Leginlos erster Versuch

Tomatendünger ist eigentlich das günstigste. Da steht hinten auch teilweise die Dosierung für Paprika mit drauf. Oder es gibt zumindest ne allgemeine Dosierung.

Algoflash ist einer von den Tomatendünger. Gibt`s aber auch noch von vielen anderen Herstellern.

Wir nehmen eigentlich meist festen Dünger her. Ist find ich ergiebiger und damit preislich vorteilhafter. Zum Beispiel Compo Guano oder Azet Tomatendünger.
 
Ich hab auch den Algoflash Universaldünger im Einsatz, aber sehr abgeschwächt normal 4 ml auf 1 L ich nehm momentan 1-2ml auf 1 L Wasser

LG Heiko
 
So hab heute einen Tomatendünger gekauft (nicht flüssig)!
Und gleich mal angewendet, hab aber nicht die Enpfohlene Menge genommen sonder weniger, will nicht das die Pflänzchen irgendeinen Schaden nehmen!
 
Leginlos schrieb:
So hab heute einen Tomatendünger gekauft (nicht flüssig)!
Und gleich mal angewendet, hab aber nicht die Enpfohlene Menge genommen sonder weniger, will nicht das die Pflänzchen irgendeinen Schaden nehmen!

flüssiger Dünger hat den Vorteil das er viel schneller von der Pflanze aufgenomen werden kann und somit schnell die Pflanze mit Nährstoffe versorgen kann. bei deinem Tomatendünger kann es etwas dauern bis die Pflanzen ihre Nährstoffe daraus ziehen können. Oder kannst du den Dünger vorher auflösen?

LG Heiko
 
Aber bei dem festen Dünger hat die Pflanze länger was davon. Wie du schon sagtest, den muss sie erst rauslösen. Und die Erde enthält ja auch schon Nährstoffe, da dürfte das kein Problem sein. Mir persönlich ist es zu aufwendig alle 14 Tage zu düngen.
 
Ja es ist so eine Art Pulver mit einer Angabe von 50g/m²!

So das ist er:
http://www.shoppingpoint24.com/_py_Tomatenduenger-2801/a-525390-0-0-0-0-0/

Da steht mann sollte zuerst Grunddüngen und dann in 4-5 Wochen wieder und dann wieder in 4-5 Wochen und so weiter!

Es ist aber sehr schwer zum dosieren auf die Blumentöpfe da die Angaben auf m² bezogen sind!:confused:
 
Ich würde sagen das ein Festdünger im Indoorbereich relative schlecht ist vor allen wenn er nicht in Pillenform ist sindern als Mehl.
Problem ist das er sehr viel Organische Substanz enthält und das wiederum ein richtiger Magnet für Trauermücken ist. Flüssig ist auch besser zu Dosieren. Ich Dünge mit Festdünger nur wenn ich die Pflanzen im endgültigen Pflanzkübel setze und das Mische ich unter die Erde.
 
Ja wie ich es ausrechne war mir schon klar nur konnte ich keine Gramm messen! Das war das Problem!

Irgendwie spricht unsere Küchenwage nicht bei Gramm an!

Welchen Flüssigdünger verwendets du chiligriller?
 
Ich denk mal, dass das auch "Geschmackssache" ist. Der eine nimmt lieber flüssig, der andere eben fest. Bei uns gibt`s eben nur festen. Da muss ich nicht zweierlei kaufen und düng normalerweise auch nur zweimal. Sicher mit dem Einbringen in die Erde bei Töpfen ist es dafür mit Flüssigdünger leichter.
 
Mit dem Einbringen ist das so nee Sache ich habe die pberste Schicht abgenommen und dann den Dünger rauf gemacht. Dann wieder die Erde darauf und dann alles vermischt bis alles ungefähr gleich ausgesehen hat! Denke das reicht oder soll man die ganze Erde nehmen?
 
Leginlos schrieb:
Welchen Flüssigdünger verwendets du chiligriller?
Ich nehme den Klassenprimus Algoflash (gibt aber auch genug andere)
Sicherlich macht die Geschmacksache wie Purzelchen sagt einiges aus die aus Erfahrungen resoltieren.
Es kommt auch viel auf die Örtichen gegebenheiten an:
Welche Erde
Welches Gisswasser
Welche Pflanzen
Wasser z.Beispiel wird sehr viel vernachlässigt. Ich habe im Winter leider kein Regenwasser zur verfügung und muß mit Leitungswasser vorlieb nehmen. Ein ph-Wert von über 8 (Leitungswasser) ist bei mir normal aber für die Pflanzen geht das nicht lange gut. Speziell habe ich in Erfahrung gebracht das Capsicum chinense Sorten anfälliger sind als Capsicum annuums. Seit der 2008er Saison verwende ich im Indoorgiessen Salpetersäure um den ph-Wert auf ca 6,5 zu senken.
In Verbindung mit dem Giesswasser habe ich die Nährstoffversorgung mit Flüssigdünger besser im Griff.
Es sind halt Anbauphylosphien und jeder meint das Beste zu haben. Aber um die eigene Erfahrung wirst du nicht herum kommen. :cool:
 
Leginlos schrieb:
Mit dem Einbringen ist das so nee Sache ich habe die pberste Schicht abgenommen und dann den Dünger rauf gemacht. Dann wieder die Erde darauf und dann alles vermischt bis alles ungefähr gleich ausgesehen hat! Denke das reicht oder soll man die ganze Erde nehmen?

Ja, bei den Topfpflanzen wird der Dünger bei uns auch nur oben eingearbeitet. Im Garten kommt dann Mist direkt in die Pflanzgrube.
 
Zurück
Oben Unten