John F's Saison 2013

Sehr schöne Pflanzen, man sieht ihnen richtig an das ihnen das gute Wetter der letzten Tage gefallen hat.

Gibt bestimmt eine tolle Ernte.

Grüße Peter
 
Immer wenn ich eine sehe, bereue ich, die Black Scorpion Tongue heuer nicht wieder angebaut zu haben. Nächstes Jahr gibt es wieder mindestens eine, das Pulver war schnell weg.

Sehen wirklich gut aus, Deine Pflanzen, ist das eine Jalapeno die da schon dranhängt? - Und ist eigentlich aus der Stawberry Drop was geworden?
 
BioJolokia schrieb:
Immer wenn ich eine sehe, bereue ich, die Black Scorpion Tongue heuer nicht wieder angebaut zu haben. Nächstes Jahr gibt es wieder mindestens eine, das Pulver war schnell weg.

Sehen wirklich gut aus, Deine Pflanzen, ist das eine Jalapeno die da schon dranhängt? - Und ist eigentlich aus der Stawberry Drop was geworden?

Nein das ist keine Jalapeño, sondern eine ungarische Sorte mit leichter Schärfe, deren Namen ich leider nicht kenne. Sie wird noch deutlich größer.

Hier mal 2 Beispiele aus 2011. Es sind unterschiedliche Sorten.




Die Strawberrys wachsen Baccatum-typisch etwas langsamer. Erste Knospen bilden sich, aber mir haben Wanzen einiges verbissen, so daß es nicht optimal läuft. Ich bin aber hoffnungsvoll. :)
 
Servus Ihr Chilifreaks! :D

Nach der Rückkehr aus dem "BioJolokia-Land" gibt es wieder einmal ein Update. Es hat sich während meiner Abwesenheit ein wenig getan und ich kann momentan wirklich zufrieden sein. Die Pflanzen haben sich allesamt sehr gut entwickelt und sind ordentlich gewachsen. Und so langsam bilden sich auch die Früchte.

GWH


BlackScorpionTongue


eine Sorte der "Ungarn"


und noch eine


Sweet Banana


Cayenne Golden


Und das hier wird (hoffentlich) eine Strawberry Drop. Davon sind kürzlich 3 von 6 Pflanzen noch ins Freie umgezogen.


Und die Tomaten sind auch gut dabei. :)







Euch noch eine erfolgreiche Saison und, wenn er nicht schon vorbei ist, einen erholsamen Urlaub!
 
Wow, die Paradeiser sind ja wirklich prächtig! - Was ist denn das für eine Sorte, die Du anhebst?

Ich hoffe, die Strawberry Drop werden bei Dir auch rot, vom Wuchs her unterscheiden sie sich eigentlich überhaupt nicht von der Lemon Drop, ich hab ja heuer das "Original"
 
BioJolokia schrieb:
Wow, die Paradeiser sind ja wirklich prächtig! - Was ist denn das für eine Sorte, die Du anhebst?

Bild 1 ist eine russische Ochsenherz-Tomate. Sie sollen aufgrund der kurzen Sommer in Russland recht schnellwüchsig sein und früh abreifen. Das Saatgut habe ich von einem guten Freund bekommen. Was den Wuchs angeht konnte ich bisher keine großen Unterschiede zu den anderen Sorten feststellen. Und reif sind bisher erst ein paar italienische Grappoli Corbarino.
Bild 2 und 3 ist eine weitere Ochsenherz-Variante. Diese hatte ich letztes Jahr schon einmal im Anbau und war sowohl vom Geschmack als auch von der Größe und Menge der Früchte begeisterz. Sie reifen allerdings erst im Spätsommer ab, so daß ich dieses Jahr einen direkten Vergleich zur russischen Sorte ziehen kann.

BioJolokia schrieb:
Ich hoffe, die Strawberry Drop werden bei Dir auch rot, vom Wuchs her unterscheiden sie sich eigentlich überhaupt nicht von der Lemon Drop, ich hab ja heuer das "Original"

Mal sehen was daraus wird. Mir erscheinen die Früchte ein wenig schlanker und länger als das Original in gelb, aber mit Bestimmtheit kann ich das noch nicht sagen. :)
 
Ah Danke!

Bin schon gespannt, wie sie schmeckt, musst Du dann berichten. Die "Northern Delight" die's bei Peter gibt, ist übrigens wirklich früh, hat alle anderen um 2 Wochen abgehängt, und ist auch geschmacklich gut.
 
:w00t: ja John hast wohl dieses Jahr alles in XXL :D Tomaten, Chilis alles in groß
 
Nein....nicht alles. Obwohl ich zumindest bei den Tomaten viele Pflanzen habe, die große Früchte Produzieren, als da wären die 2 Varianten Ochsenherz und San Marzano (ein Tip von Col Pain im letzten Jahr). Aber es gibt noch Grappoli Corbarino, Riesentraube, Grünes Zebra, Goldene Königin und eine russische, mehlige Sorte, bei denen die Fürchte nicht so sehr groß werden.
Und außerdem habe ich ja bei den Chilis beispielsweise meine Royal Black, die nun wirklich nur kleine Beeren produziert. Aber die sieht sooooo gut aus.... :heart:
 
So...bei mir gibt es noch nicht viel Neues, leider. Mit Massen an reifen Früchten kann ich noch nicht aufwarten, obwohl die Pflanzen gut tragen. Das ist allerdings auch kein Wunder wenn man bedenkt, daß wir in den letzten Nächten bei klarem Himmel Temperaturen von teilweise nur 9°C hatten. Das ist wohl doch ein wenig kühl.
Hier ein paar Eindrücke:







Die StrawberryDrops sind auch gut gewachsen, weichen aber doch schon deutlich von der Form der LDs ab.


Doch die RoyalBlack hält sich tapfer im Freien. :)




Wenigstens eine Büro-Bhut ist schon erntebereit....


....und die russischen Ochsenherzen scheinen tatsächlich deutlich früher abzureifen.




Mal sehen wie es weitergeht. :)
 
Das sieht doch schon echt gut aus :clap:
Die Strawberry Drops sehen der LD zwar nicht ganz ähnlich haben aber eine tolle Form - da bin ich auf den ersten Geschmackstest gespannt :)
Toll auch die Büro-Bhut :thumbup:
 
John F schrieb:
...teilweise nur 9°C hatten...

Wie nur 9°C? Als ich in den letzten Tagen abends aufs Thermometer geguckt habe (gegen 23 Uhr) waren es immer um die 17-19°C, gestern sogar 21 °C. Da es sich hier um einen geschützten Balkon handelt, müssen immer 2°C abgezogen werden aber das sind dann immer noch gute 15°C und mehr...

Auf jeden Fall hast Du da schöne und interessante Pflanzen. Ich glaube, dass wir uns nochmal treffen müssen :whistling:

Meinen kleinen Adoptivlingen geht es übrigens sehr gut. Die Serrano blüht wie verrückt und hat auch schon einige Schoten angesetzt, so auch die Royal Black. Einzig die Bhut ist etwas träge, nichtsdestotrotz hat auch sie schon Blüten angesetzt. Ich hoffe, dass ich es am WE mal schaffe, Bilder einzustellen...
 
9° nur in der Nacht ist tatsächlich tief. Was habt ihr tagsüber für Höchsttemperaturen?

Immerhin: die Royal Black ist eine Pracht!
 
BioJolokia schrieb:
9° nur in der Nacht ist tatsächlich tief. Was habt ihr tagsüber für Höchsttemperaturen?

Immerhin: die Royal Black ist eine Pracht!

Augenblicklich liegen bei uns die Temperaturen am Tage um die 25°C-28°C. Seit dem es am Mittwoch geregnet hat sind auch ein paar mehr Wolken am Himmel und nachts gibt es dann schon zwischen 14°C-17°C.
Und die RB ist einfach meine "Angeber-Chili". Hättest Du ein bischen früher reagiert, dann hätte ich Dir ein Pflänzchen mit nach Graz gebracht. Nun habe ich es anderweitig verschenkt. :blush:
 
Zurück
Oben Unten