RE: Meine unbekannte Chili
Wärme bekommen sie ja in der Wohnung genug. Die Photosynthese klappt auch mit künstlichem Licht.
Die Pflanzen brauchen hauptsächlich Licht aus dem roten und dem blauen Wellenlängenbereich. Im Licht von speziellen Pflanzenlampen, LED-Lampen für Pflanzen und auch in Leuchtstoff- oder Energiesparlampen mit Tageslicht- oder Kaltweißfarbtönen sind die für Pflanzen wichtigen Wellenlängen enthalten.
Ich benutze ganz normale Dreibanden-Leuchtstofflampen mit Farbtemperatur 6500K. Wenn die Sonne mal wieder scheint, kann ich die auch aus lassen oder eine Röhre rausdrehen. Momentan brennen die etwa 12 Stunden am Tag.
Mir ist halt wichtig dass die Pflanzen nicht spargeln und eher kompakt wachsen. Von den 4 noch drinnen verbliebenen Habaneros sind die letzten Tage 3 arg gespargelt weil das Licht zu wenig ist, gleichzeitig haben sie noch Blätter verloren. Bei denen ist das nicht so schlimm, da ich die eh später durch kleiner wachsende Sorten ersetzen wollte, aber bei den Jungpflanzen möchte ich das unbedingt vermeiden.
Die Pflanzen bekommen unter Kunstlicht auch Blüten und Beeren.