Kayjay 2016, abgeschlossen..

Sehr schön, GWH ist immer toll. Was sind bei euch für Nachttemperaturen angesagt?
 
Heute Minimum 5°C gegen 5-6:00 Uhr und in den nächsten Tagen deutlich mehr. Aktuell hat es 16° im Freien und knapp 19 im GWH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Pflanzen! Hier scheint auch immer öfter die Sonen! Da werden die im GWH jetzt abgehen :D
Habe mir ein Foliengewächshaus besorgt und kanns kaum abwarten sie reinzustellen! Hoffe aber auf noch wärmere Nächte.
 
Heute Minimum 5°C gegen 5-6:00 Uhr und in den nächsten Tagen deutlich mehr. Aktuell hat es 16° im Freien und knapp 19 im GWH.

Auch bei uns gab es die letzten 2 Tage keinen Frost mehr, nachdem es am Samstag mit -4 ordentlich zugeschlagen hat. Ich kann die Wetterprognosen ja kaum glauben, es sieht nach einer feinen Woche aus :D schaut super aus bei dir! :woot:
 
Hallo Leute,
muß ich mir Sorgen machen? :eek:
Suchfunktion "braune Flecken" ergibt soviele Ergebnisse, hab leider nicht die Zeit, alles zu lesen, sorry. :oops:
Fakten:
Stehen alle im GWH
Problem tritt vorwiegend bei Chinensen auf, Baccatum und Annuum nur einzelne, Tabasco nix

Sonnenbrand?
Überdüngung?
Zuviel Wasser?
Schädlinge?
 

Anhänge

  • 20160402_114429.jpg
    20160402_114429.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 46
  • 20160402_114327.jpg
    20160402_114327.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 51
Bis auf Trauermücken konnte ich bisher keine Insekten wahrnehmen, auch an den Gelbtafeln klebt nichts vergleichbares.
Vermute fast Überdüngung, denn die meisten sind ja noch ziemlich klein, wurden erst vor kurzem gedüngt und erst seitdem tritt das Problem auf.
Kann mich leider nicht mehr an die genaue Dosierung erinnern, weiß nur, daß ich etwas unterkalkuliert habe. Sie stehen übrigens in Bio Anzuchterde mit 10-20% Perlitanteil.
Hab auch so gegossen, daß Wasser durchfloß, Töpfe allerdings alle mit Kieselsteindrenage..
 

Anhänge

  • 20160402_124210.jpg
    20160402_124210.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,
kann mir denn niemand helfen? Langsam bekomme ich es mit der Angst zu tun! :eek:
Ich hab das Gefühl, daß es sich schon stündlich ausweitet. Hier mal ein paar bessere Fotos:

0204_01.jpg


0204_02.jpg


0204_03.jpg


Was kann ich tun? Hilfe!! :arghh: :arghh:
 
Hast du irgend eine Tier gefunden das den Schaden verursacht?
Außer einer mittlerweile geringen Anzahl Trauermücken sonst keine (sichtbaren) Lebewesen!

Und zu feuchte Erde ist als Ursache ausgeschlossen?
Nein Markus, NICHT ausgeschlossen! :wideyed:
Wir haben hier seit ein paar Tagen - eigentlich schon länger - sehr viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Im GWH hat es trotz offener Tür oft 30°C und die kleinen Töpfe trocknen sehr schnell aus, so das die Oberfläche extrem trocken ist und sich der Rand der Erde oft vom Topf löst und es gleich wie in der Wüste aussieht. Daher kann es schon sein, daß ich zuviel gegossen habe, zumal das Wasser auch recht zügig in den Untertöpfen war. Es könnte also durchaus sein, daß in der Mitte noch genug oder gar zuviel Nässe war. So ganz "leicht" haben sich die Töpfe nie angefühlt. :oops:
Ich wollte wohl nur sicherstellen, daß wenn ich tagsüber auf Arbeit bin, mir keine Pflanzen vertrocknen. :whistling:
Aber könnten die Symptome darauf hindeuten und sind die Pflänzchen dem Tode geweiht? :arghh:
Soll ich umtopfen?
 
In der prallen Sonne haben sie nie gestanden, sondern im GWH mit Hohlkammerplatten. In den letzten 3 Tagen, seit das Phänomen (verstärkt) auftrat, war auch nicht knalliger Sonnenschein, sondern eher diesig sonnig bewölkt schwül warm :rolleyes:
Es sieht doch auch etwas anders aus, als auf den Fotos von Dir. Viele Blätter sind eher "fein gesprenkelt"..
Trotzdem danke! :thumbsup:
Werde später, wenn die Kinder sortiert und im Bett sind noch Fotos posten..
 
Sieht aus wie Insektenschutzmittel auf Blatt, Blatt noch feucht und Sonne drauf.
Ich denke es sind mehrere Probleme.
1. braune kleine Flecken, s.o.
2. durchgehend gelbe Blätter, Nährstoffmangel wegen falscher Chemie im Boden?
3. große braune Blattränder, ?

Für die erste Hilfe würde ich verfahren wie bei Trauermücken.
Erde austauschen,aber Erde nehmen die fertig gemischt ist TKS2, keine Experimente im Moment, Erde abspülen von den Wurzeln, Pflanze komplett tauchen falls wirklich was auf den Blättern ist Dann in die neue Erde. Mäßig giessen.
 
Zurück
Oben Unten