Martini1710
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.359
Doch sie waren schon okay, aber noch nicht zum niederknien ![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
Ich kenn mich echt nimmer aus in dem Tomatengewusel![Roflmao :roflmao: :roflmao:](/styles/default/xenforo/smilies/roflmao.png)
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
Ich kenn mich echt nimmer aus in dem Tomatengewusel
![Roflmao :roflmao: :roflmao:](/styles/default/xenforo/smilies/roflmao.png)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gute Entscheidung. Wenn die Bef sich nicht zu weit ausbreitet, oder sogar zu faulen anfängt, dann kann man die betroffenen Stelle wegschneiden und den guten Rest verwenden.Ich lass sie mal dran
Oh Mensch, jetzt habe ich heute den dritten Ast mit Grauschimmel entdeckt, diesmal an der Black Plum. Neulich hatte ich von der Ernteglück schon einen Trieb entfernt. An der Auriga kann ich ihn ja noch nicht abnehmen, ist ja am Haupttrieb.
Die Auriga steht zwar teilüberdacht aber wenn es richtig regnet, kommt da schon was hin. Allerdings die Ernteglück und Black Plum stehen beide im Tomatenzelt, da kommt kein Regen hin. Wisst ihr wie so ein Grauschimmel zustande kommt? Ich dachte immer, wenn die Tomaten überdacht stehen, hat man Ruhe vor dem ganzen Zeug
Hab den Ast mal aus dem Müll gefummelt
![]()
Hab auch bisschen drüber gelesen... Der Pilz schlägt wohl da zu, wo die Pflanze bzw. das Gewebe geschwächt ist und wenn die Luftfeuchte sehr hoch ist. Das war bei uns in den letzten Tagen definitiv der Fall. Und die Stelle ist eine, wo ich ein Blatt entfernt habe. Vielleicht nicht sauber genug oder der Ast wurde dabei verletzt. Ich habe gerade im Tomatenzelt viele Blätter entfernt, damit es wieder luftiger ist. Ich hoffe, sachgemäß
Bei der Auriga weiß ich nicht genau woran es lag, die steht alleine, hat also ganz viel Luft um sich. Aber vielleicht war ja auch hier ein entferntes Blatt Schuld bzw. hat ein Eindringen der Sporen möglich gemacht.
Die Früchte, die an dem Ast wachsen bzw. gewachsen sind werden halt irgendwann nicht mehr versorgt. Der Pilz breitet sich relativ schnell aus. Bei der Auriga könnte ich Glück haben, dass sie gerade noch reifen. Bei dem anderen Ast neulich waren 3 grüne Minitomaten dran, die kann ich verschmerzen.
Na weil es doch sonst zu einfach wäre![]()
![]()
Danke, dir ebenso mit deiner Rebe (schickst du noch ein Bild?)