Lauser´s Zweite Chilisaison

Ich würde die Töpfe höher stellen, durch den Fensterrahmen fällt nur auf die Blätter Sonne. Licht von der Seite steigert die Verzweigung. Bei den Verhältnissen solltest Du jeden Strahl nutzen.
Zum Zimmer hin würde ich Reflektionsfollie anbringen, damit die Pflanzen auch von hinten Licht bekommen.
Achtung, dann wird es am Fenster kälter.
Von hier aus sieht die Erde zu feucht aus, werden denn die Töpfe auch mal leicht?

Es gibt ja mittlerweile genügend Pflanzentauschtreffen auch in Deiner Nähe, am Hessentreffen wärst Du auch gerne gesehen.
 
Kannst ja morgen mal nur zum testen, je 1 samem mit der keimbeutel Methode versuchen.

Schale auf irgendeine warmequelle (keine Heizung) und beobachten.

Ich hab damit diese Saison, die besteb Ergebnisse erzielt. Versuch wäre es wert.
 
Das ist viel zu wenig.
Echt Mist, so oder so. Ich habe nämlich erst gestern pikiert und alles Überflüssige aussondiert. Ich war gerade eben im Keller und habe mal nachgeschaut. Da ist leider nix mehr zu machen. Alles getrocknent und wild durcheinander. Dumm gelaufen...
 
Von hier aus sieht die Erde zu feucht aus, werden denn die Töpfe auch mal leicht?

Da wurde erst kurz vor Aufnahme der Bilder gegossen, nachdem ich 2 Tage zuvor nicht gießen musste. Ich gieße sparsam und teste mit den Fingern immer, ob die Erde auch unterhalb der Oberfläche trocken ist. So habe ich es letzte Saison schon gemacht, es gab wegen dem Gießen nie Probleme, zumal das Wasser unten abfließen kann.

Es gibt ja mittlerweile genügend Pflanzentauschtreffen auch in Deiner Nähe, am Hessentreffen wärst Du auch gerne gesehen.

Wenn du das Treffen am 5. Mai meinst: Leider feiern wir da den Geburtstag meiner Mom.

Kannst ja morgen mal nur zum testen, je 1 samem mit der keimbeutel Methode versuchen.

Schale auf irgendeine warmequelle (keine Heizung) und beobachten.

Ich hab damit diese Saison, die besteb Ergebnisse erzielt. Versuch wäre es wert.

Ich muss schauen, ob das meine Experimentierlaune noch zulässt, zumal ich (wie ich dir geschrieben hatte) zur Zeit leider viel um die Ohren habe.

Ich habe nämlich erst gestern pikiert und alles Überflüssige aussondiert. Ich war gerade eben im Keller und habe mal nachgeschaut. Da ist leider nix mehr zu machen. Alles getrocknent und wild durcheinander. Dumm gelaufen...

Da kann man nichts machen. Ich habe noch nie Keimlinge entsorgt. Ich habe alles überflüssige letzte Saison verschenkt. Danke für das Angebot:thumbsup:
 
Ich habe noch nie Keimlinge entsorgt.
Mache ich in der Regel auch nicht. Da ich heuer aber viel altes Saatgut am Start hatte, habe ich genau aus diesem Grund pro Sorte sehr viele Körner versenkt. 5 Sorten sind gar nicht gekeimt und wenn von den Alten was gekeimt ist, waren es dann doch zuviel. Von denen die ich pikiert habe, gehen aber mindestens 15, oder auch 20 Stück weg. 15 mindestens, weil die schon vorbestellt sind. Mir reichen um die 25 Pflanzen, da ich die Ernte alleine vertilgen darf :rolleyes:
 
Gerade habe ich mir Trinidad Hornet Slices gemacht. Diese werden dann eingefroren und bei Bedarf beim Kochen genutzt. Und sobald meine selbstgemachte Carolina Reaper-Bhut Jolokia Sauce leer ist (habe noch etwa 100ml da), wird daraus eine neue eingekocht.
Saatgut für die Zukunft wurde auch entnommen :thumbsup:
 
Wenn die Anaheim sich hat blicken lassen, dürften die Anderen auch nicht weit weg sein.
Vorausgesetzt sie sind nicht Lichtscheu :rolleyes:
 
Also ich kann dir Mut machen, die 2. Chinensen Sorte hat gekeimt.

Von der ersten Sorte hat partout, eine von 2 nicht den Helm abgeworfen. Hoffentlich wird, die was.

Wird noch was, ich glaube daran.
 
Ich habe gerade gesehen, dass sich heute vor einem Jahr der erste Keimling bei mir gezeigt hat. Ich bin also definitiv nicht zu spät dran :whistling: Eine Guntur Sannam ist auch noch gekeimt.:thumbsup:
 
Vorhin habe ich meine größte Chili, die Chili 237 aus dem Holy Chili Projekt, in einen größeren Topf verpackt. Hoffentlich reicht der bis Mai, dann geht es ins Gewächshaus.
Außerdem wurden die 4 Anaheim getrennt.
 
Zurück
Oben Unten