Matze's Mobilmachung 2010

Pe schrieb:
Mensch Matze, die sehen aus wie Fotomodells aus dem Gartenkatalog :w00t:

Ok, ich geb´s zu: Die Bilder sind aus dem Chilikatalog ausgeschnitten :whistling::D

Daner83 schrieb:
wirklich wunderschöne pflanzen matze.:thumbup:
hoffe das meine auch mal so aussehen.
dafür müssen sie aber erstmal keimen.:crying:

grüsse daniel...

Dank dir Daniel. Mittlerweile haste ja schon die ersten Keimlinge.

Schnobster schrieb:
Ei ei ei...

Da konnt es jemand wohl letztes jahr auch net abwarten mit dem keimen... Die ein oder andere größere Pflanze hab ich auch schon. Aber deine sehen echt aus wie blank geputzt :D

Weiterhin viel Erfolg... Aber die können ja nur prächtig tragen. Super vital deine Kleinen.

Naja war schon ein wenig Ungeduld dabei; aber hauptsächlich meine verrückte Planung. Also ich versuch´s mal kurz zusammen zu fassen:
Nicht schon wieder Aufrüsten -> viel zu kleine Anlage -> 2 "Schichten" -> 1. Ladung muss Ende Feb./ Anfang März ans kühle Fenster -> möglichst weitentwickelte Pflanzen sollen das verminderte Wachstum ausgleichen.
Außerdem hab ich einen Monat früher als die Meisten angefangen um Nullnummern bei der Keimung noch auszugleichen.
Danke, aber erst mal abwarten wie´s funktioniert und v. A. wie der Sommer wird.



Icewolf77 schrieb:
Riesendinger - hoffe du hast noch keine Platzprobleme :)

So riesig sind die auch net. Platzprobleme hab ich bisher noch keine. Das wird aber sicher kommen wenn ich die Gschichte mit den Endtöpfen durchziehen will. Achja braucht jemand ne Couch :D

purzelchen schrieb:
Sag mal, was ist eigentlich aus den Steckis geworden? Wachsen die dir schon über den Kopf? :laugh:

Ohje die Steckis :crying: Hatte die jetzt die letzten Monaten ziemlich kühl, also war net viel mit Wachsen.
Hatte dir ja schon wegen der seltsamen Krankheit geschrieben. Hatte viele Blätter entfernt; sind auch welche nachgekommen, die aber ganz langsam auch wieder befallen sind. Es verbreitet sich zwar recht gemächlich, dafür aber stetig. Das Meiste spielt sich auf den Blattunterseiten ab.
Ich weiß jetzt auch net wie ich da rangehen soll.
Vielleicht hat noch jemand ne Idee was das ist. Pilz, Braunfäule etc. ?
Welches Mittelchen wäre eventuell angebracht ?




Gruß matze
 
Hm, so schön gewachsen und dann sowas. Hab ja im anderen Thema schon geschrieben. Denk auch, dass es Thripse sind, nachdem die Viecher auch sichtbar sind.
Aber so kräftig wie die trotzdem noch sind, werden die das sicher überstehen.
 
matze, da halte ich dir aber die Daumen das die Pflanzen das ohne Schaden überstehen. Aber bei dir als Vollprofi sehe ich da keine Probleme. :)
 
blattlaus schrieb:
matze, da halte ich dir aber die Daumen das die Pflanzen das ohne Schaden überstehen. Aber bei dir als Vollprofi sehe ich da keine Probleme. :)

Danke für´s Daumendrücken :) Naja vom Profi bin ich glaub noch etliche Jahre entfernt.

Icewolf77 schrieb:
Könnte ne Art von Rostpilz sein. Kannst ja nochmal beim Zimmerpflanzendoktor stöbern. Vielelicht findest du noch was passenderes.

Danke für den Tip/Link, Tom :thumbup: Ich glaub auch, dass eine von denen keine Thripse sondern irgend nen Pilz hat, da das Schadbild ganz anders ist.
Werd mir mal die Seite durchschauen, ob da was passendes dabei ist.


Heut mal meine 2 Rocotos abgelichtet, die sich sehr unterschiedlich entwickeln, was nur heißen kann , dass ich zum Glück zwei Unterschiedliche aus dem Mix erwischt hab:



Gruß matze
 
Riesige Rocotos für die Jahreszeit!! :eek: :thumbup: Da bleibt nicht mehr viel Platz für andere Pflanzen unter dem Kunstlicht...... :P
 
Hi Matze,

bin mir eigentlich sicher, dass es sich bei obigen Bildern um einen Pilz handelt.
ich meine ähnliche Bilder schon mal im Buch "Der Biogarden" gesehen zu haben...
wenn mich nicht alles täuscht, dann war da auch irgend ein biologoisches Gegenmittel bei:)

Werd das bei Gelegenheit mal raussuchen...
wäre SChade um die Pflänzchen
 
blattlaus schrieb:
Riesige Rocotos für die Jahreszeit!! :eek: :thumbup: Da bleibt nicht mehr viel Platz für andere Pflanzen unter dem Kunstlicht...... :P

BhutBhut schrieb:
Jap, ich find die Rocotos auch supi!

Dank euch Zwei :) Jo, die sind schon etwas zu groß für mein Grow-Böxchsen. Hab die deshalb auch schon ans Fenster gestellt.


aoerty schrieb:
Hi Matze,

bin mir eigentlich sicher, dass es sich bei obigen Bildern um einen Pilz handelt.
ich meine ähnliche Bilder schon mal im Buch "Der Biogarden" gesehen zu haben...
wenn mich nicht alles täuscht, dann war da auch irgend ein biologoisches Gegenmittel bei:)

Werd das bei Gelegenheit mal raussuchen...
wäre SChade um die Pflänzchen

Also die eine hat wohl sicher Thripse.
Bei der Habanero Ivory dacht ich auch schon an nen Pilz.
Also diese hier:



Wär schön, wenn du da mal wegen dem biolog. Mittel schauen könntest.
Ansonsten würd ich mir halt was von Neudorf oder so holen.

Gruß matze
 
Mach ich....
kein Problem!
Habe leider grad das BUch nicht zur Hand, da ich bei meiner Freundin auf der Couch sitze:w00t:
Aber morgen solts gehen....
 
Bei mir sind gestern nach nem zweitägigen Tee-Bad folgende Sorten beerdigt worden:

Bolivian Rainbow
Carmen
Cayenne
Cayenne Orange
Hotti (unbekannte Annuum von 09)
Krychleni
Oda
Hurenmutter
Sibirischer Hauspaprika
Türkin (unbekannt)

Hab mir net die Mühe gemacht die Samen zu zählen, dürften aber jeweils so 5-10 sein.

Dann hab ich noch riesiges(fettes) Untier an meine Chilis entdeckt:


Muss ich mir Sorgen machen ?

Gruß matze
 
Hm, ich glaube nicht. So ein Tier hab ich auch schon mal gesehen. Der Größe nach zu urteilen würde ich sagen, dass ist ein Überwinterer (daher auch der Winterspeck). Biologisch kann man da nicht viel gegen tun (ich hab aber mal gehört, wenn man diese Tiere mit Wasser besprüht, gehen sie auch ziemlich schnell. Man soll dabei aber kratzfeste Kleidung tragen - keine Ahnung warum. :dodgy: ) Es hilft auch, wie ich nachlesen konnte, Katzenfutter auszustreuen, am liebsten Fleisch statt Trockenfutter.
Kann aber sein, dass das Tier wiederkommt. Hartnäckige Biester. Wenn man sie krault, kann man sich aber ein wenig Zuneigung erkaufen, dann fressen sie vielleicht keine Chilipflanzen. Aber Vorsicht: diese Spezies gilt allgemeinhin als launisch, nichts ist sicher. Vielleicht Katzenminze als Ablenkung aufstellen. :undecided:
Matze, die Situation ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Wenn gar nichts mehr hilft, vorsichtig unterm Bauch hochheben, auf den Schoß setzen, und kraulen was das Zeug hält. Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss! good luck!
 
Die Chilis sehen super aus! :thumbup:

Zum Untier: hab mal wo gehört man sollte eine leere Coladose am Schwanz festbinden und dann auf die Straße setzen. Anscheinend verlieren sie dann komplett das interesse am Chilipflanzenkauen. Keine Ahnung wie das funktionieren soll.... :blink::huh::angel::)
 
Hi matze,

sehen gut aus deine Pflanzen, Respekt! :thumbup:
Das mit diesem Getier ist allerdings nicht zu unterschätzen!
Es soll schon öfters vermehrt zu Bissschäden an Pflanzen durch diese Rassen gekommen sein, sowie
zu erdrückten Pflanzen durch sich darauf herumwälzen.
Würde daher statt sie mit Wasser zu besprühen eher die Methode mit der Coladose ausprobieren! ;) :devil:

Weiterhin viel Erfolg!
 
Zurück
Oben Unten