RE: markox - zwischen durch ein paar Blilder.
Asteriden schrieb:
Wie macht man so stechend scharfe Bilder???
Wir haben eine Nikon Coolpix S3100 , deren bilder nicht schlecht sind an und für sich - aber ich habe bisher noch keine Option gefunden die Belichtungszeiten etwas zu verlängern
Also mutmaße ich doch mal, dass du ein paar Klassen besser ausgerüstet bist
Naja, ist halt ne Spiegelreflex Kamera. Von deiner Coolpix aus gesehen ist die sicher ein paar Klassen höher angesiedelt, im Feld der Spiegelreflex Kameras ist sie Einstiegsklasse und nun schon ein paar Jährchen alt
- Canon 450D.
Ein bisschen Schärfe kommt auch immer noch durch das leichte nachschärfen beim verkleinern dazu, dazu nehme ich das "Traumflieger Online-Picture" Tool.
Die Fotos der ganzen Pflanzen habe ich glaub ich alle mit dem 18-55mm Kit-Objektiv gemacht, frei Hand, teilweise mit leichtem Blitz, ganz wichtig - nicht wenn die Sonne auf die Pflanzen scheint. Ich fotografiere meist in dem Modus, wo ich die Blende je nach Hintergrund und Licht, sowie die ISO und die Helligkeit selber einstellen kann und die Kamera stellt dann die passende Belichtungszeit ein.
Mit Nikon kenne ich mich nicht aus, aber gibts da keine manuellen Modi, wenn man die Szenen Taste drückt?
Die Detail-Bilder mache ich auch oft mit Fernbedienung und Stativ, und dann mit 50mm Fest-Brennweite oder 100mm Makro.
Asteriden schrieb:
zur NuMex -
Ich habe sie Indoor stehen und sie ist bei weitem nicht so prall bewachsen wie deine!
Werde sie aber nächste Saison noch mal mit reinnehmen, wohlgemerkt aus dem Saatgut welches ich extrahiert habe.
Da bin ich mal gespannt ob sie sich mit der Purple Serrano, die direkt neben ihr steht geliebt hat, oder ob sie weitestgehend rein geblieben ist ^^
Ja, da bin ich selber überrascht, wie gut die sich noch entwickelt haben. Also es sind insgesamt 5. Ich meine ich hätte sie so ca. Mitte Februar gesät und sie sind Anfangs sehr lange zurück geblieben, so dass ich dachte da kommt nicht mehr viel.
4 Stück stehen in ca. 3L Töpfen. 2 davon stand zuletzt lange auf der Treppe, wo Nachmittags schon Schatten kommt. Die sind ganz gut dabei. Aber die frei stehenden die etwas mehr Sonne kriegen stehen noch sichtlich voller da. Eine fünfte die über war steht verlassen und ohne nach düngen am Garten Rand, wo erst spät Sonne hinkommt. Die ist natürlich deutlicher zurück, fängt jetzt aber auch einigermaßen an. Aber was sie alle gemeinsam haben ist dieser aufrechte Wuchs mit kräftigem Stamm und der relativ geraden Krone.
Ich hatte mir deine Indoor Pflanze letzte Woche schon mal angesehen. Das Bild ist ja schon etwas älter, vom Wuchs her geht sie aber auch so in die Richtung wie meine. Scheint wohl mit ein wenig mehr Sonne gleich deutlich produktiver zu werden diese Sorte.
VanDoom schrieb:
Dein Thread gehört mittlerweile zu meinem täglichen Lesestoff
Na, dann hast du wohl die Woche ein bissel weniger Lesestoff gehabt. Ich bin bis jetzt nicht dazu gekommen hier weiter zu machen, aber heute ist wieder ein wenig Zeit. Leider sind die Bilder mittlerweile schon etwas älter und im Garten hat sich doch noch ein bisschen getan seit dem 22.08.,... naja, also schnell den Rest. Die Lemon Drop die gleich zu sehen ist und da so dezent über ihre Begrenzung wächst versperrt mittlerweile schon fast den ganzen Druchgang :w00t:.
Also, die Topfe sind abgearbeitet, jetzt kommt die Seite vom Beet mit den besseren Pflanzen, wo die Sonne mehr hin scheint.
Diese Pflanzen sind nicht so einfach zu fotografieren. Oft erkennt man kaum noch wo welche Pflanze anfängt und die andere aufhört,... wie im Dschungel.
Tepin, sehr symmetrisch und Anfangs extrem langsam gewachsen. In den letzten zwei Wochen kommt blüht sie erst so richtig auf:
Hier das Detailbild, mittlerweile sieht sie aber schon voller aus:
Ein Ausläufer von der Anaheim:
Diese hier:
Hier die größte Ansammlung von Beeren. Die rote wurde schon geerntet, 3 weitere reifen jetzt ab:
Noch mal ein etwas größerer Ausschnitt von links, weil ich die Pflanze (bzw. das was dran hängt) so toll finde
:
Da hier soll ein Elefanten Rüssel sein. Anfangs sehr kränklich. Die Pflanze ist immer noch etwas dürr, trägt aber dafür noch ganz gut. Ich hätte mit gelben Früchten gerechnet, sie fangen aber gerade an einen Rot Hauch zu kriegen:
Noch mal von oben, kommt kaum gegen den Basilikum an, wird aber von ihm gut gestützt:
Eingekeilt zwischen mutiertem riesen Basilikum und einer Boden deckenden Lemondrop Hecke steht noch eine Poblano. Die Früchte sind kaum zu finden in die Urwald:
Aber sie sind da und sehen viel gesünder aus als die restlichen Poblanos. Aber ob sie da im Schatten noch reif werden???:
Jetzt kommen zwei Lemon Drops die neben einander bzw. ineinander stehen
:
Die blühen gerad mit jedem Tag doller. Leider alles sehr spät. Hier noch mal Details:
Bishops Crown. Ich glaub von über 150 Chilis ist das die einzige Pflanze die noch nicht auf geblüht ist:
Und Das obwohl sie bald die höchste sein könnte, wenn sie so weiter macht:
Ihre Nachbarin und Verwandte die Brasilian Starfish dagegen
:w00t:
:
Nach drei Monaten Nullwachstum und eingerollten gelblichen Blättern wächst sie mit dünnem wabbeligem Hals täglich gefühlte mehrere cm und hat den schweren Kopf mittlerweile über das Basilikum gelegt.
Von hinten das was die Aji Crstal werden sollte. Allerdings sind die Beeren von grün nach Orange gereift und auch von Wuchs und Blüte ist dies eher irgend eine Annum. Nach dem Auspflanzen hatte sie drei Frucht Ansätze die in der Zeit danach komplett abgereift sind. Während dessen ist sie nicht mehr gewachsen. Jetzt hat sie innerhalb von 2-3 Wochen ihr Volumen und ihre Höhe mindestens verdoppelt und blüht und fruchtet aus allen Rohren:
Ein mal ums Tomaten Häuschen auf die andere Seite. Einsam im Töpfchen steht die bereits gezeigte überwinterte Fire Flame F1:
An der Ecke vom Tomaten Häuschen. Eine für meine Mutter überwinterte Spitz Paprika die ich für sie ein wenig pflege:
Das hier sollte eigentlich eine Mirasol (getrocknet Guajillo) sein. Nö, das ist sie ganz sicher nicht. Aber wenigstens produktiv:
Das kann man auf dem Foto nicht sehen, aber zu beiden Seiten hat sie laaange Triebe die brechend voll hängen. Die Chilis bohren sich mittlerweile wie Stand-Pfähle in den Boden und verranken sich mit der Thai Chili dahinter.
Die Thai Chili. Ich habe viele Thai Chilis, die meisten aus einer Quelle. Allerdings ist kaum eine Pflanze wie die andere gewachsen. Fast alle haben hängende Früchte die in Form, Größe und grün Ton variieren. Auch die Pflanzen sehen teils sehr unterschiedlich aus :blink::
Da konnte ich schon ein paar von ernten. Hier noch mal von unten:
Eine Ungarische Krischpaprika die schärfer ist als sie sein sollte
. Auch hier hab ich schon etwas geerntet:
Ein Peter Pepper rot. Der Maßstab ist allerdings recht mickrig. Ich hätte mir die "Teile" etwas größer vorgestellte, wenn ihr versteht was ich meine
Da recht schwer zu erkennen,... das sollte eigentlich meine Cayenne yellow sein :huh1:. Keine Ahnung was das ist, ob ich da was vertauscht hab oder der Samenspender. Eine einfache Sortenunreinheit ist das jedenfalls nicht :dodgy::
Fleischige, schwarz bis dunkel violette Kegel die auf der Schattenseite noch etwas grün bleiben und nach rot abreifen. Sehr scharf und hängt gut voll:
Meine erste reife Poblano, mittlerweile geerntet und verpulvert
. Leider ist die Chili schon direkt nach dem Auswachsen im grünen Zustand angeschrumpelt, wahrscheinlich weil sie ein verletzten Stängel hatte und nicht richtig versorgt werden konnte. Sie hat es aber trotzdem geschafft normal ab zu reifen und nach entfernen der entsprechenden Stellen war sie absolut in Ordnung:
Pasilla Bajio. Eine von mehreren. Leider scheint sie mit am meisten an Blütenendfäule zu leiden und alle älteren Beeren sind mit der Zeit abgefallen. Mittlerweile setzt sie wieder frische an. Leider zu spät. Aber die Ersatzpflanzen tragen ja zum Glück auch noch ein bisschen und die sind nicht ganz so schlimm betroffen:
Die größte und älteste Pasilla ist mittlerweile notreif abgefallen:
Die zweite meiner Mirasol. Auch hier kann ich mir kaum vorstellen, dass sie einfach nicht sortenrein ist. Eher, dass sie verwechselt wurde, denn die Beeren sehen der der anderen Pflanze exakt ähnlich und der der Mirasol wie sie im Internet zu finden ist so überhaupt nicht:
:w00t:, De Arbol. Hat sehr lange gebraucht bis sie einen Wachstumsschub gekriegt hat. Im Gegensatz zu meiner Topf De Arbol wächst die hier ganz anders. Aufrecht und nicht hängend. Obwohl sie gefühlt gerade erst gefruchtet hat hab ich heute die erste reife geerntet:
Hier ist sie noch zu sehen:
Etwas zurückgeblieben eine Jalapeno TAM. Ich wette so TAM wird die gar nicht sein
:
Eine zweite Ungarische Kirschpaprika:
Das sollte eine von den Thai Chilis sein, allerdings glaube ich eine Thai orange oder hot orange? Zu der Pflanze sag ich nichts mehr, die ist mal ganz eigen, mal sehen was da bei raus kommt
:
Die zweite "Long Joe", diesmal im Beet, auch sehr sehr spät dran:
Miniature Chocolate. Das kleine Teil da in der Mitte
. Sieht nicht nach viel aus, war aber meine erste reife Freiland Pflanze und hat auch ein paar braune Minis abgeworfen (im positiven Sinne
):
Die zweite daneben macht schon etwas mehr her:
Aber gegen die roten kommen die mal gar nicht an, die werden zwar gerade erst reif, aber lassen sich wohl wahrlich als Massenträger bezeichnen, aber so weit war ich noch nicht gekommen,...
Dahinter eine Poblano, auch wieder von der Blütenendfäule gebeutelt:
Eine der stark variierenden Thai Chilis:
Links daneben, das sollte eigentlich eine von zwei Black Burma sein. Die kann ich aber auch mal durch einander gebracht haben:
...
Joar, das war erstmal der Rest. Aber das Beet ist noch nicht zu Ende. Mal schauen, vielleicht komme ich am Wochenende schon da zu den Rest ab zu lichten.