Kaufi`s LED Keller Garten "Kleines Update 08.03.2015"

RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Kaufi schrieb:
Die Bilder sind eben auf oder besser für FB entstanden , da ging es darum ob die LED Beleuchtung genug LUX hat um Pflanzen zu ziehen oder ob man besser bei LSR bleibt . Sie sollten eben das zeigen , das der LUX Wert bei LED nicht wichtig ist .

Genau aber auch bei anderen Leuchtmittel ist es halt kein Anhaltspunkt wenn es um Pflanzenbeleuchtung geht. Lux Messung bringt eigentlich nur bei Raumbeleuchtung was.
Ich habe auch neulich alles mit Lux durchgemessen und die Ergebnisse waren schon ganz Interessant aber die Pflanzen kennen diese nicht und reagieren halt so wie sie müssen

Gruss

Alexander
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Das mit der Beleuchtungsstärke in Lux messen kommt ja noch aus einer Zeit, wo die meisten mit 3Banden Leuchtstoffröhren bzw. ESL gearbeitet hatten.
Dort kann man sehr gut Vergleiche ziehen und die Beleuchtungsanlage optimieren.

Der Haupteinsatzzweck dient halt dem optimieren z.B. der Reflektion seiner Lichtanlage mit LSR/ESL.
Da kann man auch bei Pflanzenbeleuchtung sehen, ob es besser oder schlechter wird. An den Leuchtstoffen kann man ja nicht drehen.
Anders sieht es bei Zweibanden-Röhren aus. Dort gibt es eben wieder große Schwankungen in der Zusammensetzung des Spektrums.
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Markus was ich jetzt so sehe bei dir oder anderen scheinen mir die 10 Watt 4000K einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das wäre wen überhaupt mal eine alternative für mich wen es keine LSR mehr geben sollte. Bei welcher Temperatur hast du die Pflanzen mit dem 10 Watt 4000K Fluter stehen? Wäre für mich noch interessant und den Abstand zu deinen Pflanzen. :)

ups Temperatur haste ja dabei 22,7 :blush: abstand wäre noch cool zu wissen

Wünsch dir einen guten Rutsch alder :D
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

@ Christian , die skepsis , auch meine , rührt ja da her , das alle noch die LUX Werte wissen wollen . Ich hätte ja selber nicht gegalubt , das man mit LED und so wenig Leistung Pflanzen ziehen kann .
Leider fehlt mir ja das Teschnische Verständnis vom Alex , also kann ich nur mal nach lesen , versuchen wenigstens 1/3tel zu verstehen und selber ausprobieren :D
@ Heiko , In der Box ist der Abstand vom Strahler zur Topfoberkante bei 25 cm . Ich habe ja noch eine 2te Box mit 10 Watt und 6500K , da stehen die Projektpflanzen drinnen . Die sind aber echt klein , deswegen habe ich den Abstand auf 15cm verringert .
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

der Abstand bei den Flutern ist genau der Punkt der mich noch extrem stört in dem Bereich. gerade wen man nicht viel Platz hat oder nur im Schrank anbaut wie ich. Kann ich mit so einem weiten Anstand nix anfangen, wachsen die pflanzen wird er ja immer größer. Da sind die LSR halt noch unschlagbar auf kleinem Raum perfekte Lichtausbeute und ich kann auch größere Pflanzen bis mai im Schrank lassen.

Wer ein Zimmer hat, kann natürlich die Strahler voll auf die Raumhöhe von 2.50m ausreizen :D
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Deswegen ja ein Strahler mit nur 10 Watt , die kann man näher an die Pflanzen hängen und durch die 120 Grad Abstrahlwinkel , kann man trotzdem die Box mit einem Strahler gut ausleuchten .
Ich habe noch 2 keimlige über , die werden auch noch pikiert und ganz an den Rand gestellt . So kann man sehen , in wie weit sie sich nach der Lichtquelle biegen .
Wobei wir dann wieder beim umstellen währen .
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Das schon, aber wen ich bedenke das ich momentan die Fächer auf ca. 50cm höhe eingestellt habe. Baut ein Fluter mit Halter gut dreimal so stark von der Höhe auf wie eine LSR mit Halterung dann noch den weiteren Abstand dazu. Da würde ich in meinem Growschrank extrem giel Platz verlieren bzw wäre es unmöglich drei Etagen damit zu bestücken.
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Dann nimm doch solche "Strapse"! :angel:

http://www.ebay.de/itm/5M-LED-Strip-e-5630-5050-3528-SMD-60-LEDs-m-Band-Leiste-Streifen-Trafo-Netzteil-/291228718384
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Nee lass mal ich bleib bei meinen LSR erst einmal. Die nächsten 5 Jahre wird im Keller noch ein Raum frei. Dann ist aber alles zu spät, dan tob ich mich als Schreiner aus :D
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

In 5 Jahren sind LEDs garantiert auch noch deutlich erschwinglicher.
Das kann sich wortwörtlich auszahlen, so lange noch zu warten. ;)
Bin aber jetzt schon gespannt, wie der Raum dann gestaltet wird. :w00t:
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

So viel Unterschied ist es gar nicht bei der Strahlungsleistung und bei der elektrischen Leistung. Die in den billigen Strahlern verbauten LED sind nicht effektiver als LSR. Unter eine T8 mit 36W und Reflektor bekommt man auch 3 oder 4 bisschen größere Jungpflanzen drunter. Dann ist man beim Energieverbrauch auch nur minimal höher pro Pflanze als mit LED. Der Unterschied kommt hauptsächlich dadurch, dass LED das Licht ziemlich gebündelt abstrahlen, während bei LSR selbst mit einem guten Reflektor ein Teil des Lichts nicht ankommt weil es auf die Röhre zurück geworfen wird. Die leuchtende Röhre ist für darauf gestrahltes Licht undurchlässig. Bei einem kleinen, nahezu punktförmigen Leuchtmittel ist das nicht der Fall. Aber zusammen mit dem Verlust durch das Reflektormaterial reicht das locker dass bestimmt 20% des ausgestrahlten Lichts der LSR verloren geht.

Die Messung der Beleuchtungsstärke funktioniert mit gängigen Luxmetern nicht bei monochromatischem Licht. Die Messgeräte sind meistens auf Glühlampenlicht oder warmweißes Licht ausgelegt. Bei anderen Lichtfarben hat man immer einen mehr oder weniger großen Messfehler. Bei einem stark eingeschränktem Spektrum wie bei rot-blauem Licht ist die Ungenauigkeit so hoch, dass es noch nicht einmal zum Schätzen reicht.
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

capsicum perversum schrieb:
In 5 Jahren sind LEDs garantiert auch noch deutlich erschwinglicher.

10 Watt Strahler kosten heute schon so viel wie gute ESL , 20 Watt Strahler sind auch nicht viel teurer .
Es kann schon sein , das in 5 Jahren alles noch billiger ist , oder es was ganz anderes gibt .
Zum Glück kann ja jeder machen was er will .
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Die Strahler sind meist so billig dass man einfach einen neuen kaufen kann wenn er kaputt ist oder wenn man feststellt dass er nicht ausreicht. Da kann man auch mal einen Fehlkauf verschmerzen. Es ist nur schwierig noch mal einen baugleichen nach ein paar Wochen zu finden wenn sich ein LED-Strahler bewährt hat und man weitere sucht. Und man kann sich leider oft nicht auf die Angaben verlassen, denn oft werden einfach die Nennwerte der einzelnen LED zusammen gezählt und verschwiegen dass die LED aber unterhalb des Nennstroms betrieben werden. In Ordnung ist das eigentlich nicht aber bei Billigpreisen rechnet oder misst keiner nach, auch nicht der, der die Dinger zusammen schraubt.
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Kaufi schrieb:
10 Watt Strahler kosten heute schon so viel wie gute ESL , 20 Watt Strahler sind auch nicht viel teurer .

Japp, bei ebay bekommt man 10 Stück, für ca. € 40,-.
Da kann man echt nicht über den Preis meckern.
Ich meinte mit billiger werden eher solche Lampen wie dein Ufo
und die andere Spezial-Pflanzen-LED.
Die Dinger waren letztes Jahr noch fast doppelt so teuer, wie dieses Jahr
und ich denke, dass sie nächstes Jahr auch noch mal 'ne Ecke günstiger sind.
 
RE: Kaufi`s LED Keller Garten "Ohne LUX nix los , oder doch ;-) ? "

Viel günstiger wird es kaum noch. Die LED werden nur noch zum gleichen Preis leistungsfähiger werden.
 
Zurück
Oben Unten