Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe noch Saatgut von der Sorte Blaukönigin, falls Bedarf besteht.Ich habe in den letzen Tagen immer mal wieder bei den ganzen Saatgutständern in Geschäften (Netto, Thomas Philipps, Jawoll) und habe Auberginensaat gesucht. Ich habe nichts gefunden, auch kein ausverkaufter Harken im Regal. Weiß jemand was es mit Auberginen auf sich hat?
Ich konnte keinen Unterschied beim pikieren feststellen. Die haben sich über einen größeren Topf gefreut und sind gut gewachsen.Da ich dieses JAhr zum ersten Mal AUberginen habe und die gerade dabei sind zu keimen:
lassen die sich genauso einfach pikieren und tiefer setzen wie CHilis/Tomaten oder sind die da empfindlicher??
Ich habs zwar nich nie gemacht, würde mich aber wundern wenn das nicht geht. Allerdings solltest du die vorher fermentieren, nur so entwickeln die ihr tolles Aroma.Kurze Frage:
Kann man Vanilleschoten im Dörrautomat trocknen?
Hat vieleicht jemand Erfahrungen damit?
Möchte die im trockenen Zustand dann mahlen.
Warum das denn? Ich bin ja gar nicht neugierigMöchte die im trockenen Zustand dann mahlen.
Kommen die denn nicht schon fermentiert aus den Erzeugerländern, oder bin ich aufm Holzweg?Allerdings solltest du die vorher fermentieren
Man kann ja die Schoten im ganzen in Zucker lagern. Dort werden die nach einiger Zeit auch knochentrocken UND zugleich geben sie das Aroma an den Zucker ab. Wir haben das mit einigen Schoten so gemacht. Wann ganau die trocken sind, weiß ich allerdings nicht. Unsere sind da schon lange im Glas (Monate). Die danach nochmal zu mahlen ist aber ne gute Idee. Das versuch ich beim nächsten Mal.Kann man Vanilleschoten im Dörrautomat trocknen?
Kann sein das ich auf dem Holzweg bin, aber ich habe es so verstanden, dass selbst angebaute Vanillefrüchte getrocknet werden sollen.Kommen die denn nicht schon fermentiert aus den Erzeugerländern, oder bin ich aufm Holzweg?
Stimmt, ich hatte die mal bei XXX als Bruchvanille gekauft, und weil das so viel war, dann eingefroren. Je nach Gebrauch hab ich dann welche entnommen. Habe den Rest gestern aus der Truhe entnommen und heute oder gerade gesehen, dass die trocken sind. Ich werde die in einer Tupperware Dose legen und dort lagern, bis zum Gebrauch. Vanillezucker habe ich noch genug...Kann sein das ich auf dem Holzweg bin, aber ich habe es so verstanden, dass selbst angebaute Vanillefrüchte getrocknet werden sollen.
Die fertigen, schwarzen sind doch schon getrocknet, das weiche an denen ist doch Öl, das trocknet nicht weiter (denke ich).
Da fallen mir spontan nur Candlelight (sehr mild) und Kusburnu (mild bis mittlere Schärfe) ein.Gibt es Chilis die nicht so viel Licht/Sonne brauchen? Wir haben noch ein drittes Zimmer aber da kommt kaum/nicht die Sonne hin. Hätte da gern noch irgendwas pflegeleichtes stehen. Fensterplatz kann es auch bekommen. Aber kommt halt kaum/keine Sonne rein. Daher ist es dort recht "kühl" im Vergleich.
Für geringes Licht ist die Sibirische Hauspaprika immer ein KlassikerGibt es Chilis die nicht so viel Licht/Sonne brauchen? Wir haben noch ein drittes Zimmer aber da kommt kaum/nicht die Sonne hin. Hätte da gern noch irgendwas pflegeleichtes stehen. Fensterplatz kann es auch bekommen. Aber kommt halt kaum/keine Sonne rein. Daher ist es dort recht "kühl" im Vergleich.
Das stimmt!Für geringes Licht ist die Sibirische Hauspaprika immer ein Klassiker
UND die sind auch ECHT scharf und schmecken gut!Das stimmt!
Meine stehen am Ostfenster und machen sich echt gut!
Kusburnu is dochFür geringes Licht ist die Sibirische Hauspaprika immer ein Klassiker