Lauser
Grey visions of today. Every sight I see the same.
- Beiträge
- 1.214
Heute mal wieder ein kleines Update
Interessant wie schön sich die Sugar Rush im GWH entwickelt - da alles einem Urwald gleicht und es schon recht eng dort zugeht, sind sogar einige Beeren verformt und die Bildaufnahme ist mir erschwert worden.
Draußen dagegen macht die Sugar Rush fast nichts - dem Wetter geschuldet. Immerhin blüht sie zaghaft.
Meine beiden Mutanten blühen schon seit April - und setzen einfach nichts an. Hat jemand einen Rat für mich? Habe die beiden letzten Monat umgetopft und heute mal eine Blattdüngung vorgenommen...
Die heutige Ernte war die bisher Größte in dieser Saison. Die Tomaten bleiben klein und zierlich. Eine Hangjiao ist echt riesig geworden. Die Jasmina Whites werden weniger - die 2. Welle steht aber an, denn es gibt wieder einige Blüten. Ich habe mal ein paar Aji White Fantasy geerntet und werde mal die "Weichste" aufschneiden. Aber so richtig weich ist keine. Ich hab einfach keinen Schimmer ob die reif sind oder nicht. Dazu gab es die erste Mulato Isleno, Limon X PdN F2 und C. frutescens X C. eximium. Je eine Mini-Beere gab es von C. odoriferum und der Super Chinense. Dann kamen noch einige Aci Sivri Biber, Oda´s, Tepin X Lemon Drop und Aji Limon Rojo dazu. Und es gab die ersten beiden Jamy.
Als erstes habe ich eine Oda @Chilitiger verkostet. Diese hat ordentlich Saatgut und duftet wie Gemüsepaprika. Scharf ist hier wie es sein soll nichts. Geschmacklich sind die Dinger nicht übel, süßlich aber ich hatte da gar schon süßere aus dem Kaufladen. Die Konsistenz finde ich leicht mehlig. Falls der Ertrag stimmen sollte, wird es halt in Zukunft immer schöne, lilane Paprikas geben. Die sollen ja gar besser munden.
Nun folgt die Aji White Fantasy. Die Weichste. Die duftet einfach nur dezent nach Baccatum und hat fast keine Schärfe. Die war mit Sicherheit nicht reif. Hat aber lustigerweise in dem Zustand schon süßlich und gar besser als die Oda geschmeckt. Ich brauche wirklich Hilfe - wahrscheinlich muss die erste reife Frucht schon abfallen, damit ich die erkenne - oder eben richtig weich sein. Ich brauche Saatgut - denn die trägt mega viel und schmeckt jetzt schon toll.
Die Mulato Isleno hat einen extrem hohen Saatgutanteil. Der Duft ist recht gewöhnlich und erinnert an eine nicht ganz reife Gemüsepaprika. Aber der Geschmack...Wow DER HAMMER! Diese Süße ist wirklich einmalig! Muss nächstes Jahr unbedingt wieder angebaut werden! Eine Schärfe konnte ich allerdings nicht wirklich ausmachen.
Nun folgt die erste meiner geliebten Jamy - welche ich letztes Jahr so gerne mit Käse und Hack gefüllt habe. Der fruchtige Geruch nach Baccatum und Maracuja ist toll. Irgendwie empfinde ich die Jamy dieses Jahr noch besser sowie fruchtiger mit einer feinen Süße. Die Schärfe würde ich so als 3-4 einstufen.
Die erste C. frutescens X C. eximium schaut von der Form her wie eine Limon Chinense aus - nur eben in rot statt in gelb. Generell erinnern mich Wachstum der Pflanze, Blätterform und die Früchte an Chinensen. Das Aufschneiden der Frucht macht die Sache eindeutig: Typisches Chinensenaroma. Saatgut entnehme ich noch nicht, da die künftigen Früchte noch größer sind aber eben noch nicht reif. Geschmacklich ist das eine wahrlich leckere, fruchtige Chinense. Ich habe nur einen kleinen bissen genommen. Es baut sich dann nach und nach die typische Chinensenschärfe auf. Die geht nicht ins unerträgliche aber es war nur ein kleiner bissen von der Spitze. Mehr traue ich mich nicht zu essen, wegen meinem Magen. Der Rest wird nacher verkocht. Aber denke das könnte schon eine 9 bis 10 sein.
Die Limon X PdN F2 hat die wunderschöne, orangene Farbe, wie wir sie von @Chili Max 67 kennen. Diese stammt von meiner dunkleren Pflanze. Von der helleren fehlen noch reife Früchte. Das fruchtige Chinensenaroma ist schon einmal toll. Mehr als 7 Samen gab es nicht - da wird im Laufe der Saison noch mehr entnommen. Die Schärfe ist hier etwas aggressiver aber ich glaube dennoch nicht ganz so krass - auch wenn ich mich wieder nicht ganz traue. Interessant finde ich dieses kribbeln auf der Zunge, gepaart mit einer Citrussäure neben dem Chinensenaroma.
Interessant wie schön sich die Sugar Rush im GWH entwickelt - da alles einem Urwald gleicht und es schon recht eng dort zugeht, sind sogar einige Beeren verformt und die Bildaufnahme ist mir erschwert worden.
Draußen dagegen macht die Sugar Rush fast nichts - dem Wetter geschuldet. Immerhin blüht sie zaghaft.
Meine beiden Mutanten blühen schon seit April - und setzen einfach nichts an. Hat jemand einen Rat für mich? Habe die beiden letzten Monat umgetopft und heute mal eine Blattdüngung vorgenommen...
Die heutige Ernte war die bisher Größte in dieser Saison. Die Tomaten bleiben klein und zierlich. Eine Hangjiao ist echt riesig geworden. Die Jasmina Whites werden weniger - die 2. Welle steht aber an, denn es gibt wieder einige Blüten. Ich habe mal ein paar Aji White Fantasy geerntet und werde mal die "Weichste" aufschneiden. Aber so richtig weich ist keine. Ich hab einfach keinen Schimmer ob die reif sind oder nicht. Dazu gab es die erste Mulato Isleno, Limon X PdN F2 und C. frutescens X C. eximium. Je eine Mini-Beere gab es von C. odoriferum und der Super Chinense. Dann kamen noch einige Aci Sivri Biber, Oda´s, Tepin X Lemon Drop und Aji Limon Rojo dazu. Und es gab die ersten beiden Jamy.
Als erstes habe ich eine Oda @Chilitiger verkostet. Diese hat ordentlich Saatgut und duftet wie Gemüsepaprika. Scharf ist hier wie es sein soll nichts. Geschmacklich sind die Dinger nicht übel, süßlich aber ich hatte da gar schon süßere aus dem Kaufladen. Die Konsistenz finde ich leicht mehlig. Falls der Ertrag stimmen sollte, wird es halt in Zukunft immer schöne, lilane Paprikas geben. Die sollen ja gar besser munden.
Nun folgt die Aji White Fantasy. Die Weichste. Die duftet einfach nur dezent nach Baccatum und hat fast keine Schärfe. Die war mit Sicherheit nicht reif. Hat aber lustigerweise in dem Zustand schon süßlich und gar besser als die Oda geschmeckt. Ich brauche wirklich Hilfe - wahrscheinlich muss die erste reife Frucht schon abfallen, damit ich die erkenne - oder eben richtig weich sein. Ich brauche Saatgut - denn die trägt mega viel und schmeckt jetzt schon toll.
Die Mulato Isleno hat einen extrem hohen Saatgutanteil. Der Duft ist recht gewöhnlich und erinnert an eine nicht ganz reife Gemüsepaprika. Aber der Geschmack...Wow DER HAMMER! Diese Süße ist wirklich einmalig! Muss nächstes Jahr unbedingt wieder angebaut werden! Eine Schärfe konnte ich allerdings nicht wirklich ausmachen.
Nun folgt die erste meiner geliebten Jamy - welche ich letztes Jahr so gerne mit Käse und Hack gefüllt habe. Der fruchtige Geruch nach Baccatum und Maracuja ist toll. Irgendwie empfinde ich die Jamy dieses Jahr noch besser sowie fruchtiger mit einer feinen Süße. Die Schärfe würde ich so als 3-4 einstufen.
Die erste C. frutescens X C. eximium schaut von der Form her wie eine Limon Chinense aus - nur eben in rot statt in gelb. Generell erinnern mich Wachstum der Pflanze, Blätterform und die Früchte an Chinensen. Das Aufschneiden der Frucht macht die Sache eindeutig: Typisches Chinensenaroma. Saatgut entnehme ich noch nicht, da die künftigen Früchte noch größer sind aber eben noch nicht reif. Geschmacklich ist das eine wahrlich leckere, fruchtige Chinense. Ich habe nur einen kleinen bissen genommen. Es baut sich dann nach und nach die typische Chinensenschärfe auf. Die geht nicht ins unerträgliche aber es war nur ein kleiner bissen von der Spitze. Mehr traue ich mich nicht zu essen, wegen meinem Magen. Der Rest wird nacher verkocht. Aber denke das könnte schon eine 9 bis 10 sein.
Die Limon X PdN F2 hat die wunderschöne, orangene Farbe, wie wir sie von @Chili Max 67 kennen. Diese stammt von meiner dunkleren Pflanze. Von der helleren fehlen noch reife Früchte. Das fruchtige Chinensenaroma ist schon einmal toll. Mehr als 7 Samen gab es nicht - da wird im Laufe der Saison noch mehr entnommen. Die Schärfe ist hier etwas aggressiver aber ich glaube dennoch nicht ganz so krass - auch wenn ich mich wieder nicht ganz traue. Interessant finde ich dieses kribbeln auf der Zunge, gepaart mit einer Citrussäure neben dem Chinensenaroma.