Martinis Tomaten und sonstiges :) Die Isartomate blüht!

Na an der Stelle war aber kein Geiztrieb, sondern ein Blatt... ob ich das damals abgeschnitten oder gebrochen hab tja das weiß ich jetzt nicht mehr ;)

Auf jeden Fall ist es bei der Auriga auch so, dass an der Stelle wo es angefangen hat, ein Blatt war, das ich abgerissen hab :p
Sieht auch etwas ausgefranst aus

33331819uv.jpg


Aber sie macht weiter mit abreifen
33331817ks.jpg
 
Ich glaube, da sollte man eher vorbeugend was tun :( jetzt würde ich sie entfernen. Aber so direkt kenn ich mich mit Wein nicht aus
 
@chris_s3 @Martini1710 Ich würde Euch gern meinen Salbei-Blutwurz-Schnaps gegen Pilzerkrankungen ans Herz legen: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/rezept-fuer-spritzmittel-gegen-pilzkrankheiten.34720/

Laut des Forschungsbericht der Uni Bonn, der in meinem Rezept verlinkt ist, wird das Zeugs auch sehr gut bei Falschem Mehltau und Grauschimmel. Bei Echtem Mehltau sind andere Pflanzenextrakte besser geeignet, s. S. 55 des pdf-Dokuments.

Danke Ute, kannst du mir bei der Bestimmung helfen ist das ein echter oder ein falscher Mehltau an unserer Weinrebe?
Wie lässt sich das feststellen? Soll ich alle betroffenen Blätter und Reben entfernen?

Wo können wir bzgl diesem Thema weiterschreiben, vielleicht kann ein Mod das verschieben wir sind hier ja OT in Martinas Faden :whistling:
 
Tomaten haben eine Sollbruchstelle.
Blatt nach oben und dann nach unten, dann sollte es abbrechen.
Wie oben geschrieben bei gewässerten Tomaten.
Ach richtig, das hatte ich aus deiner Anleitung @alfiwe . ;)


Heute hab ich auch Grauschimmel gefunden, an einer abgefallenen Chile de Onza-Beere. Ich glaub, da stand nach den vielen Regenfällen einfach oben Wasser drin, also auf der Beere. Drückt mir die Daumen, dass es ein Einzelfall bleibt!
 
Die Auriga lebt noch. Nur der eine Ast stirbt immer mehr ab.
Dann war gestern wieder eine Tomatenrispe abgeknickt. Die Tomaten waren schon schrumpelig. Das hatte ich vor zwei Wochen erst, da habe ich die Rispe abgezwickt, dieses Mal habe ich sie wieder hoch gebunden und siehe da, nach einer Stunde waren die Tomaten wieder glatt. :woot:
Dafür habe ich an der Kellys Violett Dream die erste Frucht mit BEF :( die hat aber auch immer Durst, der reicht die automatische Bewässerung nicht aber ich kann auch nicht alle zwei Stunden nachgießen :P
Die Tomate in der Arbeit, die auch BEF hatte, sieht jetzt fast ganz normal reif aus, man kann kaum noch den Ansatz de BEF erkennen. Das wenige werd ich wohl wegschneiden...
33369962de.jpg


Und die erste Belle Coeur wurde ganz heimlich reif
33369806qw.jpg


33369807lt.jpg


33369808er.jpg


33369809wk.jpg
 
Zurück
Oben Unten