Meine Bioponic Versuche 2024

Da bin ich auch gespannt. Die Pflanzen sehen ja durch die Bank hungrig aus, mehr Nährstoffen ist da denke ich der korrekte Weg. Und was soll bei dem Zaubertrank noch schief gehen :D
 
Ja hungrig ist auf jeden Fall eine gute Beschreibung. Die Frage ist halt ob nicht genügend Nährstoffe vorhanden sind oder ob sie es wegen dem hohen Ph Wert einfach nicht aufnehmen können 🤔.
Ich habe ja eigentlich relativ viel Substrat und recht wenig Wasser im Einsatz. Auf der Seite mit dem Blähschiefer sind es ja 6x90L + 7x65L Substrat (995L Substrat) und als Nährstoff Tank ist aktuell ja nur ein 90L Maurerkübel im Einsatz. Wenn ich da jetzt große Mengen Jauche rein gebe könnte ich mir schon ein paar Probleme einfangen 😅. Ich hatte letztens ein Video gesehen in dem es um Koi Teiche und Ph Wert ging. Da wurde dazu geraten mehr Fische rein zu tun um den Ph Wert zu senken. Der hatte das mit dem Verhältnis von Filterleistung und Fischbesatz in Verbindung gebracht. Ich habe, wenn man so will, ja einen riesigen Filter im Einsatz und überhaupt keine Ahnung was der leisten kann 🙈🤣. Ich habe für die kleine Menge an Wasser schon einiges an Jauche im System. Ich nehme immer einen 0,2L Becher zum abmessen und die letzten Tage sind 2x am Tag 6 Becher ins System gekommen. Das sind ja fast 2,5L 😳. Gestern Abend habe ich auf die 2. Dosis verzichtet aber heute gibt es das wieder 2x. Ich habe leider noch überhaupt keine Ahnung wie schnell das abgebaut wird usw. Was ich bisher sagen kann ist das es so etwa 1 Stunde nach der Dosis einen kleinen Anstieg beim EC Wert gibt. Das ist aber kurz drauf auch schon wieder deutlich gesunken.
Ich muss mir da mal ein paar Gedanken machen. Am besten wäre es wohl wenn da über eine Pumpe den ganzen Tag Tröpfchen Weise die Jauche ins System kommen würde. So 2x am Tag eine große Dosis und den Rest vom Tag nix für die Bakterien zu Futtern ist wahrscheinlich auch nicht so optimal 🤷‍♂️. In Teichen oder so kommt das ja auch über den ganzen Tag verteilt ins System.
Na ist ja mal ein Versuch und wenn Dinge nicht so optimal laufen lernt man ja immer noch am meisten 😅. Eine Pflanze von dem Kaninchen Futter bekommt auch immer einen Becher Jauche an die Wurzeln gekippt. Da würde mich mal interessieren ob das irgendwie Auswirkungen hat. Es steht ja dann höher konzentriert und länger zur Verfügung.
Naja mal schauen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich vermute die Nitrifikation dauert auch eine Weile. Die organisch gebundenen Nährstoffen sind ja erstmal nicht nutzbar für die Pflanzen. Ist die Temperatur in deinen Filterbetten hoch genug, damit die Bakterien auch ihren Job machen können? Genug Sauerstoff vorhanden? Das ganze muss ja vollständig aerob laufen.
Könntest auch mal mit Wassertests NO3 und NH4 tracken. Daran könnte man sehen wie schnell das System anspricht.
 
Ja Tests muss ich mir noch besorgen. Steht schon länger auf der to do Liste 😅. Das wäre wirklich interessant zu wissen.
Die Temperatur sollte so im großen und ganzen eigentlich in Ordnung sein. Heute morgen waren es 15 Grad aber es war gestern eigentlich auch keine Sonne. Die letzte Zeit hatte ich da schon auch über 20 Grad und da sollte es den Bakterien schon gut gehen.
Wie schnell die Bakterien das umsetzen wäre wirklich mal sehr interessant aber wie ich das genau angehe weiß ich noch nicht. Da sind halt viele Variablen drin auf die ich nicht viel Einfluss habe. Schon alleine die Jauche ist ja jedes Mal unterschiedlich stark. Die vergährt ja in dem Behälter auch und schon deswegen sollten sich die Werte auch ständig ändern. Der Behälter hat ja auch einen Riß im Deckel und es hat jetzt ja mal geregnet 😅 usw usw. Also jedes Mal die gleiche Menge ins System kippen ist auch nicht wirklich immer die gleiche Menge 😅. Da geht probieren wohl über studieren 🙈😅. Solange es nicht anfängt zu stinken würde ich erst mal sagen das es passen sollte 🙈😅. Die organischen Anteile kann ich über den EC Wert natürlich nicht messen aber wenn genug im System ist sollte der EC Wert eigentlich irgendwann etwas anfangen zu steigen wenn das umgesetzt wird. Die Pflanzen verbrauchen ja auch gleich wieder aber ein bisschen was sehen sollte man eigentlich schon. Entweder weil die Pflanzen besser aussehen oder halt der EC Wert steigt. Der PH Wert sollte dann eigentlich auch etwas sinken.
Ich habe für Aquarien auch schon ein interessantes Monitoring System gesehen und dein aktuelles Projekt bringt mich da schon etwas auf blöde Ideen 🙈🤣. Das ist aber nicht gerade billig und das hält mich noch etwas im Zaum 😅.
schönen Gruß
Thorsten
 
So mal ein kleines Update.
20240522_124536.jpg
Ich habe heute mal etwas Unkraut in dem Jauche Fass entsorgt. Für ein bisschen extra Stickstoff sollte das eigentlich etwas bringen.
20240522_124337.jpg

So die Schläuche als Ablauf ist wohl etwas zu wenig. Den hinteren Behälter habe ich nicht mehr am System seit ich Wasser im Kübel sehen konnte. Da scheint wohl mehr rein als raus gelaufen zu sein. Naja das wird aber jetzt erst mal so bleiben aber für nächstes Jahr muss das wohl ändern. Was auch nicht so optimal ist, sind die Deep Flow Kübel. Das werde ich nächstes Jahr nicht mehr machen und wahrscheinlich durch Dutch Buckets ersetzen. Ich kann mittlerweile meine ganzen Mückenstiche nicht mehr zählen. Denen gefällt das mit den Kübeln voll Wasser :banghead:
Naja sonst läuft es eigentlich soweit ganz gut. Ich bilde mir zumindest ein das ein paar Pflanzen etwas grüner werden. Die in den 50er Rohren irgendwie so gar nicht, die sehen einfach nur total Scheiße aus aber sonst scheint es etwas besser zu werden.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Heute mal ein kurzes aufregen ohne Fotos 😅.
Ich habe gestern mal einen kleinen Wasserwechsel gemacht und dabei etwa 2089 Mückenstiche bekommen 🤬. Also die Deep Flow Behälter werde ich definitiv austauschen. Ich habe etwa 2 Mio Mückenlarven beim Wasserwechsel entsorgt und habe immer noch reichlich im System 🙈. Da muss ich mir die Tage mal überlegen wie ich das im laufenden Betrieb geändert bekomme. Bis zum Ende des Jahres möchte ich das wirklich nicht mehr laufen lassen 🤬. Es macht ja sowieso mit der Durchflussmenge etwas Probleme. Bei mehr Strömung hätte ich wohl auch weniger Probleme mit Mücken aber ich denke das ich sie gegen Dutch Buckets austauschen werde. Dann sollte das Problem endgültig gelöst sein. Mal davon abgesehen das ich bei den Dutch Buckets ja auch etwas Probleme mit dem Ablauf habe 🤦‍♂️😅. Mal schauen das ich nächste Woche mal in den Baumarkt komme.
Ich habe so Teststreifen für Aquarien bestellt und dann sollte ich auch mal einen kleinen Überblick über die Wasserwerte bekommen. Da bin ich dann mal gespannt was dabei rauskommt.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Keine Ahnung ob sowas etwas bringen würde. Ich werde aber einfach die Behälter mit dem Wasser entfernen und dann sollte das Problem eigentlich dauerhaft gelöst sein. Ich muss nur mal schauen wie ich das machen werde. Ein paar Paletten habe ich noch im Keller (gerade schon geschaut 😉). Also Paletten unterlegen und Dutch Buckets drauf stellen sollte kein großes Problem werden. Das habe ich auf der anderen Seite ja auch so gemacht. Nur mit dem Ablauf der Schläuche bin ich ja nicht zufrieden und das wäre eigentlich eine gute Gelegenheit das alles in einem zu ändern. Dafür müsste ich mich aber mal im Baumarkt inspirieren lassen 😅. Dann könnte ich den Blähschiefer erst mal von einer Seite auf die andere Schaufeln und die andere Seite auch gleich ändern. Noch mehr von dem Zeug waschen habe ich zwar gerade überhaupt keine Lust aber ich muss die andere Seite ja erst mal nicht komplett wieder in Betrieb nehmen und das immer mal zwischendurch machen. Mal schauen wie ich das machen werde. Heute ist es mit sägen usw sowieso nicht so gut 😅.
@Alpha welchen Durchmesser haben deine Abläufe eigentlich?
Schönen Gruß
Thorsten
 
Meine Abläufe für die Buckets sind 50 mm PVC Rohr. Eimer wird dort einfach oben drauf gestellt. Die sind ja extra dafür gemacht.
 
@Alpha ja vielen Dank. Ich dachte die Rohre wären so um den Dreh aber das es auch in der Größe raus geht hatte ich nicht auf dem Radar. Na dann werde ich das wohl auch in der Größe machen. 50 kam mir irgendwie zu groß vor aber gut 😅. Na mal im Baumarkt schauen was die so haben. Das Problem werden wohl die Dichtungen sein aber irgendwas finde ich da schon 😉.
Ich habe heute schon da provisorische NFT System raus auf's Dach gestellt und hoffe mal das es jetzt nicht viel regnet 🙈😅. Jetzt habe ich zumindest schon mal Platz um da zu arbeiten.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So der Umbau wird wohl leider noch ein bisschen dauern. Ich war gestern im Baumarkt und wie befürchtet habe ich da nichts gefunden das ich als Dichtungen/Durchführungen verwenden kann. Da werde ich was bestellen müssen und auch da findet man nicht viel. Ich werde mir das nachher noch mal genauer anschauen aber scheinbar muss ich wohl was in China bestellen 🤦‍♂️.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So hier auch noch ein kleines Update, die Fotos habe ich gestern schon gemacht.
20240528_190641.jpg
Das nervt mich schon gewaltig das ich da noch mal umbauen muss. Der Salat gibt langsam Gas 😃.
20240528_190633.jpg

Die Erdbeeren sahen am Anfang mal besser aus. Keine Ahnung warum die jetzt etwas schwächeln 🤷‍♂️.
20240528_190612.jpg
Insgesamt sieht es aber langsam echt gut aus. Die Romana Tomate, vom Anfang, hat das Dach erreicht.
20240528_190619.jpg

Auch die anderen Tomaten fangen ordentlich an zu wachsen und sehen nicht mehr so gelb aus. Die im Ablauf natürlich immer noch aber in den Kübeln geht es vorwärts. Was da im Ablauf das Problem ist kann ich wirklich nicht sagen.
Mist gar kein Foto von gemacht 🤦‍♂️. Die Pimientos de Padron zum Beispiel sieht langsam nach zuviel Stickstoff aus aber das deckt sich irgendwie nicht so richtig mit dem Bild von dem NFT System 🤔.
20240528_190605.jpg
Das Kaninchen Futter hat ein paar Anzeichen von Mangel aber insgesamt sehen die Pflanzen mittlerweile richtig gut aus.
Das ich da noch mal etwas umbauen muss nervt mich wirklich richtig. Es scheint insgesamt da eigentlich mittlerweile ganz gut zu funktionieren. Ob das nach dem Umbau auch noch so ist bleibt natürlich die Frage.
Die Menge an Jauche die ich benötige habe ich wirklich unterschätzt. Aktuell sind es im Dutch Bucket Bereich so etwa 3L täglich und bei den deep flow Kübeln knapp 2L. Ob ich das vollständig mit ein paar Kaninchen und Hühnern gedeckt bekomme weiß ich noch nicht.
Naja für den Umbau müssen ja sowieso ein paar Pflanzen verschwinden. In 4 Tagen sollte ich ja eigentlich Küken haben und dann kann ich hoffentlich ein bisschen von dem Salat schon mal verfüttern. Heu und Stroh habe ich leider immer noch nicht bekommen also dauert es mit den Kaninchen wohl noch etwas 🙄.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So nach den ganzen Küken der letzten Zeit wird es mal wieder Zeit sich um die Pflanzen zu kümmern 😅. Die habe ich seit Wochen vernachlässigt 🙈. Wobei es ja auch nicht wirklich viel zu tun gibt, wenn die Systeme einmal laufen 😅.
20240621_174903.jpg

Im Folien Tunnel ist es wirklich schön grün geworden 😃. Die etwas höheren Temperaturen werden da wohl für verantwortlich sein. Draußen die Hydroponic Systeme sehen bei weitem nicht so gut aus.
20240621_175001.jpg

Hier mal ein schönes Beispiel dafür 😅. Die Pflanze mit dem Teebeutel ist eine Pimientos de Padron.
20240621_175020.jpg

Das ist meine Pimientos de Padron in dem provisorischem NFT System 🙄. Also draußen ist es mit dem Wetter wirklich schwierig 🙄.
20240621_174914.jpg

Das der Salat in dem Sand Behälter besser wächst, hat sich nicht geändert. Der fängt jetzt an zu schießen 😃. Da ich auch beim Salat mal versuchen möchte Samen zu gewinnen, freut mich das natürlich 😃. Mein Nachbar findet das total doof das sein Salat schießt und hat mir schon welchen davon für die Küken gegeben 😃. So unterschiedlich kann das sein 😅.
20240621_174925.jpg

Die Erdbeeren sehen immer noch Kacke aus. Ich vermute das die zuviel Dünger haben. Da werde ich mir mal überlegen ob ich nächstes Jahr vielleicht eine Seite separat, für Schwachzehrer, laufen lasse. Das könnte durchaus Sinn machen.
20240621_174953.jpg

Das Kaninchen Futter wächst auch wie die Pest 😃. Da sieht man aber ganz gut einen Punkt den ich nicht so ganz verstehe. Links das Kaninchen Futter ist eine riesige, gesunde Pflanze. Rechts unten im Bild ist die Pimientos de Padron von vorhin und in der Mitte eine total mickrige SHP 🤔. SHP'S hatte ich überall mal welche dazwischen gepflanzt und die sehen alle so komisch aus. Keine Ahnung was denen da nicht gefällt.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Den geplanten Umbau habe ich erst mal verschoben. Ich habe noch mehr als genug andere Dinge zu erledigen und da einfach keine Zeit und Lust zu. Ich freue mich auf jeden Fall riesig das ich dort immer Salat für die Küken holen kann 😃. Die Tomaten fangen auch an Blüten zu bilden und die 2 großen Chilis sind ja schon fleißig dabei. Also alles in allem läuft es 😃.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

> Das Kaninchen Futter wächst auch wie die Pest

Jetzt weiß ich auch, warum es so viele Biobauern gibt, Freuden des Landlebens...

Gruß
Peter
 
Ja, im Moment gibts es wirklich nicht viel zu tun. Alle Arbeiten sind erledigt und seit geraumer Zeit beschränkt sich alles nur noch auf Pflege und Wartung - sprich Erholung,
 
Zurück
Oben Unten