Scoville-Süchtling schrieb:
Also lieber Jörg, so euphorisch über die Keimung nach dem Mond? Wow, hab ich noch keinen im Forum gelesen, der sooooo schnell und erfolgreich überzeugt wurde. Ob ich das bei den Tomaten auch mal versuche?
Auch erinnere ich mich an Heiko, der schon einen Test mit zwei Chilipflanzen gemacht hat. Aber selbst einmal den Vergleich in der eigenen Box zu erleben, scheint ja erstrebenswert!
Deinen Chinensen und Baccas wünsche ich "GUT KEIM!"
Ja Bernde die Keimung nach dem Mond funzt bei mir sehr gut.
Mich als passionierter Pilzsammler brauchte Jens nicht lange überzeugen, es mal zu testen.
Ich habe es schon oft erlebt das Pilze nach Vollmond wie doll hervorkommen, darum war ich gern bereit es bei den Chilis zu testen.
Nungut bei den nachgelegten chinensen und den großen Tomaten konnte ich nicht auf den Mondkalender warten.
Aber die annuum und kleineren Tomaten werden wieder nach Mondkalender am 23.2 zum Baden geschickt und am 24.02 verbuddelt.
Mach doch an den Tagen mit, den Test sollte jeder mal machen.
Ich kann mich auch noch an den Test von Heiko erinnern.
Danke Dir, wollte ja erst auch baccas ziehen, bleibe aber lieber bei pubescens, chinense und annuum.
maximan36 schrieb:
Super Jörg, dann fehlen ja nicht mehr viel und die restlichen keimen bestimmt auch noch.
Dieses Jahr läuft es ja keimtechnisch sehr gut.
Was machen die Rocotos denn so, hoffe ihnen geht es gut und sie legen richtig los.
Wann gibt´s neue Fotos.
freu mich schon drauf.
Grüße Peter
Danke Peter, stimmt viele fehlen nicht mehr, hätte schon gerne alle Sorten hier.
Ich kann mich bisher keimtechnisch nicht beschweren bin selbst total überrascht und erfreut.
Den Rocotos geht es gut, durch die wenige Sonne stehen sie im Wintergarten bei 18°C, wenn die Sonne mal rauskommt geht es auf 23°C hoch aber mehr momentan nicht. :undecided:
Jetzt weiß ich was z.B. Heiko mit gedrungen Pflanzen meint, ist auch nicht schlecht.
Werde am Wochenende neue Bilder von den Rocotos machen.
Gruß Jörg