Lipper baut an...

Besorge Dir Plastikbecher, schneide an der Unterkante ein paar Öffnungen gegen Staunässe hinein und setze die Samen bzw. Keimlinge um. Da besteht noch die Möglichkeit, dass der Schimmel nicht die Samen bzw. Keimlinge erreicht hat. Die Erde und die Töpfe auf alle Fälle entsorgen!
Viel Glück!:thumbsup:
Markus
Bei den anderen Pappbecher hatte ich keine Probleme. Vielleicht hatte ich so viel Staunässe. Denn ich hatte kein Gewächshäuschen übrig und habe eine Tortenplatte mit Haube benutzt. :grumpy:
 
Jetzt noch eine Frage. Ich bin mir nicht sicher ob die Idee funktioniert. Kann ich als Lampe auch eine philips tornado esaver 8w cdl 865 benutzen?
 
Ich persönlich halte von den Torftöpfen im Indoor-Bereich gar nichts, da es bei mir auch bei regelmäßigem Lüften zu Schimmelbildung gekommen ist.
Bei der Tortenhaube kommt das Problem hinzu, dass die im Gegensatz zu einigen Minigewächshäusern gar keine Lüftungsöffnungen haben.
 
Das habe ich gerade schon gelesen. Ich finde aber nichts ab wann ich düngen kann bzw. muss.
 
Ab wann du mit dem Düngen einsetzt, hängt ebenfalls von dem verwendetem Substrat ab. Hast du vorgedüngtes Substrat, würde ich mich an die Zeit halten, die auf der Verpackung steht, wie lange ungefähr nicht gedüngt werden muss (bei mir steht knapp 4 Wochen drauf).


Zitat aus einem anderen Thema:
Düngen würde ich immer nach Bedarf, also wenn die Pflanze es anzeigt. Sonst hast Du schnell auch zu viel gedüngt.
Keimlinge dünge ich mit halber Konzentration.

Bin mir auch unsicher mit dem Düngen und mach es daher von den Blättern und dem Wachstum abhängig. Sobald die Pflanze im Wachstum stagniert oder sich Mangelerscheinung bemerkbar machen, fange ich an.
 
Ab wann du mit dem Düngen einsetzt, hängt ebenfalls von dem verwendetem Substrat ab. Hast du vorgedüngtes Substrat, würde ich mich an die Zeit halten, die auf der Verpackung steht, wie lange ungefähr nicht gedüngt werden muss (bei mir steht knapp 4 Wochen drauf).


Zitat aus einem anderen Thema:


Bin mir auch unsicher mit dem Düngen und mach es daher von den Blättern und dem Wachstum abhängig. Sobald die Pflanze im Wachstum stagniert oder sich Mangelerscheinung bemerkbar machen, fange ich an.
Auf der Erde die ich habe steht 3 Wochen. Kann ich auch Körner vom Blaukorn in den Topf stecken und gießen? Das habe ich in dem Blaukornthema gelesen. Oder ratet ihr mir davon ab?
Habe meinen Keimlingen eine 8Watt und eine 15 Watt lampe gegönnt. Die Birnen habe ich in diesen Fassungen drin: https://www.reptilienkosmos.de/terr...ra-Compact-Top-Terrarienlampen-Abdeckung.html Ich sage mal, besser als gar kein Licht.
 
Wenn Du vorgedüngte Blumenerde nimmst, dann hast Du erstmal für einige Wochen Ruhe. In der Zeit sind die Pflanzen gewachsen und Du mußt sie sowieso in größere Töpfe pflanzen. Dann nimmst Du wieder vorgedüngte Erde und hast auch erstmal Ruhe usw.

Wenn Du unbedingt düngen willst, dann mach es, solange die Pflanzen klein sind, ganz moderat mit einem Flüssigdünger.
 
Hilfe!!! Warum klappen meine Keimlinge ein? Stehen auf der Fensterbank in einer Styroporbox. Haute war es nicht wirklich hell im Lipperland. Die anderen sehen gut aus. Und die stehen auch in dieser Box:grumpy:
Sind sie noch zu helfen?

img_7852.jpg


img_7853.jpg
 
Zurück
Oben Unten