markox 2012/2013

RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

Eine gekaufte, überwinterte "Fireflame F1" mit 26 grünen Beeren die anfangen reif zu werden:

658790-PIC.jpg


Eine Prety in Purple:

658791-PIC.jpg


Eine Prairie Fire in der Fensterbank:

658792-PIC.jpg


Noch mal dieselbe von oben:

658793-PIC.jpg


Und eine Blolivian Rainbow,... oder auch nicht :whistling::

658794-PIC.jpg
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

Wow, klasse Pflanzen ! Und die Auflösung deiner Bilder ist ja auch mal der Hammer ! Das erste Bild sieht aus wie aus einem Katalog. Sehr schön !
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

So, heute mal ein paar mehr Bilder. Es war allerdings schon etwas dunkler und ich musste den Blitz hoch klappen,... :

Die Hausttreppe mit zwei Numex Twilight einem unreinen Feuerküsschen (?) und einen unbekannten Bonsai:
660130-PIC.jpg


Eine Reihe leicht verkommene Zierchilis vor dem Haus. Pretty in Purpel, Medusa und Aurora:
660131-PIC.jpg


Kleine Übersicht vor der Treppe. Royal Black, Medusa etwas unrein, Numex Twilight und unreine oder verwechselte Bolivian Rainbow:
660132-PIC.jpg


Links daneben eine Übersicht. Eine keine Chili - Kürbis Am Stiel (Afrikanische Aubergine) aus dem Samentauschpaket, Numex Twilight, Limón, Violette Laterne, Apache F2:
660133-PIC.jpg


Hier noch mal ein paar einzel Aufnahmen der bis jetzt gezeigten:

660134-PIC.jpg


660135-PIC.jpg


660136-PIC.jpg


660137-PIC.jpg


660138-PIC.jpg


660139-PIC.jpg


660140-PIC.jpg


Um die Limón mache ich mir ganz schön Sorgen. Wie man sieht sehen die Blätter nicht wirklich gesund aus und alles irgend wie recht gelb (früher war sie mal richtig schon dunkel grün). Seit Wochen verliert sie regelmäßig Blätter die gelblich abrieseln und mittlerweile rieseln auch alle neuen Knospen, Blüten und Fruchtansätze ab und ich weiß einfach nicht woran es liegt :crying::
660141-PIC.jpg


660142-PIC.jpg


660143-PIC.jpg


Ein paar mickerige unreine (das wachsfarbene links sollte ein Feuerküsschen sein :P), die vor dem Haus untergebracht wurden:
660144-PIC.jpg


Wer findet die Chilis :D? Zu sehen sind zwei Pretty in Purple die vorgestern im Vorgarten verbuddelt wurden. Da stehen jetzt noch ein paar andere, auch Prairie Fire, alles ein wenig verkommene kleinwüchsige Nachzügler die eigentlich aussortiert wurden aber die trotzdem irgendwie überleben durften ;):
660145-PIC.jpg


Meine Apache F2 die ich schon mal gezeigt habe und die ich schon mal abgeerntet hatte. Die stand bis vor kurzem als einzige drin. Nach einer totalen Läuse Epidemie ist sie raus geflogen und wurde innerhalb von 3 Tagen durch 6 hungrige Marienkäfer total blitz blank sauber gefressen. Die haben gute Arbeit geleistet. Jetzt strahlt sie wieder wie neu :):
660146-PIC.jpg


Auf dem Gartenweg ein paar Nachzügler von denen ich mich nicht trennen wollte. Tabascos und milde Chinesen:
660147-PIC.jpg


Ein roter Peter Pepper Nachzügler:
660148-PIC.jpg


Die größte Lemon Drop im Topf. 50cm hoch, 70cm breit, ca. 25 Lemon Drops hängen dran, teils noch recht klein, teils schon recht alt:
660149-PIC.jpg


Und noch mal eine Detail Aufnahme vom linken Ast:
660150-PIC.jpg
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

Sehr schönes Update! Tolle Pflanzen.
Ich hoffe die Limón erholt sich wieder!
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

VanDoom schrieb:
Sehr schönes Update! Tolle Pflanzen.
Danke, es wär auch noch mehr geworden, aber der Akku war plötzlich leer :P

VanDoom schrieb:
Ich hoffe die Limón erholt sich wieder!
Wenn ich nicht bald raus kriege woran es liegt steht sie irgendwann ohne Blätter da :(. Heute morgen sind es wieder mindestens 5 Blätter gewesen und gefühlte 20-30 Blüten und Knospen. Das schlimme ist auch, dass es bei dem wärmeren, sonnigeren Wetter schlimmer wird. Ich muss wohl mal Bilder machen und das ganze in den Problem Bereich stellen.
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

tolle Bilder :)

Zur Limon ja stell mal Bilder ein und schreib dazu wo sie steht :)
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

Sooo, nach dem beim letzten Fotoshooting der Akku verreckt ist, ist mir heute nach 68 Bildern die Speicherkarte übergelaufen :P. Naja, aber das sollte erst mal eine Zeit Reichen um hier ein paar Bilder zu zeigen. Und weiter gehts, mit der Serie:


Eine Poblano im kleinen Topf die nicht mehr ins Beet gepasst hat:
661178-PIC.jpg


Die kleinste Lemon Drop:
661179-PIC.jpg


Eine kleine Pasilla Bajio:
661180-PIC.jpg


Eine Pflanze die ich aus kleinen scharfen getrockneten Chilis vom Asialaden gezogen habe. Wächst sehr langsam und ist der Tabasco sehr ähnlich:
661181-PIC.jpg


Meine gekaufte, überwinterte Apache F1 von Kiepenkerl. Hat sich endlich etwas gefangen und trägt ein wenig. Kommt aber nicht an ihre F2 Kiddies ran :):
661182-PIC.jpg


In den Topf hatte ich ganz zuletzt die 3 allerletzten, verkümmerten Restpfalnzen gesetzt. Wie man sieht hängt schon ein kleines Beerchen dran, hat sich also gelohnt ;):
661183-PIC.jpg


Hier meine Habanero Mustard. Eine der ersten Chilis die dieses Jahr gekeimt sind. wie die anderen Mustards hatte sie Monate lang so total nach unten geklappte Blätter und hat sich kaum von der Stelle bewegt. Irgendwann hatte sie sich gefangen. Sie liegt zwar übelst unter dem möglichen Maximum, aber ich bin glücklich, dass sie nun gesund aussieht und etwas dran hängt, damit hatte ich zwischen Zeitlich nicht gerechnet:
661184-PIC.jpg


661185-PIC.jpg
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

Wiedermal eine super Fotostrecke!
Die Habanero Mustard ist zwar nicht die größte aber hängt dafür doch gut voll mit Beeren. Auch die Pasilla Bajio gefällt mir sehr gut. Krass wie riesig die Schoten im Vergleich zur Pflanzen sind :w00t:
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

VanDoom schrieb:
Die Habanero Mustard ist zwar nicht die größte aber hängt dafür doch gut voll mit Beeren.
Naja, worüber ich mich bei der am meisten freue ist diese urig knittrige Form. Die sehen wirklich toll aus. Bei der Größe und dem was dran hängt muss ich allerdings immer an diese Bilder denken: Habbi Metal 2012 :rolleyes:
Aber ein paar (relativ) große, (relativ) volle Pflanzen hab ich auch dabei. Die kommen noch (immer der Reihe nach) ;).

VanDoom schrieb:
Auch die Pasilla Bajio gefällt mir sehr gut. Krass wie riesig die Schoten im Vergleich zur Pflanzen sind :w00t:
Im Beet hab ich noch 3 Stück davon, die betrachte ich mit gemischten Gefühlen. Die Pflanze die mal am weitesten war hatte anfangs schon Beeren an die Vögel verloren und seit einiger Zeit fallen immer wieder scheinbar ausgewachsene einfach ab und/oder kriegen matschige Stellen. Das soll wohl Blütenendfäule (Calciummangel) sein. Die letzte "alte" Beere die da dran sitzt bohrt sich richtig in den Boden,... die beiden anderen stehen schon besser da und haben noch mal fast doppelt so große Beeren wie die Topfpflanze.
Ich kann ja schon mal etwas vorgreifen. Das müsste die zweitbeste sein, die allerdings auch schon ein paar Opfer zu beklagen hat. Gar nicht so leicht das richtig zu fotografieren, mit den dunklen Früchten unter der düsteren Krone mitten im Chili Wald :ohmy::
661238-PIC.jpg


661239-PIC.jpg
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

Na, dann muß ich mich wohl noch etwas gedulden :D

Aber schon mal Danke für die kleine Vorschau!
Das mit der Blütenendfäule haben hier einige und auch ich habe ein paar Beeren die auch schon Symptome zeigen!

Freue mich über weiter Berichte und über die tollen Bilder
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

VanDoom schrieb:
Das mit der Blütenendfäule haben hier einige und auch ich habe ein paar Beeren die auch schon Symptome zeigen!
Ja, wirklich schlimm das. Die angesprochene Pasilla die sich in den Boden bohrte hab ich nun auch entfernt. An der Rückseite war sie scheinbar schon länger betroffen und an der Spitze sah sie irgendwie notreif aus. Neben den Pasillas und Poblanos hat es die Tage auch eine Anaheim erwischt. Alles die großen milden mexikanischen Sorten.
...

Und weiter gehts:

"Long Joe", die Sorte die sich Anfangs und auch sehr lange extrem zum Licht gebeugt hat. Teilweise hat sie sich innerhalb kürzester Zeit um 90° krumm gemacht. Die Sorte ist im Beet um einiges buschiger, ist aber in beiden Fällen viel zu spät dran. Dafür wachsen die Langen Zipfel sehr schnell. Gefühlte 1cm pro Tag min.:

661186-PIC.jpg


661237-PIC.jpg


Der aktuelle Stand (schon gezeigt) meiner klein gebliebenen Hot Paper Lantern:

661187-PIC.jpg


Dahinter eine Bishops Crown. Genau wie die Brasilian Starfish liegen die einfach viel zu weit zurück:

661188-PIC.jpg


Mir kommt es so vor, als würde diese Sorte extrem empfindlich auf zu viel Dünger reagieren und schon Überdosis Erscheinungen (picklige Blätter) zeigen, bei Dosen die andere Sorten Mangelerscheinungen zeigen lässt :huh1:.

661189-PIC.jpg


Jetzt kommen die drei chinesischen Amigos mit wenig Schärfe die ich zum vergleichen ausgesucht habe. Die jeweils kräftigste Pflanze einer Sorte hat nen großen Topf spendiert bekommen. Schon deswegen, weil ich keine ins Freiland gesetzt habe. Anfangs sind sie seeehr langsam gewachsen. Mittlerweile haben sie etwas aufgeholt. Nächstes Mal würde ich sie früher in große Töpfe pflanzen, damit sie schon mal Wurzen bilden können und später schneller wachsen. Aber dafür ist dieses Jahr für mich auch da, experimentieren, Erfahrungen sammeln und Sorten kennen lernen. Und wenn was schief geht, sollte bei ~160 Pflanzen immer noch ein bisschen was zu ernten sein ;).

Im Hintergrund ist mein alter Folienunterstand zu sehen den ich schnell zusammengeschustert hatte als es mit dem vielen Regen los ging.
Numex Suave Red. Die Orangen sollen wohl etwas seifig schmecken, deswegen die Red. Im vergleich zu den anderen beiden Sorten scheint diese am pflegeleichtesten zu sein. Schönerer Wuchs, gesünderes Blattwerk, mehr Früchte, früher gefruchtet, ... nur sind die Beeren die kleinsten:

661190-PIC.jpg


Dazwischen steht noch die größere Hot Paper Lantern. Sie schmeißt immer noch ordentlich Blüten ab, kriegt aber langsam etwas mehr Früchtchen:

661191-PIC.jpg


Das wäre dann die Trinidad Perfume. Die liegt so von allem in der Mitte bisher. Scheit alles etwas größer zu sein als bei der Suave Red:

661192-PIC.jpg


Und der dritte im Bunde ist eine Aji Dulce Amarillo. Die sieht irgendwie am kränklichsten aus. Hat erst eine nennenswerte Beere, wächst mehr buschig von unten:

661193-PIC.jpg


So viel für heute. Morgen gehts weiter mit den Anwärtern (dieser drei Sorten) die es nicht in die großen Töpfe geschafft haben, sich aber trotzdem teils besser schlagen als erwartet. Bei denen zeigt sich auch sehr gut, dass die Numex Suave Red von den dreien die pflegeleichteste ist.
 
RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.

Sehr schöne Pflanzen, habe doch sehr gut angesetzt.

Das gibt bestimmt noch eine schöne Ernte.

Weiterhin viel Spass mit den Pflanzen.

Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten