Jürgens Chili Blog. 31.12: zwei retten sich ins neue Jahr

RE: Jürgens Chili Blog. 07.08: 70 Chilies und ein trocknender Dörrer

Chili Powder Dust schrieb:
Solangsam wird wohl einiges reif, heute morgen hab ich gesehen dass die erste Goronong umschlägt, Criolla Sellas, Inca Red Drops und Red Caribbeans gibts auch einige.

... und von den vielen reifenden Aji White Wax ganz zu schweigen :blush:
Mal endlich was mit angenehmerer Schärfe, wird nächstes Jahr nochmal angebaut. Reif wird auch die Lemon Drop. Die Aji de Jardin sowieso.

Allerdings musste ich heute morgen feststellen, dass mir eine der beiden Aucajas eingegangen ist. Steht ein bischen verdeckt, so dass ich eventuelle Symptome vielleicht übersehen habe :(. Grund kann ich keinen erkennen, war zwar gestern etwas trockener als erwartet, aber so trocken, dass sie gleich putt geht denn och nicht..

Ansonsten hab ich gestern abend noch diesen Berg Turuncu Spirals und Elefantenrüssel in Salzlake eingelegt:

100_1536b.JPG


um dann ganz nach Zoschke-Buch das Ganze heute abend in Essig einzulegen.

Schaumer mal :)

Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 12.08: 69 Chilies und ein Topf mit Essigchilis

Sodele,

obige Chilies sind jetzt in zwei Essigglässern gelandet. Bilder gibts jetzt keine, macht einfach die Augen zu und stellt euch alte Gläser mit gelben, orangenen und ein paar roten Chilistückchen in Essig vor, kann doch nicht so schwierig sein :P

Paar rote sind noch dazugekommen, da ich noch Platz hatte, also hab ich zusätzlich noch ein paar Elefanten mehr am Rüssel gepackt, eine Cherry Bomb reingeworfen und auch eine Aji White Wax. Und da ich schon dabei war auch noch 3 Criolla Sella.

Sei's wie's ist, jetzt sind sie abgekocht und eingemacht und müssen 5 Wochen ruhen bis man sie wieder anpacken kann :)

Ansonsten gibts nichts neues, ausser dass mir das dumme Quillquina-Kraut auf die Nerven ging. Schmeckt nicht gut, riecht nicht gut und wird viel zu gross für den Balkonkasten. Als es jetzt noch gedroht hat einfach umzukippen, war das Mass voll und ich habs gekillt :blink:

Weg is. Erbarmungslos.

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 12.08: 69 Chilies und ein Topf mit Essigchilis

Uii,

solangsam häufen sich die Reifungen :)

Die ersten Lemon Drops und Goronongs habe ich ja schon angekündigt. Gerade gesehen, dass die erste Fish Pepper knallerot ist. Und die ersten beiden der Unmassen von 45er schlagen auch um :w00t:

Bei den Tomaten ändert sich das Bild auch. Bisher hat ja die Oaxacatan Jewel das Bild bestimmt und viele grosse orangene Dingers ans Tageslicht gesetzt. Solangsam merkt man aber dass es eher dem Ende zugeht. Während die Green Sausage und der peruanische Beutel erst jetzt wirklich loslegen. Die Green Sausage ist exht ein komisches Gestrüpp, da weiss man echt nicht wo unten und wo oben ist :confused:. Bei der Black Cherry steht auch noch einiges an und der Tumbling Tom Yellow beugt sich in bewährter Manier vom Badfenstersims herunter mit seiner Last. kullern doch tatsächlich so ab und an so gelbe Murmeln auf der Strasse :whistling:

Gruesse Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 15.08: 69 Chilies und ein abstürzender Kasten

Oh weh,

Projekt Badezimmersimskasten hat endgütig und klar das Feedback gegeben: "So nicht" :ohmy: Ist einfach auf die zwei Stockwerke runter auf die Strasse gekippt. :( Da ist Gottseidank typischerweise nichts, weder parkende Autos, selte Autos und noch seltener Fussgänger.

Problem war im wesentlichen die überquellende Tumbling Tom (aber wer will da schon stutzend eingreifen :undecided: ). Dann hat noch die Guamphina angefangen sich zu neigen, hab dann versucht sie besser zu fixieren, was leider auch nicht wirklich erfolgreich war. Muss dann leider die Sicherung des Gesamtkasten (dickes eingeklemmtes Band) etwas lummelig gelassen haben, ansonsten hätte der Kasten eigentlich nicht wegkippen können (später dann, am Abend)

Alla gut, Balkonkasten ist natürlich nur noch Bruchstücke, die Pflanzen selber gingen sogar. Haben naturlich Wurzeln, Äste und Früchte eingebüsst aber stehen jetzt erstmal in nem Topp an anderer Stelle. Die Chacaoense sieht relativ unbeschadet aus, die anderen haben so 50% Verluste. :angry:

Alla gut, lass mich doch jetzt nicht einschüchtern, dann muss das Konzept eben überarbeitet werden. Die Pflanzen waren allesamt zu gross für den Platz, die Chacaoense würde aufgrund ihres Fliegengewichts noch gehen. Nächstes Jahr kommen da keine Tomaten mehr hin (obwohls so ein schöner regensicherer Platz ist), 2 spürbar kleinere Chilies und ansonsten Kräuter (hab ich dieses Jahr eher vernachlässigt). Ausserdem wird das Fixierband am Balkonkasten mit Schrauben festgemacht, so dass es erst gar nicht verrutschen kann.

Ein bischen ärgerlich ist dass mir der Platz für grosse Pflanzen ausgeht. Ich werde wahrscheinlich einen Kasten auf den Balkon stellen mit sehr grossen Pflanzen, dann die 4 im Gästezimmer aussen mit 2 grossen und 2 sehr grossen Baccatums vollstellen (super-Platz, völlig gefahrlos wegen Gitter davor), eine Praetermissum und andere grosse Indoor.

Insgesamt zeichnet sich ab, dass das Programm spürbar zurückgefahren wird, höchstens 3 (statt 5) Tomaten, keine Zucchini, keine Physalis, keine Kiwano, keine Pepino, keine Quillquina, 10-15% weniger Chilies bei mir, die Chilies im ausgelagerten Gewächshaus qualitativ wesentlich aufwerten. Zweiteres ist bisher ein ziemlicher Reinfall. Waren zwar eher die Nachzügler, aber dass derart wenig rumkommt versteh ich auch nicht :angry:

Das ist jedenfalls der aktuelle Plan. Ziel ist es den Balkon wieder benutzbarer zu machen, d.h. das meiste ist in den Balkonkästen (~20-25 Chilies), da störts ja nicht. Dazu der grosse neue Kasten, nur noch 2 (statt 3) grosse Tomaten, aber nichts mehr auf dem Balkontisch, zur Not ein wenig mehr indoor im Gästezimmer.

Alla gut, nächstes Jahr wird alles besser :)

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 15.08: 69 Chilies und ein abstürzender Kasten

Mensch die Gravitationskraft scheint bei dir in Baden Württemberg ja ärgerlich hoch zu sein! :nono: :crying:

Kannst du kein Trampolin unten aufbauen, oder rechtzeitig die Feuerwehr mit Sprungretter alarmieren? ;):D
 
RE: Jürgens Chili Blog. 15.08: 69 Chilies und ein abstürzender Kasten

Ach Du meine Güte, Jürgen. Scheint echt ne gefährliche Gegend zu sein, in der Du da wohnst. Immer diese Unfälle..... ;)
 
RE: Jürgens Chili Blog. 15.08: 69 Chilies und ein abstürzender Kasten

Mensch die Gravitationskraft scheint bei dir in Baden Württemberg ja ärgerlich hoch zu sein
Ach Du meine Güte, Jürgen. Scheint echt ne gefährliche Gegend zu sein, in der Du da wohnst. Immer diese Unfälle.....

Ich befürchte nur, da bin ich irgendwie selbst schuld :dodgy:

Wobei man schon sagen muss dass der Balkon ziemlich windig ist, deswegen versuche ich ja auch immer die andere Seite zu nutzen, die ist nicht ganz so windig. Jetzt gerade peitschen auch schon wieder Wind und Regen über den Balkon, hatten die oaxacatan Tomate schon umgeschmissen (hat wohl nen Ast gekostet, den den ich angetapt hatte). Die Choc Bhut hab ich mal lieber reingeholt, die ist bei der Grösse zu unstabil. Der Giant Roc hat schon etwas gelitten, aber den wollte ich eh entsorgen, weil er noch nix gebracht hat und solangsam langt ja die Zeit auch gar nicht mehr zum ausreifen.

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Sodele,

leider hab ich aktuell wenig Zeit. Weder zum Posten, noch zum Verarbeiten auch mit meinen Statistiken komm ich kaum hinterher :confused:

Heute hab ich mir mal ein bischen Zeit genommen, und erstmal zwei Pflanzen rausgeschmissen. Der Giant Rocoto wollte sich nicht mal zu Blüten aufraffen, die überwinterte De Seda sah noch schlechter aus, also beider rausgeschmissen. Früchte gibbes aktuell auch mehr als genug, hab kaum alle anprobiert :dodgy:

Aber hier mal ein Bilder.

Optisch am witzigsten sind die Goronogs:

100_1550b.JPG


und natürlich der Brazilian Pumpkin, der mittlerweile über 1,60m gross ist:

100_1544b.JPG


Bei der Bongo ist auch alles rot:

100_1553b.JPG


und massig von der 45er Bullets ebenfalls:

100_1554b.JPG


mit rot kann der Devils Tongue Yellow naturgemäss nicht dienen:

100_1555b.JPG


steht übrigens in einem deutlich kleineren Pott. Scheint ihn nicht zu kümmern.

Dann haben wir noch die gute alte Aji White Wax:

100_1549b.JPG


Sowie die Inca Red Drop und dahinter die noch grünen Mme Jeanettes:

100_1548b.JPG


Das wars erstmal für heute.

Sonnige Gruessles, Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Mensch Jürgen, da hängt ja bei dir alles schön brechend voll.
Ner baldigen Superernte steht da ja nix mehr im Wege.
Haste schon mal die Devils Tongue ausprobiert?
Kann man die in etwa mit der Fatalii vergleichen?
Die wäre auf alle Fälle mal nen Tauschangebot wert,
weil die halt net jeder im Anbauprogramm hat.
Ansonsten wünsche ich dir noch ne gute Saison
und natürlich reichlich Ernte. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Hi Hero,

Mensch Jürgen, da hängt ja bei dir alles schön brechend voll.
Ner baldigen Superernte steht da ja nix mehr im Wege.

teilweise schon, besonders die 45er und der Pumpkin sind schon beeindruckend voll, und ein paar andere eigentlich auch. Hab jedenfalls spürbar mehr als ich (ver-)brauch :)

Haste schon mal die Devils Tongue ausprobiert?
Kann man die in etwa mit der Fatalii vergleichen?
Die wäre auf alle Fälle mal nen Tauschangebot wert,
weil die halt net jeder im Anbauprogramm hat.

Nej, noch nicht. Gerade eben musste der erste Brazilian Pumpkin dranglauben. Überraschend fleischig und zurückhaltend in der Schärfe :blush: Ist ganz gut, weil scharfe bis sehr scharfe hab ich ja genug.
Aber zurück zur Devils Tongue, werde sie im Laufe der Woche mal testen. Haben kannst du auf jeden Fall welche, hab ich selber eingetauscht und noch Samen übrig, da kommt dann vielleicht zuverlässigerweise dasselbe raus, als bei meinem Mischmaschbalkon mit den fleissigen Hummeln :whistling:. Bin ja schon froh dass es keine Hornissen sind, wie in dem Jahr als ich eingezogen bin. :blink:

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Das würde mich echt freuen Jürgen, wenn das
klappen könnte.
Hinter dieser Sorte bin ich schon seit geraumer
Zeit her.
Freu mich schon auf deinen Geschmacks-/Schärfetest. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Chili Powder Dust schrieb:
Sodele,
Heute hab ich mir mal ein bischen Zeit genommen, und erstmal zwei Pflanzen rausgeschmissen. Der Giant Rocoto wollte sich nicht mal zu Blüten aufraffen, die überwinterte De Seda sah noch schlechter aus, also beider rausgeschmissen. Früchte gibbes aktuell auch mehr als genug, hab kaum alle anprobiert :dodgy:

Sonnige Gruessles, Juergen

:crying: Chilipflanzen einfach ausschmeißen. :crying: Das ist aber keine artgerechte Haltung. Auch wenn sie nicht tragen, ein Gnadenbrot haben sie schon noch verdient.
Werde am besten gleich morgen vorbeischauen und eine Kontrolle durchführen. :whistling:
Von welchem Eingang kommt man am sichersten vor Ort ? Möchte ja nicht von abstürzenden Chilis erschlagen werden. :D :whistling:
 
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Na, das sieht doch bestens aus auf den Bildern! Bis auf die zwei ins "Exil" geschickten halt ;) Aber solche Arbeitsverweigerer gibts immer wieder mal.
 
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Siehste Jürgen, jetzt kommt dann auch gleich
der VAC-Vollstrecker vorbei und konvisziert alle
Pflanzen, wegen nicht artgerechter Haltung. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Jürgens Chili Blog. 22.08: 67 Chilies und viele reife Früchte

Siehste Jürgen, jetzt kommt dann auch gleich
der VAC-Vollstrecker vorbei und konvisziert alle
Pflanzen, wegen nicht artgerechter Haltung.
Mfg, Jens.

Pah

Hab die Tür verbarrikadiert und die Chiliselbstschussanlagen mit frisch geernteten Nagas befüllt :P

Nuju, der Vollstrecker hat mich telefonisch unterrichtet, dass er im Stau steckengeblieben ist und meine Chilies noch ne Gnadenfrist von 2 Wochen haben :)

Hab gerade in die Devils Tongues gebissen. Sind fruchtig und scharf, etwas weniger Habbigeruch als bei anderen Übeltätern würde ich sagen, aber da liegt man schnell schief. Den Vergleich zu Fatalii kann ich leider mangels Erfahrung mit letzteren nicht ziehen (meine Fataliis brauchen noch). Wenn du Samen (vom letzten Jahr) haben willst schick mir ne PN. Weiss nicht ob ich arg viel tausch, will ja so 15% zrurückgehen bei denen auf meinem Balkon, gut dafür mehr "neue" Sorten im "angemieteten" GWH, aber letztlich hab ich mir schon soviel neumodischen Kram bei Semillas rausgesucht, dass ich befürchte dass das nicht mehr viel Luft zum tauschen ist. Befürchte eher dass der gute Peter im Herbst noch neumodischeren Kram auf seine Seite setzt :rolleyes:

Gruss Juergen
 
Zurück
Oben Unten