jfk's 14er Chili Saison

RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Jörg, das sieht echt gut aus bei dir. :w00t:
Drücke dir beide Daumen, das 2014 ein schädlingfreies Rocoto-Jahr für dich wird. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Herrlich zu sehen wie die Kleinen sprießen. :)
Freu mich schon auf weitere tolle Bilder von dir.
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

hero schrieb:
Jörg, das sieht echt gut aus bei dir. :w00t:
Drücke dir beide Daumen, das 2014 ein schädlingfreies Rocoto-Jahr für dich wird. ;)
Mfg, Jens. :)

Dem kann ich mich nur mit ganzem Herzen anschließen. :)
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Sauber Jörg ,die kleinen stehen wie ne eins da ,besser könnte es garnicht laufen . Alles gute weiterhin + eine reibungslose Saison ohne Viechzeug.
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Danke Euch. :)

Ich hoffe auch das ich diese Saison Schädlingsfrei durchkomme, die Rocotos hatten es nicht gut weggesteckt. :(

Hätte ich Euch nicht gehabt hätte ich nur ein paar Rocotos futtern können :blush:, hoffe sehr das ich mich diese Saison für Eure tollen Rocoto Päckl mit leckeren Rocotos in rauen Mengen bedanken kann. :P
Es ist richtig toll wie toll die Rocoto Freunde zusammen halten, nochmal Danke für Eure Hilfe. :cool:
Die Rocoto de Seda war die Einzigste die mir noch ein paar Beeren geschenkt hat, viele haben micht mal geblüht.
Ich möchte mich ab jetzt nicht mehr daran denken, werde auch einen riesen Bogen um alle Pflanzen in den Geschäften machen und die Terrasse wird im Frühjahr nochmal gründlich gereinigt. :confused:
Die Erde wurde schon mit Kalkstickstoff versetzt, somit sollte sie im Mai wieder top sein. :)

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Jetzt geht es ja richtig ab bei dir. Hast ja mittlerweile schon eine kleine Rocotoarmee :w00t:
Meine Saison ist heuer übrigens auch sehr Rocotolastig :D

Wünsch dir weiterhin alles Gute Jörg :thumbup:
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Danke Bernd,
die Truppe steht bisher wunderbar da, bin richtig froh das es keinen Helmträger gibt.

Ähhm so Rocoto lastig wird meine Saison nicht aussehen, die andern Listen: Annuum, Bacatum und Chinense kommen ja noch dazu, bin nur noch schwerst am Grübeln welche Sorten ich auf der Liste streiche, es stehen einfach zu viele drauf. :confused:
Tommis wird es auch wieder geben, bei ihnen ist es auch sehr schwer eine Auswahl zu treffen weil ich reduzieren muß.
Es soll ja eine schöne Mischung werden. :)
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Ja die Obergrenze auf der Terrasse ist festgelegt es werden 1/3 weniger Pflanzen werden müssen, den Wintergarten möchte ich auch unbedingt wieder bestücken, mal sehen wie viele es im Endeffekt werden. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Derzeitiger Stand bei den Rocotos:
Allen geht es gut, einige wachsen schneller andere zieren sich noch etwas. :)








RR 09

RR09

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 27.12

Jörg, muss ich mit dir schimpfen? :rolleyes:

Was macht die Haube da noch auf den großen Pflanzen? Die schluckt dir doch nur unnötig Licht und du riskierst, das dir die Pflanzen eingehen, sobald du sie in die freie Luft lässt.
Kippen dann einfach um, da sie nur hohe Luftfeuchtigkeit gewohnt waren und so das Wurzelwachstum vernachlässigt haben. ;)

Nachteil:
-zu warm
-dafür zu wenig Licht, durch die Haube
-zu hohe Luftfeuchtigkeit
-geringes Wurzelwachstum, da zu viel über die Blätter gearbeitet wird

Und nun darfst du deine Beweggründe äußern.....(hier sollte ein Zungen-Smiley stehen, aber mein PC macht mich gerade fertig...)

Aber neben dem meckern.....:whistling:

Sehen toll aus....

Aber bitte, lass sie in Freiheit!

Gruß Christian
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 06.01

Habbi Metal schrieb:
Aber bitte, lass sie in Freiheit!

Ja Jörg, gib ihnen die Freiheit und topf sie mal um. :P Die sind ja schon riesig. Da kannst du im März ernten. :D
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 06.01

Habbi Metal schrieb:
Jörg, muss ich mit dir schimpfen? :rolleyes:

Was macht die Haube da noch auf den großen Pflanzen? Die schluckt dir doch nur unnötig Licht und du riskierst, das dir die Pflanzen eingehen, sobald du sie in die freie Luft lässt.
Kippen dann einfach um, da sie nur hohe Luftfeuchtigkeit gewohnt waren und so das Wurzelwachstum vernachlässigt haben. ;)

Nachteil:
-zu warm
-dafür zu wenig Licht, durch die Haube
-zu hohe Luftfeuchtigkeit
-geringes Wurzelwachstum, da zu viel über die Blätter gearbeitet wird

Und nun darfst du deine Beweggründe äußern.....(hier sollte ein Zungen-Smiley stehen, aber mein PC macht mich gerade fertig...)

Aber neben dem meckern.....:whistling:

Sehen toll aus....

Aber bitte, lass sie in Freiheit!

Gruß Christian

Jetzt bin ich ja platt Christian :blink: , handhabe es immer so sie kommen raus wenn sie ihr 2. oder dritten echten Blätter haben, ich weiß das einige die Kleenen direkt nach dem Keimen ins kalte setzen aber das ist nicht meins. ;)
Hatte noch nie Pflanzen die umkippen und die Wurzeln entwickeln sich auch immer gut.
Gedüngt habe ich bisher auch noch nicht, die Pflanzen wo alle im Töpfchen gekeimt sind haben gestern zum ersten mal Rhizotonic bekommen das haben die Wurzeln besonders gern. :P

Bin ja in sachen Rocotos nicht so erfahren :blush:, habe gleich Rücksprache mit einem absoluten Fachmann gehalten der auch meinte das alles im grünen Bereich liegt. :D

Ich muß zugeben das die Rocoto de Seda ziemlich abgegangen ist :w00t: sie ist der Knaller so kenne ich sie wachsen ist ihr zweiter Vorname und das flott :cool: , darum habe ich sie und drei andere Töpfe aus dem GWH verbannt.
Sie stehen wunderbar da ahlen sich in der Sonne, keine läßt ein Blatt hängen.
Die vier RRR in einem Töpfchen müssen unbedingt vereinzelt werden, werde das am 12. machen müssen (ist der früheste Zeitpunkt laut Mondkalender), ihnen wird langsam zu eng im Töpfchen. :undecided:

Danke Dir bin richtig happy das sie sich soo gut entwickeln, nicht eine die bisher rumzickt.
Schade das nicht bisher alles Körnchen gekeimt sind, aber die Hauptsache ist das ich von allen Sorten wenigestens eine habe. :D

Jerry schrieb:
Ja Jörg, gib ihnen die Freiheit und topf sie mal um. :P Die sind ja schon riesig. Da kannst du im März ernten. :D
Yes Basti Sir , habe einigen die Freiheit gegeben umtopfen werde ich die meisten am 20. laut Mondkalender. ;)
KL ist heute abgeschaltet :P , die Sonne ist wunderbar da. :cool:
März Rocotos ernten wär ja der Knaller, hoffe das meine im März die ersten Beeren ansetzten und das ich im Juli- August das erste Relleno machen kann. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 14er Chili Saison / Update 06.01

Da muss ich Chistian aber recht geben, wenn er meint der Deckel soll runter. Noch ist es nicht so schlimm, aber lange würde ich das nicht mehr so weiter machen, denn die Rocotos sind alle deutlich sichtbar in die Höhe gegangen. Die sind jetzt teilweise schon fast höher als die Hauptverzweigungen bei meinen Rocotos. Mit weniger Wärme und mehr Licht wäre das nicht so. Naja, die Pflanzen kannst du ja geschätzte 5 bis 6cm tieferlegen beim nächsten Umtopfen.
 
Zurück
Oben Unten