Kayjay 2016, abgeschlossen..

Sehr schöne Pflanzen hast du da :thumbsup:
Deine Elefant ist schon schön groß. :woot: Toller kauf!
Vielleicht sollte ich meine im kommenden Jahr auch anfangs lieber spargeln lassen.
 
Nein, die sind älter, ca 2 Monate. Sind nur nicht weiter gewachsen und wurden gelb, trotz Düngung! Darum hatte ich ja die Befürchtung, daß die Pflanze eingeht. Die werden jetzt so nach und nach abgeworfen und die neuen sind wieder schön grün :thumbsup:
 
Ob ee wirklich eine Manzano Rojo wird sieht man dann an den reifen Früchten.
 
Ich gehe mal davon aus, Markus. In den diversen Märkten werden meist die gängigsten und stabilsten Sorten angeboten. Und um den Kunden, sprich "Otto-Normal-Verbraucher" nicht unnötig zu verwirren, gibt man dem Teil (in diesem Falle) halt den Namen "Baumchili" - größerer Kaufanreiz, denke ich. ;)
Wie auch immer, meine erste und bisher einzige Rocoto und ich freue mich trotzdem
 
Noch Bilder, hoffe es wird nicht zu langweilig :oops:

Überwinterer CGN 16941 (oder was-auch-immer)

2006_01.jpg


Blätter, Blüten, schnelle Reife und Resistenz sind typisch Annuum, auch der Geschmack der rohen Beeren im ersten Moment. Nachgeschmack (auch Aroma nach erhitzen!) und extrem aufbauende Schärfe dagegen Chinense-like, auch...

2006_02.jpg


die Form der Beeren könnte einem ganz leicht :whistling: an eine Habanero erinnern, allerdings nur ansatzweise. Die Früchte zur Zeit spiegeln nicht die wahre Fruchtform wieder, die ist deutlich länger und größer. Foto´s von mir gibt es ja einige in anderen Threads. Jedenfalls sind die Früchte (habe es heute wieder mal gewagt) sauscharf :wtf: und in keinster Weise mit irgendeiner anderen Annuum gleichzusetzen. Und das trotz ihrer Größe. Also lieber eine 12cm lange Cayenne, als so ein Winzling. Wer weiß, ob die der Teufel gezüchtet hat..

So, als nächstes mein Chinensen-Ertragswunder der letzten Saison, Habanero orange >>

2006_03.jpg


Blüht wieder und gedeiht, hat jetzt schon ca. 10-15 Früchte, noch recht klein, aber teilweise auch kurios :laugh:

2006_04.jpg


Ihre beiden Töchter/Söhne/Neutrums vom letzten Herbst - wie nennt man eigentlich Chili-Abkömmlinge?

2006_05.jpg


Ich weiß, sie brauchen auch größere Schuhe, habe mich bislang um die beiden wenig gekümmert, aber diese Woche werden sie auch berücksichtigt.
Zumal eine davon schon eine Beere hat! :thumbsup:

2006_06.jpg


Was ist das? Laut Hofer "Cayenne" :roflmao: - ist es aber in Wuchs und Beerenform ganz sicher nicht. Jalapeno ist es auch nicht, was wird im steirischen Hochland von diesem Bio-Bauern da gezüchtet? :confused:

2006_07.jpg


Hier die Früchte

2006_07a.jpg


Cayenne-Jalapeno-Kreuzung? :D

Meine 4te Baccatum, die "große" Bishops crown

2006_08.jpg


Jetzt habe ich noch eine Frage an euch alle! Warum wollen meine Chinensen einfach nicht richtig wachsen? Ich könnte mir die Haare raufen, fast alle machen mich total verrückt. Verdammt und zugenäht, ist dieses besch....., verh...., vermaledeite Dreckswetter daran schuld, oder meine Blödheit und falsche Behandlung in den ersten Lebenswochen? Die meisten Chinensen haben die 30cm-Marke noch nicht erreicht, manche sehen aus als wären sie 4 Wochen alt, statt 3 Monate :arghh: :banghead: Glaubt ihr, das wird noch was mit diesen Problemkindern? 3 Bilder folgen, mehr traue ich mir nicht zu zeigen.. :oops:

Scotch Bonnet Yellow

2006_09.jpg


Trinidad Red Scorpion

2006_10.jpg


Und so wie die folgende Habanero Schoki sehen noch ca. 60% der Chinensen aus :arghh:

2006_11.jpg


Ist nicht mein (Chinensen)Jahr, muß ich wohl akzeptieren. Ich glaube nicht, daß die in den folgenden 2 Monaten noch mehr als 40-50cm groß werden. Oder könnte ich noch eine Überraschung erleben?
 
Noch Bilder, hoffe es wird nicht zu langweilig :oops:

Bei den schönen Bildern und Früchten wird es nicht langweilig. Sehen alles gut aus :thumbsup:

Ist nicht mein (Chinensen)Jahr, muß ich wohl akzeptieren. Ich glaube nicht, daß die in den folgenden 2 Monaten noch mehr als 40-50cm groß werden. Oder könnte ich noch eine Überraschung erleben?

Das wird bestimmt noch. Bei meinen Unwettergebeutelten hoffe ich auch täglich ... ;)
 
ALLE haben jetzt, bzw. seit 3-4 Wochen ausreichend Dünger, mineralisch & Bio. ;)
Überdüngt habe ich sie aber nicht, bin da vorsichtig. Trotzdem scheint es nur bei einigen richtig anzuschlagen, andere interessiert das offenbar nicht :rolleyes:

@Capsoholiker
Für meine Ansicht sind sie zu "spitz" für Jalapeno, auch fehlt die Einkerbung am Fruchtende. Die Schärfe - habe eine grüne Frucht verkostet- kommt ziemlich genau an Jala ran.
Aaaaaber.. Is jo wuascht, Hofer-Pflanze für 49ct, da akzeptiere ich jede Sorte, auch Straßenrandmischlinge :roflmao:

@ToTy
Gabi, wir werden noch belohnt werden, der liebe Gott läßt uns nicht im Stich! ;)
 
Heute mal ein paar Früchte fotografiert, nach dem Regen vorhin sah es alles so schön frisch und knackig aus und da Frau und Kinder unterwegs sind, darf ich meinem Hobby "ungenörgelt" fröhnen.. :laugh:
Ich warne euch aber :wideyed: viele Bilder (nicht unbedingt die schönsten - und nur kurze Kommentare dazu)

Als erstes mal ein paar Annuum´s, die Beeren sind aber meistens noch recht klein und rar!

Early (Piggeldy)Jalapeno

2606_01.jpg


Gruß an Andreas @Capsoholiker - die PdP hat Bilderbuchcharakter! :thumbsup:

2606_02.jpg


Die 2 folgenden sind falsche Cayenne-Pflanzen vom Hofer. Aber ich glaube auch nicht, daß es Jalapeno sind, zu spitz dafür. Warten wir mal ab, wie sie abreifen und ob eine Verkorkung kommt.. :rolleyes: Früchte produzieren sie dafür reichlich und wer kann bei 49ct pro Pflanze schon NEIN sagen :whistling:

2606_03.jpg


2606_04.jpg


Das ist/sollte eine Jamaican Red Hot werden, aus frischem Samen von einer Interspar-Chili-Tasse. Wie beim Lidl (und vielen anderen) waren auch die der Meinung es würde sich um eine Scotch Bonnet handeln. Aber das war sie nicht, Fruchtkelch passte nicht und wenig bis kein Chinensen-Aroma. Aber sauscharf war sie trotzdem :wtf:

2606_05.jpg


Hier noch eine Pflanze aus Saatgut von @Capsoholiker, ist wohl echte Cayenne, aber in Pygmäenformat :roflmao:

2606_06.jpg


Hat wohl "Kinder werden Mütter" gesehen und ihr Wachstum damit auf´s Spiel gesetzt >>

2606_07.jpg


Zwischendurch mal ein "Tommy-Paprika" Die Früchte nehmen sich den Platz gegenseitig weg :rolleyes:

2606_09.jpg


Mein Beerenwunder, die Sarit Gat.

2606_10.jpg


Elephant

2606_11.jpg


Die folgende sollte laut Bellaflora eine C. frutescens sein, Trivialname des Händlers "Kirschf. Peperoni" - na toll! :rolleyes:
Die Beeren sind mind. doppelt so groß wie Kirschen und bisher noch keine am abreifen. Sie soll Schärfe 7-8/10 haben, was ich mangels Verkostung noch nicht bestätigen kann. Aber eine Frutescens wäre es nur...

2606_12.jpg


wenn man dieses Bild um 180° dreht.. :whistling: :laugh:

2606_13.jpg


Hier noch eine Blüte der Unbekannten

2606_14.jpg


Mein Annuum-Überwinterer, allerdings glaube ich immer weniger, daß es sich um eine CGN 16941 handelt. Es ist jedenfalls eine reichtragende Sorte mit teils sehr unterschiedlichen Fruchtformen und brutaler Schärfe, leichtes Chinensenaroma auch vorhanden, jedenfalls hin und wieder.

2606_15.jpg


2606_16.jpg


2606_17.jpg


Ich vermute immer mehr eine ungewollte Kreuzung von dem steirischen Lieferanten, er verkauft sie dem Hofer jedenfalls auch heuer wieder als "Habanero rosa/red" :rolleyes:

Es folgen: Apache

2606_18.jpg


Feher

2606_19.jpg


Capsicum "Kindersnackus-Mini-Gurkus" :whistling:

2606_20.jpg


Himbeerus schwarzus :D - im Ernst, das ist eine Himbeersorte, die schwarz abreift, keine Brombeere! Ist aber vom Geschmack her nicht ganz so fruchtig wie..

2606_21.jpg


..unsere Edelhimbeeren! :thumbsup:

2606_22.jpg


Das könnte eine Erdbeere sein.. :cool:

2606_23.jpg


Und hier unsere Prunus armeniaca. Hier sagt man Marille, in Germanistan Aprikose

2606_24.jpg


Es geht weiter mit einem weiteren Überwinterer, diesmal wirklich Frutescens, Thai red hot

2606_25.jpg


Und bei der Menge an Knospen, Blüten und Fruchtansätzen werde ich wohl genug für 2,3 kleine Gläschen Sambal erwarten können

2606_26.jpg


Jetzt noch ein paar kleine Chinensen, hier Habanero red

2606_27.jpg


Numex Suave Red

2606_28.jpg


7 Pot Barrackpore

2606_29.jpg


Habanero orange vom Überwinterer, fängt langsam an zu reifen

2606_30.jpg


Jetzt mal wieder andere Nachtschattengewächse, #1 Belriccio

2606_31.jpg


Das ist eine ungewöhnlich geformte Tschernij Prinz

2606_32.jpg


Quadro

2606_33.jpg


Reisetomate der Inka´s

2606_34.jpg


Zuckertraube

2606_35.jpg


Der größere meiner beiden Heidelbeersträucher, die letzten 2 Jahre konnten wir sage und schreibe 5-6 Früchte "ernten" :rolleyes: Hoffe mal, diese Saison wird besser, Tochter wartet schon sehnsüchtig

2606_36.jpg


Hier nochmal eine kleine Übersicht über einen Teil meiner Pflänzchen

2606_37.jpg


2606_38.jpg


Jetzt noch ein kleiner Trauerfall :arghh:
Meine "große" Pimenta da Neyde hat die letzten beiden heißen Tage nicht überlebt - und es war auch noch meine Schuld!! :banghead: Wie konnte ich nur so dämlich sein, sie in einem (für die Sonnenstrahlung) viel zu kleinen, schwarzen Kunststofftopf in praller Sonne stehen zu lassen :banghead: :banghead: Die Arme wurde von den Wurzeln her förmlich weichgekocht und ich frage mich abends auch noch, warum sie nur die Blätter hängen läßt! Ich hatte den Topf nicht angefasst und mir darum auch nicht die Griffel verbrannt. Wie kann man nur so blöd sein?? :rolleyes:

2606_39.jpg


Also nix mehr PdN heuer und die HP22B´s sind auch zu klein, um mir noch Freude bereiten zu können. der einzige schwache Hoffnungsträger ist die Mikro-PdN, die ich vielleicht überwintere, wenn sie mal weiter wächst und wieder Farbe kriegt :oops:

2606_40.jpg


So long, jetzt habe ich Hunger auf Cevapcici mit Habanero-Sauce :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Scroll-Arbeit habe ich auch Hunger :)
Zum Glück gibts im Grazer Interspar Graukas :D

Die Gesamtübersicht hats mir angetan, ich immer noch nicht verstehen wie man auf so viele Pflanzen zugleich aufpassen kann.
Aber schön wie sich die Chilis entwickeln, sieht sehr lecker aus.
Im Juli muss ich nach einer "kleinen" Wanderung im Karwendel zweifellos zur näheren Begutachtung über den Zaun schauen.....
:whistling::whistling:
 
Bist herzlich willkommen!
Sag' mir rechtzeitig Bescheid, dann servieren wir (meine Frau und ich) Dir ein ein reichhaltiges Mahl! ;)
Mein Tip: Über's Lafatscherjoch zur Hallerangeralm - am besten ohne Gewitter und Kleinkinder.. :whistling: :roflmao:

Ps: @Antimon
"Aufpassen" muß ich ja auch nicht direkt, davonlaufen tun sie ja nicht so oft. :D Drüberschauen halt, das geht schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Pflanzen und ein schönes Update :happy:
Das mit der Pimenta da Neyde ist natürlich sehr traurig :(, aber bestimmt wird die Kleine noch was ;)
 
Zurück
Oben Unten