Meine Chilis für 2013

RE: Meine unbekannte Chili

Nichts was aussergewöhnlich wäre im Vergleich zu anderen Sorten.
Pfleg Sie so wie andere auch.
Dann machst nix falsch.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Ich versuche das Pflänzchen so oft wie möglich im Hellen bzw. in der Sonne stehen zu lassen und gieße nur dann, wenn die Erden oben drauf ca. 1 cm trocken ist.

Gibt es noch einen Tipp? Ich versuche natürlich meine erste Pflanze durch zu bekommen, ist doch klar :-)
 
RE: Meine unbekannte Chili

Das mit dem Gießen wollte ich schon schreiben... Auf dem Foto sieht es nämlich so aus als wölltest du die Kleinen ertränken.

Genügend Licht ist sehr wichtig. Mit zu wenig Licht wachsen die Kleinen nur in die Höhe und bleiben gleichzeitig schwach und dünn. Mittlerweile werden die Tage kürzer und beim derzeitigen bewölkten Wetter ist es recht dunkel. Möglicherweise wirst du die Kleinen beim Wachstum mit zusätzlichem Kunstlicht unterstützen müssen.

Bei mir am Fenster ist es trotz Ausrichtung in südlicher Ausrichtung momentan auch schon zu dunkel. Deshalb unterstütze ich die Jungpflanzen mit zusätzlicher Beleuchtung (2 x LSR 865 36W).
 
RE: Meine unbekannte Chili

Danke für deine Antwort. Auf dem ersten Bild ist mir die Gießkanne aus der Hand gerutscht :-P. Geht es bei dem Licht eigentlich nur um die Wärme oder auch wirklich um das Licht ( Stichwort: Photosynthese)? Eigentlich klappt das doch nur mit der Sonne oder?

Wie lange beleuchtest du sie denn im Durchschnitt pro Tag?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Wärme bekommen sie ja in der Wohnung genug. Die Photosynthese klappt auch mit künstlichem Licht.

Die Pflanzen brauchen hauptsächlich Licht aus dem roten und dem blauen Wellenlängenbereich. Im Licht von speziellen Pflanzenlampen, LED-Lampen für Pflanzen und auch in Leuchtstoff- oder Energiesparlampen mit Tageslicht- oder Kaltweißfarbtönen sind die für Pflanzen wichtigen Wellenlängen enthalten.

Ich benutze ganz normale Dreibanden-Leuchtstofflampen mit Farbtemperatur 6500K. Wenn die Sonne mal wieder scheint, kann ich die auch aus lassen oder eine Röhre rausdrehen. Momentan brennen die etwa 12 Stunden am Tag.

Mir ist halt wichtig dass die Pflanzen nicht spargeln und eher kompakt wachsen. Von den 4 noch drinnen verbliebenen Habaneros sind die letzten Tage 3 arg gespargelt weil das Licht zu wenig ist, gleichzeitig haben sie noch Blätter verloren. Bei denen ist das nicht so schlimm, da ich die eh später durch kleiner wachsende Sorten ersetzen wollte, aber bei den Jungpflanzen möchte ich das unbedingt vermeiden.

Die Pflanzen bekommen unter Kunstlicht auch Blüten und Beeren.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Ah, okay. Danke für deinen Beitrag. Da hatte ich wohl eine Fehlinformation, ich war mir eigentlich so sicher, aber das bestätigt man wieder meine Aufmerksamkeitsbereitschaft im schon lange zurückliegenden Biologieunterricht :-)
 
RE: Meine unbekannte Chili

Eine Frage hätte ich noch. Ich habe gestern meinen Setzling in einen größeren Topf umgetopft und da ist mir aufgefallen, dass (beide) fast kein Wurzelwerk haben. Ich bin mir auch zu 95% sicher, dass ich es nicht mit abgerissen oder ähnlichem habe. Ist das normal? Sie wächst auch weiter und sieht nicht schlapp aus. Die Aktion ist jetzt schon über 12h her.

mph schrieb:
Ich benutze ganz normale Dreibanden-Leuchtstofflampen mit Farbtemperatur 6500K. Wenn die Sonne mal wieder scheint, kann ich die auch aus lassen oder eine Röhre rausdrehen. Momentan brennen die etwa 12 Stunden am Tag.

Wie Viel Watt hat denn so eine Dreibanden-Leuchtstofflampe? Ich habe so im durchschnitt 20W gefunden. Für 12 Std wäre das dann 240Watt und irgendwas um (aufgerundet) 20 Cent oder?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Also wenn ich jetzt mal von München ausgehe kosten 1 KWh um die 0,23€. Bei 20 W für 12 Std würde es heisen 0,02 KW * 12 Std = 0,24 KWh. Bei zugrundegelegten 0,23€ je KWh wären wir also bei 0,0552€.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Michi schrieb:
Also wenn ich jetzt mal von München ausgehe kosten 1 KWh um die 0,23€. Bei 20 W für 12 Std würde es heisen 0,02 KW * 12 Std = 0,24 KWh. Bei zugrundegelegten 0,23€ je KWh wären wir also bei 0,0552€.

Ja das kommt schon eher hin! hatte einen Zahlendreher. Danke :-)

Kannst du mir noch zu meinem vorherigen Post etwas sagen? Hab ein wenig Bammel, dass meine Pfänzlich kaputt gehen :-(
 
RE: Meine unbekannte Chili

Ne Standard 865 LSR hat bei 60cm um die 18W und bei 120cm 36W. Dann gibts natürlich noch die HO usw Varianten die mehr haben. Allerdings ist meine Berechnung oben auch nicht korrekt, das es natürlich nichts bringt nur die Wattzahl der Röhre in die Berechnung mit einzubeziehen, da natürlich die Vorschaltgeräte auch noch eine gewisse Verlustleistung haben. Alledings frag mich nicht nach genaueren Zahlen, da habe ich mich noch nicht weitergehend beschäftigt.

Ich habe derzeit auf 80cmx80cm 3 LSR hängen mit je 18 Watt und überlege gerade noch eine 4te dazuzupacken. Denke nicht, dass Du da groß was falsch machst. Temperatur ist u.U. ein Thema, aber da mir die Bilder im Anfangspost aussehen als würde das ganze einfach auf dem Fensterbrett stehen ist das wahrscheinlich nicht weiter von Belang.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Danke, ich werd mir da mal was überlege. Da bei uns das Wetter nicht so konstant ist und ich über den Winter noch eine Beschäftigung suche, werde ich mal weiterforschen. Wie sieht es eigentlich mit Alufolie als Wände aus? Reflektiert es dann zu stark?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Alufolie wird mit der Zeit trüb. Habe ich zwar noch nicht selbst probiert aber hier wurde darüber berichtet. Hier scheint ausführlich darüber gesprochen zu werden.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Eine Frage hätte ich noch. Ich habe gestern meinen Setzling in einen größeren Topf umgetopft und da ist mir aufgefallen, dass (beide) fast kein Wurzelwerk haben. Ich bin mir auch zu 95% sicher, dass ich es nicht mit abgerissen oder ähnlichem habe. Ist das normal? Sie wächst auch weiter und sieht nicht schlapp aus. Die Aktion ist jetzt schon über 12h her.

Wie alt sind denn die Setzlinge?

Die Standard-Wattzahl bei den 60cm-Röhren ist 18W, bei 120cm 36W. Es gibt noch weitere.

Was die Leistung betrifft: Wenn eine Drossel und ein Starter verbaut ist, kommen noch die Verluste der Drossel hinzu. Da weiß ich aber jetzt nicht wieviel Watt die ungefähr betragen. Wird ein elektronisches Vorschaltgerät verwendet, ist die Leistungsaufnahme der Röhre etwas niedriger als auf der Röhre angegeben, dafür kommen wieder ca. 4...5W für das Vorschaltgerät hinzu. Der Berechnungsfehler ist zumindest bei den längeren Röhren relativ klein.

Alufolie kann mit der Zeit trüb werden. Meistens bekommt man auch viele Knicke beim aufkleben oder befestigen. Das vermindert auch die Reflektion.

S/W-Folie ist da besser geeignet.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Die Setzline sind zwischen 2-3 Wochen alt. Ich kann es gar nicht mehr so genau sagen, weil ich sie nur aus Jux eingesetzt habe. Naja bis jetzt scheinen sie aber nicht kaputt gegangen zu sein.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Nach 2 bis 3 Wochen kann es sein dass noch recht wenig Wurzeln dran sind. Aber wenn sie nach dem Umtopfen nicht schlapp gemacht haben, würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Zurück
Oben Unten