Lauser´s Zweite Chilisaison

Vom Schärfegrad her schon. Der wird mit 10++ deklariert.
 
Diese Saison ist einfach der Wurm drin. Die Trauermückenplage hat jetzt überhand genommen. Die Gelbtafeln sind voll aber die Biester noch da. Ich habe jetzt alles Erde mit einem Wasser-Neemöl Gemisch eingesprüht.
 
das hab ich auch mal erlebt. chili-treff im garten abgehalten, zum schluß waren noch ein paar leute übrig, davon ein kumpel von mir - sehr betrunken. dann lagen da noch von der üblichen verkostung bei so einem treffen verschiedene beeren herum.
mein kollege schnappte sich eine und guckte uns herausfordernd an - alle haben ihm davon abgeraten, da er sonst nicht scharf isst... und schiebt sich ein großes stück davon in den mund und kaut fröhlich darauf herum :facepalm:
wie zu erwarten, ist er nach ein paar sekunden völlig ausgeflippt und wollte das ganze dann mit bier löschen, was aber alles nur schlimmer für ihn machte :hilarious:
hach ja, er hat's überlebt...

das mit den trauermücken ist ja blöd! ich hab momentan wegen kondenswasser ein wenig probleme mit schimmel :unsure: ich hoffe mal, das geht bald weg, obwohl ich ja nur zum umtopfen die erde feucht gemacht habe. das war momentan wohl schon zuviel :sorry:
 
Also ich bin sehr froh, noch nie wirklich Probleme gehabt zu haben. Bei der Giant Rocoto sind paar Trauermuecken Larven zu sehen gewesen.

Aber die Gelbtafeln sind fast jungfräulich.

Wie oft gießt du denn? Ich muss die Tageslichtler seit dem Umtopfen vor 8 Tagen noch nicht einmal giessen.

Ich hab die in 0,7l Rundtopf stehen. Auch wenn es oben, trocken aussieht ist es unten noch feucht genug. Die grossen 3,5l Töpfe sind auch noch nass genug.
 
@Gyric Etwas ähnliches habe ich damals mit meiner Bhut Jolokia-Carolina Reaper Pizza erlebt. Davon konnte ich nüchtern nur ein Stück essen. Als wir an dem Abend langsam betrunken waren, wurde das ganze Backblech leer geputzt. Ich habe danach ein Tänzchen veranstaltet und eine ganze Tüte Milch getrunken :woot:

Mit Schimmel hatte ich leider auch so meine Probleme, weswegen ein paar Keimlinge gestorben sind.:(

@Schwarzer_Daumen Das mit dem Giessen ist unterschiedlich. Meine kleinen Pflänzchen im Topf brauchen je nach Wetter jeden oder jeden 2. Tag Wasser, allerdings gieße ich auch sehr vorsichtig, nachdem das im Mini-GWH zu feucht wurde. Dort gieße ich seit einer Woche nicht, es ist immer noch nicht so wirklich trocken. Ich taste immer mal wieder mit dem Finger die Erde ab, grabe damit auch etwas, damit ich die Feuchtigkeit besser einschätzen kann.
 
Das ist aber recht viel, vielleicht seltener aber mehr giessen? Dann würde auch der ganze Topf durchflutet werden und vielleicht nicht nur der obere Erdteil. Einfach mal gucken, wann die Pflanze die Blätter hängen lässt.

Die Dinger sind robust, schließlich überleben die auch bei mir :-).
 
Ich habe soeben alles aus dem Mini GWH entsorgt. Die Trauermücken waren eine Plage. Ich werde nie wieder so ein Teil benutzen. Letzte Saison mit stinknormalen Töpchen habe ich aus etwa 50 Samen 40 Pflanzen bekommen. Mit dem Teil habe ich aus 100 Samen gerade mal 13 Pflanzen bekommen. Das ist ein Witz. Die Trauermücken haben sich sofort auf die Candlelight Mutant gestürzt. Habe sie dann aus dem Topf genommen aber die Keimblätter sind schon tot. Das wird eine richtige beschi**ene Saison werden. Nacher werde ich noch ein Foto Update machen. Aber die Pflanzen gefallen mir auch nicht so besonders, vor allem wenn ich eure sehe. Jedenfalls habe ich viel zu wenige Pflanzen und aussäen brauche ich auch nicht wirklich mehr. Darauf habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust mehr. Ich resigniere und fange vielleicht nächste Saison wieder an, falls ich überhaupt noch eine Lust verspüre. Hat mich nur Zeit und Nerven gekostet.
 
Ein Grund mehr auf keimbeutel zu setzen.

Also es ist der 28.2. Sehe keine Gründe, warum es nicht mehr funktionieren soll.

Einfach mehr Annums nehmen.
 
Schade. Schildere doch mal genauer was du gemacht hast. So starke Probleme mit TM schon im Keimlingsstadium klingt für mich nach verseuchter Erde? Das GWH ist da wahrscheinlich eher weniger Schuld. Annuum aussähen geht klar, ansonsten Pflanzen kaufen oder hier im Forum umschauen.
 
Ich habe im Nachhinein leider erst erfahren, dass mein Vater alte Erde genommen hat, in der letztes Jahr Blumen waren. Ich konnte nichts machen, da ich wegen einem Quadrizepssehnenriss außer Gefecht war. Das wäre mir nicht passiert.

Und das mit den Annuum scheint sogar ne Möglichkeit zu sein. Ich habe gerade gesehen, dass 2 Anaheim gekeimt sind. Vor lauter Freude lasse ich jetzt noch ein letztes Mal Samen einweichen. Mein letzter Samen Sibirische Hauspaprika, 3 Poblano und 4 Candlelight Mutant. Danach ist aber wirklich Schluss.
 
Zurück
Oben Unten