Martinis Tomaten und sonstiges :) Die Isartomate blüht!

Doch sie waren schon okay, aber noch nicht zum niederknien ;)
Ich kenn mich echt nimmer aus in dem Tomatengewusel :roflmao:
 
Oh Mensch, jetzt habe ich heute den dritten Ast mit Grauschimmel entdeckt, diesmal an der Black Plum. Neulich hatte ich von der Ernteglück schon einen Trieb entfernt. An der Auriga kann ich ihn ja noch nicht abnehmen, ist ja am Haupttrieb.
Die Auriga steht zwar teilüberdacht aber wenn es richtig regnet, kommt da schon was hin. Allerdings die Ernteglück und Black Plum stehen beide im Tomatenzelt, da kommt kein Regen hin. Wisst ihr wie so ein Grauschimmel zustande kommt? Ich dachte immer, wenn die Tomaten überdacht stehen, hat man Ruhe vor dem ganzen Zeug
 
Oh Mensch, jetzt habe ich heute den dritten Ast mit Grauschimmel entdeckt, diesmal an der Black Plum. Neulich hatte ich von der Ernteglück schon einen Trieb entfernt. An der Auriga kann ich ihn ja noch nicht abnehmen, ist ja am Haupttrieb.
Die Auriga steht zwar teilüberdacht aber wenn es richtig regnet, kommt da schon was hin. Allerdings die Ernteglück und Black Plum stehen beide im Tomatenzelt, da kommt kein Regen hin. Wisst ihr wie so ein Grauschimmel zustande kommt? Ich dachte immer, wenn die Tomaten überdacht stehen, hat man Ruhe vor dem ganzen Zeug

Mist.... ARRR
Unsere Weinrebe schaut auch etwas komisch aus aber ich bin mir da nicht sicher was es ist. Kannst du ein Foto von deinem Grauschimmel anhängen? *liebschau*

Wie bekommt man sowas in Griff? Sind die Früchte zum entsorgen?
 
Hab den Ast mal aus dem Müll gefummelt ;)
33328936ep.jpg


Hab auch bisschen drüber gelesen... Der Pilz schlägt wohl da zu, wo die Pflanze bzw. das Gewebe geschwächt ist und wenn die Luftfeuchte sehr hoch ist. Das war bei uns in den letzten Tagen definitiv der Fall. Und die Stelle ist eine, wo ich ein Blatt entfernt habe. Vielleicht nicht sauber genug oder der Ast wurde dabei verletzt. Ich habe gerade im Tomatenzelt viele Blätter entfernt, damit es wieder luftiger ist. Ich hoffe, sachgemäß :unsure:
Bei der Auriga weiß ich nicht genau woran es lag, die steht alleine, hat also ganz viel Luft um sich. Aber vielleicht war ja auch hier ein entferntes Blatt Schuld bzw. hat ein Eindringen der Sporen möglich gemacht.

Die Früchte, die an dem Ast wachsen bzw. gewachsen sind werden halt irgendwann nicht mehr versorgt. Der Pilz breitet sich relativ schnell aus. Bei der Auriga könnte ich Glück haben, dass sie gerade noch reifen. Bei dem anderen Ast neulich waren 3 grüne Minitomaten dran, die kann ich verschmerzen.
 
Hab den Ast mal aus dem Müll gefummelt ;)
33328936ep.jpg


Hab auch bisschen drüber gelesen... Der Pilz schlägt wohl da zu, wo die Pflanze bzw. das Gewebe geschwächt ist und wenn die Luftfeuchte sehr hoch ist. Das war bei uns in den letzten Tagen definitiv der Fall. Und die Stelle ist eine, wo ich ein Blatt entfernt habe. Vielleicht nicht sauber genug oder der Ast wurde dabei verletzt. Ich habe gerade im Tomatenzelt viele Blätter entfernt, damit es wieder luftiger ist. Ich hoffe, sachgemäß :unsure:
Bei der Auriga weiß ich nicht genau woran es lag, die steht alleine, hat also ganz viel Luft um sich. Aber vielleicht war ja auch hier ein entferntes Blatt Schuld bzw. hat ein Eindringen der Sporen möglich gemacht.

Die Früchte, die an dem Ast wachsen bzw. gewachsen sind werden halt irgendwann nicht mehr versorgt. Der Pilz breitet sich relativ schnell aus. Bei der Auriga könnte ich Glück haben, dass sie gerade noch reifen. Bei dem anderen Ast neulich waren 3 grüne Minitomaten dran, die kann ich verschmerzen.

Danke für deine Mühe und super information
Darf ich dir hier eventuell ein Bild von unserer Rebe anhängen vielleicht kannst du es bestimmen was das ist.
Oder liebe via PN als hier OT
 
Mir egal. Kannst es wegen mir auch hier reinstellen.
Kann auch Grauschimmel sein evtl., der scheint wohl nicht so wählerisch zu sein und Wein stand auch auf der Liste...:wtf:
 
Uh, wenn ich überlege, wie ich manchmal an meinen Tomaten rumrupfe ... Bin froh, dass ich sowas noch nicht hab!
Das Entblättern klappt übrigens besser bei gut gewässerten Pflanzen, aber da ich meist oben ausgeize, während das Wasser per Schlauch unten in den Topf läuft, ist das meist nicht der Fall. :wtf:
Hoffentlich bleibt es bei deinen bisherigen Fällen, danke fürs Zeigen!
 
Danke, Sue! Ich hoffe auch
Ja ich merke schon auch Unterschiede beim Ausgeizen, manchmal will der Trieb überhaupt nicht. Oft gehe ich aber gleich mit der Schere durch. Weil dann stinken die Finger nicht so nach Tomaten und ich muss nicht drei mal mit Seife Hände waschen, damit kein grünes Wasser mehr kommt :P
 
Vielleicht liegt es ja daran? Ich hab mal gelesen, dass man Geiztriebe nicht schneiden sondern immer
nur rausbrechen soll. Evt. ist ja eine Schnittfläche anfälliger, für Bakterien? Geiztriebe werden bei mir
gebrochen, aber kaputte oder zu große Blätter schneide ich auch.

Lg Sandra
 
  • Like
Reaktionen: Sue
Zurück
Oben Unten