Kayjay 2016, abgeschlossen..

Jooaaa, Babsi und Birgit, ein paar.. So ungefähr 80-90, hab irgendwann aufgehört zu zählen... :whistling: :roflmao: :rolleyes:
Aber ich werde sicherlich noch einige an treue Hände verschenken, Abnehmer habe ich genug! ;)
 
Heute durfte mal ein Teil zum Sonnenbaden ins GWH bis abends, dann wurden sie wieder, bzw. das ganze Regal ins Wohnzimmer getragen. Meine Frau hält mich für total verrückt und schüttelt nur noch den Kopf.. :rolleyes: :whistling: :roflmao:

1903_01.jpg


Die am Südfenster bleiben da >

1903_02.jpg

und der Rest ist oben im Südzimmer mit etwas weniger Sonne..

Eine Sache beunruhigt mich jedoch stark. Ein paar "wollen" einfach nicht so recht! :confused: Dazu zählen die beiden Reapers, die Pimenta da neyde und noch ein paar andere Kandidaten. Die sind ja nun auch schon fast 4 Wochen alt und haben noch nicht einmal das erste Blattpaar richtig entwickelt - und das, obwohl sie eigentlich schon relativ große Schuhe haben und die gleichen Bedingungen wie die anderen. :depressed: Sie sehen zwar nicht krank aus, aber sie wollen einfach nicht weiter wachsen, kommt mir vor. Wäre schade, wenn ich die früher oder später entsorgen müßte! :eek:

Hier mal ein Bild, vielleicht fällt ja jemandem was auf

1903_03.jpg



Nach dem Trauerspiel mit den Winzlingen mußte ich wenigstens noch etwas Kraft schöpfen am Glungezer.. :whistling: :thumbsup:

1903_04.jpg


1903_05.jpg

1903_06.jpg


So hatte ich heute bis zu 35°C Temperaturunterschied, innerhalb einer Stunde, von 35° im GWH bis 0°C in 2300m Höhe.. :D
 
Wunderschöne Bilder!:thumbsup:
Einige Chinensen verhalten sich hinsichtlich des Wachstums im TL-Anbau ein wenig phlegmatisch. Die kommen sicherlich noch.
Bei mir auf der Fensterbank sieht es ähnlich aus. Da passt übrigens noch ein kleines Gewächsregal vor!:D
Sei froh, wenn deine Frau noch den Kopf schüttelt. Das zeigt, dass sie noch ein bisschen Hoffnung hat. Bei meiner Frau habe ich den Eindruck, dass ihr Lächeln über mein "Hobby" nur noch aus Resignation und Mitleid besteht.

Liebe Grüße

Markus
 
Kann mich nur anschließen, richtig schöne Bilder.

Bei den Chinense ist es manchmal quälend langsam bis sich etwas tut. Das wird mit den ersten echten Blättern schnell besser, das kannst Du nicht mit KL vergleichen. Keine Sorge, die holen schon auf.
 
Danke!
Ja, dort bin ich in 10 Min., ist quasi unser Hausskigebiet.. :happy:

Ich glaube die 2 Tage Sonne haben den Pflänzchen richtig gut getan. :unsure: Mal sehen, wie sich die Kleineren weiter machen, notfalls kriegen sie halt die Pole-position..;)
 
Schöne Bilder, nicht nur von den Pflanzen ;)
Apropos Pflanzen; die kleineren werden bestimmt noch was. Zumindest erkenne ich da keine großen Probleme. Vielleicht sind die erstmal mit dem Wurzelwachstum beschäftigt. Es sind ja doch große Töpfe für die Kleinen!
Drücke dir die Daumen dass sie bald richtig loslegen!
Die großen sind jedenfalls schon sehr gut gewachsen :thumbup:
 
Meine (überwinterte) Habanero white bullet..

2603_01.jpg


hat vor ca. 2 Wochen die erste Blüte angesetzt, jetzt geht es Schlag auf Schlag. :woot:

2603_02.jpg


Blätter sprießen plötzlich überall in Rekordgeschwindigkeit und Blüte folgt auf Blüte. Mangels Vibrator :cool: habe ich mit dem Finger nachgeholfen, das funktioniert bei... :oops: :roflmao:
Also wenn es so weitergeht, kann ich im späten Frühjahr schon mit den ersten sehr aromatischen Habbi´s rechnen, die reifen nämlich relativ schnell ab! :thumbsup:
Die CGN 16941 hat auch massenhaft Knospen und wie ich die kenne, wird sie die Chinense noch überholen - ich nehme auch gern Wetten an! :D
 
Was machen denn Deine Kleinen? Hast Du evtl. TM, die die Wurzeln wegfuttern?
Hatte/hab ich, leider. :depressed:
Habe mich einfach zu lange nicht darum gekümmert. Jetzt sind seit ein paar Tagen überall Gelbsticker und es kleben auch schon viele darauf, aber ich schätze etliche Larven werden sich schon an den zarten Wurzeln der Kleinen genüßlich tun. :banghead:
Ich geb es zu, ich bin einfach zu nachlässig gewesen und mir hat die Zeit gefehlt, Familie, Haus, Keller und Grundstück läßt grüßen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was lustiges ;)

Letztes Jahr Anfang September hatte ich im GWH beim Snacken irgendeiner Annuum ein paar Samen in einen rechteckigen, leeren Blumentopf geworfen, ein, zwei Wochen später kam das >

189_02.jpg


Hab mich nicht weiter darum gekümmert, auch weil ich mich nicht mehr erinnern konnte, was es für eine Frucht war. Es waren wohl ingesamt 3 oder 4 Pflänzchen, die ich (weiß Gott wem) verschenkt habe, bis auf die in der Mitte. :smug:

Den Blumenkasten mit der (leider mit hängenden Blättern) Pflanze habe ich nach 1-2 Frostnächten erst vom GWH in unser leerstehendes Gästezimmer getragen und (wie das so ist) eine Weile vergessen. Bedingt durch 2 oder 3 verheerende Dürrekatastrophen in unserem Haus :whistling: wurde das immer kleiner und buschiger werdene Grünteil zwischendurch mal bewässert, setzte dann fast ohne Blätter 2 Blüten an, die wieder abfielen :yawn: und wurde durch Blattläuse und Trauermücken malträtiert. (Ich weiß, ich bin ein gewissenloses Schw...) :oops:
Da ich im Januar schon ganz ungeduldig war, meine Saison mit Samen zu beginnen und ich alles, was ich an Überwinterern hatte wieder "aktiviert" und angefangen zu pflegen habe, fiel mir das kleine Kerlchen wieder auf, mittlerweile zur BonsaiChili-mutiert! :roflmao: :oops: :D
Aber: Sie hat Blüten und die erste Frucht ausgebildet! Mal gespannt, was es wird, könnte eine Miniatur-Jalapeno werden oder so..

2703_01.jpg


Sie steht jetzt mit ein paar Tomatensprößlingen im GWH seit 4 Tagen, hat auch die +1°C letzte Nacht weggesteckt. :thumbsup: Logisch, wenn man härtere Bedingungen gewohnt ist. So rückwirkend gesehen tut mir die Sache ja wirklich leid, ganz ehrlich. :oops:
Sie wird jetzt jedenfalls von mir verwöhnt, das habe ich mir selbst versprochen!
 
Ein kleines (für mich größeres) Update. Das ist noch übrig geblieben.. :arghh:

2803_01.jpg


..auf dem Fensterbrett und im ganzen Haus! Ganze 20 Stk. dürfen noch Wohnraumklima genießen. :)

Heute 18°C tagsüber, min. 4-5°C in der Nacht, also mal das Gewächshaus entrümpelt und aufgeräumt. Die Wetterprognosen sagen viel Sonne in den nächsten Tagen vorher, mit Werten zwischen 16° und 24° bis nächsten Sonntag. Ab morgen soll es nachts sogar nicht mehr kühler als 7-8° werden. Ich gehe also das Risiko ein und zur Not werden kurzfristig die wichtigsten Pflanzen über Nacht ins Haus getragen, zumindest mal von jeder Sorte eine und im GWH 2-3 Grabkerzen angezündet. Ich glaube, damit kann ich leben.. ;)

So sieht es also in meinem Mini-GWH (4qm) aus, von links nach rechts forografiert.

Auf den oberen beiden Stockwerken stehen Chinensen, oben Habbi´s und Bhut´s, darunter nur 7Pot´s.
Das untere beinhaltet nur Baccatum´s, ganz unten stehen die beiden Aji Golden.

2803_02.jpg


Rechts daneben meine 3 orange Habanero, 1 Überwinterer, nein eigentlich alle 3, denn die beiden kleinen kamen schon im November zur Welt.

2803_03.jpg


Hier die Annuum-Seite, rechts wieder der CGN 16941-Überwinterer und darunter die "Bonsai"-Annuum :whistling:

2803_04.jpg


Meine beiden Frutescens, einmal die schwer mitgenommene, überwinterte Thai Red Hot und 2 Tabasco..

2803_05.jpg


Dann noch 3 Feher, die im Mai ins Freiland-Hochbeet wandern und rechts die Reisetomaten, von denen ich noch 3-4 verschenken werde. Weitere Tomaten kriege ich von einem Arbeitskollen schon gezogen, ein paar Sorten. Der ist "Tomatenkönig" :happy: in Tirol, baut ca. 50 verschiedene Sorten an! :thumbsup:
Ganz rechts ist meine überwinterte Habanero white bullet, die gerade massiv anfängt zu blühen.

2803_06.jpg


Und, hier unten dümpeln noch ein paar Kleinteile und Nachzügler herum, mal sehen was aus denen wird.. ;)

2803_07.jpg



So, mit denen im Haus sind es wohl mehr als 75 Chilies auf 29 Sorten verteilt, ein paar Verluste kalkuliere ich mit ein und ein paar werde/muß ich noch verschenken. Mehr als 60 kann ich mir nicht leisten, eher weniger - denn das GWH wird früher oder später zu mind. 60% mit Tomaten bevölkert sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten