Es ist nie zu spät und selten zu früh! Oder so...
Der Spätsommer zeigt sich (zumindest im Inntal) von seiner besten Seite. Tagsüber bis 25° und kommend angekündigt bis 28° - Nachttemperaturen von ca. 9-10° - ich glaube das tut den Chilies gut. Die Rocoto (Manzano Rojo) könnte es vlt. noch extremer vertragen, die ist mittlerweile 2m hoch, hoch und 1,80m breit, hat viele grüne große Früchte, aber keinerlei Anzeichen von Fruchtfarbe
Alle anderen wollen mir zur Zeit beweisen, daß sie es doch wert sind nächstes Jahr wieder im Programm zu sein
- außer der Tabasco, die schert sich einen Sch... um mein Wohlwollen, daher hat sie es in der nächsten Saison auch versch......
Kurzer
Überblick über den Pflanzenstatus. Wem 20 Bilder & meine (teils überflüssigen Kommentare) allerdings zuviel sind, der möge hier den Back-Button klicken
Ich möchte mich im Vorfeld gleich für die teils fehlbelichteten und unscharfen Bilder entschuldigen, denn ich bin nur geschwind mit dem Handy durchgeflitzt und habe die Aufnahmen nicht mal kontrolliert
Angefangen mit den etwas schärferen. Habe wohlgemerkt alle schon teilweise beerntet! Bei vielen Pflanzen hängt tatsächlich nur noch die Hälfte dran!
Bhut Jolokia Peach
Bhut J. Strain II #1
Bhut J. Strain II #2
Bhut Jolokia (Geisterchili vom Dehner
, war ein Restposten für 1,49€)
Scotch Bonnet Yellow
7 Pot Primo orange, ein bösartiges Teil
7 Pot Brainstrain yellow, fast noch bösartiger, obwohl sie harmloser aussieht
Habanero chocolate aus unverhütetem Samen letzter Saison
Ein Zweig der überwinterten Habanero orange - man beachte die kleinen Früchte! Letztes Jahr waren sie doppelt so groß, Fazit, Topf viel zu klein
Ihre Tochter - mit normaler Fruchtgröße
Habanero Red, ingesamt 3 Pflanzen, hängen überall ca. 30-40 Beeren dran
Habanero white bullet, das obere Drittel (ca. 1,20m hoch und 40cm breit)
Das untere Drittel, in der Mitte hängt nur ungefähr die Hälfte
7 Pot Barrackpore - die große, schon stark beerntet. An der kleinen hängt ungefähr genauso viel wie an der jetzt noch.
Habbi Red #2
Chinensen ade, Jamaican Red Hot
CGN 16941 - die hören nie auf..
Apache, gestern stark beerntet, also so ziemlich 2 Handvoll verschenkt, da sie schon lange reif sind und langsam weich...
Viele werden mir nicht zustimmen, aber ich bin von den Früchten allgemein nicht so begeistert, schmecken langweilig und mittelscharf, fast zu scharf für das bißchen Geschmack. Wird nächste Saison höchstens eine zur Zierzwecken dabei sein..
Thai Red Hot - der vergessene Überwinterer. Benutze ich nur getrocknet für Öl und frisch zum Würzen von Speisen. So essen kann man die eigentlich nicht, finde ich. Viel zu aggresiv scharf, bevor man was schmecken kann. Eine der schärfsten "Nicht-Chinense"
Last, but not least - Kashmiri Mirch. Ich habe Hoffnung, daß in den nächsten paar Tagen soviel Früchte an beiden Pflanzen abreifen, daß es für ein schönes kleines Gläschen Pulver reicht, aber es sieht gut aus, wenn die Wetterprognosen stimmen. Und die ist glaube ich ziemlich zäh und streckt auch bei +3-4°C Nachttemperaturen nicht gleich die Flügel. Tolle Sorte, #1-Wahl zum Überwintern und für nächstes Jahr. Schmeckt trotz gegenteiliger Meinungen auch roh gut und sehr interessant!
Nabend noch..