KlausP's Peruanische Chilis 2023


Die Maispflanzen sahen ziemlich schlecht aus, aber in einigen Kolben war doch etwas zu finden....
Peruanischer violetter Mais (Maíz morado).

20231108_143748.jpg
20231108_143804.jpg
20231108_143838.jpg
20231108_143855.jpg


Außerdem noch etwas Ají Cerezo geerntet. Die waren sehr ergiebig, seit Ende August konnte man immer wieder ernten.

20231108_143928.jpg
 
Nachdem wir ihn ins Wohnzimmer gerettet haben, blüht unser Chincho (Tagetes elliptica) zum allerersten mal. Bei dieser Sorte ist das ganz schwierig.
Die Pflanze ist jetzt 2 m hoch und zwei Jahre alt.

DSC_0347.jpg
DSC_0360.jpg
DSC_0361.jpg
DSC_0362.jpg


Hier als kleine Pflanze letztes Jahr im April, bei der Vorbereitung zum Überwintern letztes Jahr, und vor 4 Wochen:

DSC_0327.jpg
20221111_151226.jpg
20231014_133151.jpg
 
Vorgestern war ich bis Sonnenuntergang im Garten, ernten und Pflanzen ausgraben.
Der "Ají Pipí de Mono" und einige andere stehen jetzt in einem Schaufenster in Düsseldorf, als Erweiterung unseres Wohnzimmers, um mehr Pflanzen zu überwintern. 😁
Gestern früh ware leichter Frost, aber die Pflanzen im Garten leben noch. Werde am Samstag weiter ernten...

20231121_170736.jpg
20231122_130053.jpg
20231122_210515.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag hatten einige Pflanzen Frostschäden, vor allem Ají Mochero und Ají Limo.
Die Ají Amarillo mit ihren dicken Blättern, und die Rocotos sahen noch gut aus. Wir hatten die Wurzeln dick mit Rasenschnitt bedeckt, zum warmhalten, um ihnen noch einige Tage Zeit zu verschaffen. Ich denke das war die letzte Ernte. 🙁

20231125_162402.jpg
20231125_162424.jpg
20231125_162442.jpg
20231125_162505.jpg
20231125_162512.jpg
20231125_164655.jpg


Zuhause im unbeheizten Dachgeschoss, liegen die zuletzt geernteten Ají Amarillo und Rocotos zum "Nachreifen", mit Papier lose zugedeckt.

20231128_224830.jpg
20231128_224434.jpg


Heute habe ich "Salsa Huancaína" (peruanische Chili-Käsesoße mit Ají Amarillo), und Rocoto-Ketchup gemacht. Hier das Rezept:

Rocoto-Ketchup

2/3 Rocoto-Püree, 1/3 Tomaten-Ketchup.

Für den Rocoto-Püree:
- Rocotos, in Hälften ohne Kerne
- Wasser
Rocotos in einem Topf zweimal mit Wasser aufkochen und das Kochwasser wegschütten (um die Schärfe zu reduzieren).
Das dritte Mal, nur noch wenig Wasser zugeben, und nach kurzem Köcheln mit dem Pürierstab pürieren.

Dann die "Ketchup-Zutaten" dazugeben:
- Tomatenmark
- Rotwein-Essig
- Salz
- Zucker
Das Tomatenmark in den Rocoto-Püree einrühren, weiter köcheln lassen.
1-2 Teelöffel Salz dazugeben
3-4 Esslöffel Zucker (oder Gelierzucker) dazu
3-4 Esslöffel Essig
Abschmecken und mehr Zucker, Salz oder Essig zugeben, bis es ungefähr in Richtung Ketchup schmeckt. 🤣

In Gläser oder Flaschen füllen, verschließen, 12-15 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren.
Dann die Deckel nochmal fest zudrehen, abkühlen lassen.
 

Zurück
Oben Unten