jfk's 13er Chili Saison

onkelhotti schrieb:
Ja da haben wir ne menge Sorten dieses Jahr , mal schaun ob wir sie bis dahin reif bekommen .
Ach ja ich kann heute die erste RRR Blüte vermelden .

Na klar bekommen wir einige Rocotos bis dahin reif, wenn der Sommer mal wieder einer wird dann bestimmt.

Sauber Frank, ich gratuliere zur ersten Blüte von der tollen RRR. :clap::clap::clap:

Sven schrieb:
Die Aji Dulce Amarillo hab ich auch im Programm , gerade weil sie so mild sein soll .
Ich freue mich schon drauf die Pflanzen im Vergleich zu sehen .:)

Toll Sven das Du sie auch hast auf den Vergleich bin ich schon gespannt. :w00t:

Ich habe sie wegen dem tollen Geschmack den sie haben soll im Programm. :D

Gruß Jörg
 
Nun ist auch eine Habanero Ivory gekeimt was mich sehr freut, bin mal gespannt wie sie schmeckt. :D

Die Nachlegen für die c.chinense Liste sind:
Zum Baden geschickt am 03.02.2013, verbuddelt am 04.02.2013
Schwarz noch nicht gekeimt / grün gekeimt / Keimzeit / Keimquote

Aktueller Stand 12.02.2013

Aji Dulce Amarillo /5 Tage / 3/3
Fatalii (ENG) 0/3
Habanero Ivory / 8Tage / 1/3
Habanero White Pearl 0/10

Gruß Jörg
 
Jaaa noch eine chinense :w00t: , jetzt warte ich nur noch auf drei Sorten chinensen, wenn die nicht wollen werden sie durch annuum ersetzt. :D

Gruß Jörg
 
Hey Jörg,
Glückwunsch zu den gekeimten Chinense
Ich hoffe die restlichen Sorten kommen auch noch.
Wie ich gesehen hab, hast du schon mit den Tomaten angefangen :blink:
Auch damit viel Erfolg.
gruß matze
 
Danke Matze,
ich hoffe auch das die anderen chinensen auch noch kommen. :undecided:

Ja ich habe nur mit den großen Tomaten begonnen, die ja länger brauchen als die kleineren Sorten und Cherrys. ;)
Es geht ganz gut vorran, jetzt warte ich noch auf drei Sorten. :D

Gruß Jörg
 
jfk1307 schrieb:
Danke Jens,

Du bist derjenige der mir durch Deine Große Hilfe mit dem Mondkalender die Keimquote nach oben gepusht hat. :clapping::thumbup:
Ich bin schwerst begeistert wie das hier abgeht, hatte noch nie so ein guten Saisonstart. :w00t:

Also lieber Jörg, so euphorisch über die Keimung nach dem Mond? Wow, hab ich noch keinen im Forum gelesen, der sooooo schnell und erfolgreich überzeugt wurde. Ob ich das bei den Tomaten auch mal versuche?
Auch erinnere ich mich an Heiko, der schon einen Test mit zwei Chilipflanzen gemacht hat. Aber selbst einmal den Vergleich in der eigenen Box zu erleben, scheint ja erstrebenswert!

Deinen Chinensen und Baccas wünsche ich "GUT KEIM!"
 
Super Jörg, dann fehlen ja nicht mehr viel und die restlichen keimen bestimmt auch noch.

Dieses Jahr läuft es ja keimtechnisch sehr gut.

Was machen die Rocotos denn so, hoffe ihnen geht es gut und sie legen richtig los.
Wann gibt´s neue Fotos.:D freu mich schon drauf.

Grüße Peter
 
Scoville-Süchtling schrieb:
Also lieber Jörg, so euphorisch über die Keimung nach dem Mond? Wow, hab ich noch keinen im Forum gelesen, der sooooo schnell und erfolgreich überzeugt wurde. Ob ich das bei den Tomaten auch mal versuche?
Auch erinnere ich mich an Heiko, der schon einen Test mit zwei Chilipflanzen gemacht hat. Aber selbst einmal den Vergleich in der eigenen Box zu erleben, scheint ja erstrebenswert!

Deinen Chinensen und Baccas wünsche ich "GUT KEIM!"

Ja Bernde die Keimung nach dem Mond funzt bei mir sehr gut. :thumbup:
Mich als passionierter Pilzsammler brauchte Jens nicht lange überzeugen, es mal zu testen.
Ich habe es schon oft erlebt das Pilze nach Vollmond wie doll hervorkommen, darum war ich gern bereit es bei den Chilis zu testen.
Nungut bei den nachgelegten chinensen und den großen Tomaten konnte ich nicht auf den Mondkalender warten.
Aber die annuum und kleineren Tomaten werden wieder nach Mondkalender am 23.2 zum Baden geschickt und am 24.02 verbuddelt.
Mach doch an den Tagen mit, den Test sollte jeder mal machen. ;)
Ich kann mich auch noch an den Test von Heiko erinnern.

Danke Dir, wollte ja erst auch baccas ziehen, bleibe aber lieber bei pubescens, chinense und annuum. :D


maximan36 schrieb:
Super Jörg, dann fehlen ja nicht mehr viel und die restlichen keimen bestimmt auch noch.

Dieses Jahr läuft es ja keimtechnisch sehr gut.

Was machen die Rocotos denn so, hoffe ihnen geht es gut und sie legen richtig los.
Wann gibt´s neue Fotos.:D freu mich schon drauf.

Grüße Peter

Danke Peter, stimmt viele fehlen nicht mehr, hätte schon gerne alle Sorten hier.

Ich kann mich bisher keimtechnisch nicht beschweren bin selbst total überrascht und erfreut. :D

Den Rocotos geht es gut, durch die wenige Sonne stehen sie im Wintergarten bei 18°C, wenn die Sonne mal rauskommt geht es auf 23°C hoch aber mehr momentan nicht. :undecided:
Jetzt weiß ich was z.B. Heiko mit gedrungen Pflanzen meint, ist auch nicht schlecht.
Werde am Wochenende neue Bilder von den Rocotos machen. :D

Gruß Jörg
 
Ein kleines Rocoto Update. :D

Allen Pflanzen geht es gut, sie stehen bei 18°C- 20°C im Wintergarten, jetzt weiß ich zum erstenmal wie gedrungene Pflanzen aussehen.
Wie immer gibt es welche die da nicht mitspielen wollen. :P

P1000554_zps2cc611ca.jpg


P1000558_zps272608f0.jpg

Meine kleine Erzgebirglerin die Peru Cusco ist wohl sehr warm bei mir, sie geht ab als ob wir Sommer haben. :laugh:
Da kann ich mir vorstellen wie sie frieren musste. ;) :whistling:

P1000551_zps305b2cef.jpg


P1000553_zpsf2bab984.jpg


P1000548_zpsae8c306b.jpg


P1000549_zps2c019618.jpg


P1000550_zps4dda71f9.jpg


Ich wünsche Euch noch einen schönen Restsonntag. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 13er Chili Saison / kleines Rocoto Update 17.02

So langsam bekommt man schon ein Gespür wie das bei dir aussehen wird......das wird echt ein Urwald mit den ganzen Rocotos!:clap:
 
Zurück
Oben Unten