kerze auf der Torte. :blush: ;)
Mfg, Jens. :)
 
Danke Jens, auch ich bin nicht die hellste Kerze auf der Torte in dieser Hinsicht. :undecided:
Ich bin von der Wasser Fraktion, kann elektrotechnich zwar Löten und etwas Klemmen, vel mehr auch nicht. :blush:
Habe mir 2006 mal eine LED Lichtleiste mit USB Stecker für die Tastatur gebaut, auch mit nem Widerstand, welche immer noch funzt. :D

Gruß Jörg
 
Man kann die Leistung auch minimieren, durch Vorschalten (in Reihe) einer Glühbirne oder eines anderen Verbrauchers.
Die Gesammtleistungsaufnahme ändert das nicht egal ob Widerstand oder andere Verbraucher. Nur die Spannung teilt sich im Verhältnis auf (Spannungsteiler, falls sich jemand an den Physikunterricht zurück erinnern möchte).

Dies Jahr hatte ich keinen Nerv da was zu basteln, dachte ging auch so....nächste Saison werde ich da was machen.
Wird wohl auf eine simple Lösung mit 7W (230V) Glühbirne hinauslaufen, in Reihe zur Heizmatte geschaltet. Kann man mit seperatem Stecker und Kupplung so bauen, das man die Heizmatte nicht modifizieren müsste. Dann noch ein Schnurschalter zum Kurzschließen der Glübirne, dann kann man auch auf maximale Leistung umschalten.

Oder doch nen Thermostat....ich muss mal schauen, aber so wie momentan macht es nicht viel Spaß.

Gruß Christian
 
Ja ja, die liebe Physik... :blush:
Hätte ich doch damals lieber etwas besser aufgepasst. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Physik ach ja da war doch was.

Lang lang ist es her.

Ach Zeitschaltuhren geht auch, bloß ich habe schon zwei aufgeraucht, da hätte ich Bammel das die Kleenen gegrillt werden. :undecided:

Gruß Jörg
 
Scharfschütze schrieb:
Mann Atze nich anzünden, in die Steckdose stecken!:head:

Nich, ick dachte dit macht man mit de China Teile so. :P

Ich habe noch eine uralte aus Germany die will einfach nich kaputt gehen, bloß die ist noch mit Pins zum Stecken und so viele Pins hat se nich. :D
 
Nönö der Feuerlöscher steht parat. :P

Solche Teile kommen mir nicht mehr her, achte drauf wo sie herkommen. :D

Gruß Jörg
 
Habbi Metal schrieb:
:lol::lol::lol: Ich lieg aufm Boden......:lol::lol::lol:

Ihr seit mir ja schon son Völkchen, trinkt warmes Bier und nun raucht ihr auch schon euer Anbau-Equipment weg.....:laugh:

Ich protestiere nix warmes Bier, würg.
Wir sind halt Gastfreundlich geben unseren Gästen aus (DO) immer das was sie wollen.

Dem doofen Anbau-Equipment habe ich nachdem es sich aufgeraucht hat, Ordnungsgemäß den VAC Richtlinen mittels Vorschlaghammer leicht eine auf die Zwölf gegeben und es Fachgerecht platt gemacht. :P

Gruß Jörg
 
Ich muss das böse Wort Nachlegen wieder in den Mund nehmen. :angel:
Ja ich habe es gestern getan. :devil:

Sind ja nur ganz wenige die Baden durften. :whistling:

Die Nachlegen für die c.chinense Liste sind:
Zum Baden geschickt am 03.02.2013, verbuddelt am 04.02.2013
Schwarz noch nicht gekeimt / grün gekeimt / Keimzeit / Keimquote

Aji Dulce Amarillo 0/3
Fatalii (ENG) 0/3
Habanero Ivory 0/3
Habanero White Pearl 0/10

Allen eine schönen Start in die Woche. :D

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten