Kayjay 2016, abgeschlossen..

So,
wie es aussieht hat Sherlock Babsi Holmes mit ihrer ersten Vermutung den Nagel auf den Kopf getroffen!
Nach dem Umtopfen meiner zu kleinen Zöglinge gestern am späten Nachmittag habe ich den restlichen Pflanzen (allen gleichmäßig!) eine Gießwasserkur mit einer schwachen Neem-Öl-Lösung verpasst, ca. 1/3 bis 1/2 der vorgeschlagenen Menge. Daran konnte es weniger liegen, denn sonst würden nahezu alle Pflanzen die gleichen Effekte zeigen, es sei denn Annuums, Baccatums und Frutescens reagieren unterschiedlich darauf. Aber bei der geringen Dosierung des folgenden Mittels.. :rolleyes:

0204_04.jpg


Danach - und das ist mir erst nach Babsi´s Post wieder eingefallen - habe ich in meiner "Pfleg-die-Pflanzen-und-vernichte-Schädlinge-Euphorie" noch das folgende Mittelchen versprüht, allerdings war die Flasche schon ziemlich leer und die oberen Pflanzen links des Eingangs vom GWH (Also die Chinensen!) haben das meiste abbekommen! Es war nicht wirklich viel, hab es nur dezent eingesetzt, aber mein Gott, bei Kleinkindern.. :rolleyes: :banghead:

0204_05.jpg


Der Wirkstoff ist zwar AUSSCHLIEßLICH Rapsöl, aber bei einer Emulsion verdunstet des Wasser evtl. über Nacht und das Öl bleibt in Sprühtropfengröße auf den Blättern zurück, wo es am nächsten Tag bei (auch geringerem Sonnenschein) wie ein Brennglas wirken kann, oder? :wideyed: Oder halt mit seiner Wirkung das Blattgrün angreift.
Also hat Dr. Atomic Watson mit seiner Sonnenbrand-Theorie evtl. auch Recht! :thumbsup:

Die Baccatums stehen ja ganz unten und das Regal hat wohl das meiste Sprühzeugs abgefangen, die Annums weiter rechts haben nur noch einen Bruchteil abbekommen und die beiden Tabascos ganz rechts fast nichts mehr, daher erklärt sich wohl die Verteilung der Sprenkel auf den Blättern. Auch, das die nach hinten abgewandten Blätter weniger diese braunen Flecken haben, manche sogar gar keine, auch bei den Chinensen! Es gibt tatsächlich Pflanzen, wo ein Blatt viel Punkte aufweist und das hinten gerichtete so gut wie gar keine!

Baccatum:

0204_07.jpg


Annuum:

0204_06.jpg


Dazu kommt, daß ich die Pflanzen wohl einfach zu feucht gehalten habe, wie Hercule Markus Poirot schon vermutet hat, was ihre Abwehrkräfte nicht unbedingt gesteigert hat. :rolleyes:

Auch wenn die Lösung des Rätsels nun naheliegt, steht immer noch die Frage offen, ob die Pflanzen diese Roßkur überstehen werden und sich wieder fangen! "Schwächeln" tut bisher keine, alle scheinen kräftig und stabil zu bleiben, nur halt mit Sommersprossen. :oops:
Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder habe ich gestern nicht richtig hingeschaut und schockiert ein verzerrtes Bild im Kopf gespeichert, oder auf manchen Blättern haben sich die braunen Sprenkel wieder dezimiert. Ich hoffe mal, zweiteres ist der Fall. :woot:
Morgen abend werde ich die Pflänzchen mal mit Wasser besprühen um Reste abzuwaschen, heute bin ich nicht mehr dazu gekommen.
 
Vater, ich habe gesündigt!! :oops: :oops: :facepalm:

Ich war heute auf einen Sprung im Dehner, weil ich mal nach preiswerten Gemüsepaprika schauen wollte und noch eine knappe Stunde Zeit hatte unseren Firmenhäuptling vom Flughafen abzuholen..
Ich hab in meinem Chiliwahn tatsächlich vergessen auch Paprika's zu ziehen, obwohl ich die mag und brauche! :rolleyes:
Und wenn mir "zufällig" eine Rocoto über den Weg gelaufen wäre, hätte ich auch nicht widerstehen können, zumal ich die in meiner Planung vergessen hatte und es jetzt zu spät dafür ist.
Rocotos hatte er leider keine, aber da rennt mir doch glatt eine ca. 30cm große gelbe Scotch Bonnet für 2,99€ vor die Füße und fleht mich an "Kauf mich, kauf mich!" :wideyed:
Ich hatte halt Mitleid, was soll ich sagen.. :oops: :arghh:
(Zumal sich meine unerwartete rote SB ja ohnehin als Jamaican Red Hot entpuppt hat)
Ich werde freiwillig 2 Vaterunser und 2 Ave Maria beten, hoffe das genügt.. :sorry:
 
Chinense oder Annuum Bonnet? Ich erteile Dir Absolution für Deine Schwäche:D
 
:thumbsup: Das hast du perfekt gemeistert - ich mag Dehner auch super gerne besuchen - zum Glück ist unsere wenigstens 1h Fahrzeit weit weg
 
Die Maßlosigkeit sei Dir vergeben!:angelic:
Unterlassung kann allerdings auch Sünde sein: Für die fehlende Rocoto musst Du vor den Vertretern des Chiligottes auf Erden nach Canossa kriechen!:D

Liebe Grüße

Markus
 
Danke Andreas, mein Gewissen ist doch gleich erleichtert!
Es ist eine echte SB chinense, kann morgen mal ein Foto posten. Eine Annuum (Jamaican Hot red/yellow) brauche ich nicht, hab ja schon 4, von denen 3 (fast) wie Bambus wachsen. :thumbsup: :)

@Taunuswaldfee
Eben leider keine Rocoto, die wird er aber noch bekommen, dann ist mind. 1 davon meine! :thumbsup:
Achja, wachsen recht langsam, Babsi - alle noch ziemlich klein (im Vergleich zu Euren und der Dehner-Pflanze), aber bisher keine Ausfälle. Hoffe in den nächsten Wochen geht es schneller.

@ToTy
Danke Gabi, unser Dehner liegt nur 15km weg, von meiner Arbeitsstelle sogar nur 6, da gerät man leicht in Versuchung :rolleyes: Gottseidank ist er mir einfach zu teuer bei den meisten Sachen. Aber einfach so "lustwandeln"macht ja auch Laune.. :whistling:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maßlosigkeit sei Dir vergeben!:angelic:
Unterlassung kann allerdings auch Sünde sein: Für die fehlende Rocoto musst Du vor den Vertretern des Chiligottes auf Erden nach Canossa kriechen!:D

Liebe Grüße

Markus
Darum werde ich mich noch rechtzeitig um eine bemühen, Markus! ;)
 
Zurück
Oben Unten