Meine Chilis für 2013

RE: Meine unbekannte Chili

Ach ja, ruhig etwas "tiefer legen".
Am besten bis zu den Keimblättern. Die Pflanze bildet dann entlang des kleinen Stämmchen weitere Wurzeln aus (Additivwurzeln!?)!
 
RE: Meine unbekannte Chili

Guter Tipp. Ich hab mich das immer schon gefragt ob ich die pflanzen nicht zu hoch gepflanzt habe. Ich habe ein bisschen angst vor dem herausheben und umtopfen ...
 
RE: Meine unbekannte Chili

Swarlson schrieb:
Guter Tipp. Ich hab mich das immer schon gefragt ob ich die pflanzen nicht zu hoch gepflanzt habe. Ich habe ein bisschen angst vor dem herausheben und umtopfen ...

Das geht schon! Auch wenn die Pflanzen ein paar Wurzeln einbüßen stecken die das idR locker weg!
 
RE: Meine unbekannte Chili

Ich hoffe doch :-) ich werde es heute oder Morgen (wenn ich noch einen entsprechenden Topf finde) ausprobieren und berichten!

Danke für eure Hilfe!
 
RE: Meine unbekannte Chili

Notfalls nimm einen Esslöffel zu Hilfe und hol sie samt umliegender Erde (à la Schaufelbagger) aus dem Topf und versenk sie samt dieser dann im neuen Pflanzloch. ;)
 
RE: Meine unbekannte Chili

Ich habe es jetzt mit einem Zahnstocher gemacht und die umliegende Erde immer wieder aufgelockert und etwas angehoben bis man sie von alleine herausheben kann.

Aber danke für den Tipp! Ich denke es hat alles bestens geklappt, mal sehen wie sie morgen aussieht.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Noch ein kleines Update. Ich denke sie haben es überlebt :-) hier noch ein kleines Bild mit einer improvisierten Growbox!

rm8jmyxf.jpg
 
RE: Meine unbekannte Chili

Swarlson schrieb:
Ich denke sie haben es überlebt :-)

Sieht gut aus - und die überleben es ganz bestimmt; vor allem in der gut beleuchteten Grow Box ;)

Die Einzeltöpfe werden ihnen gut tun. Jetzt werden die wahrscheinlich erstmal richtig Wurzeln bilden bevor sie so richtig in die Höhe gehen!!
 
RE: Meine unbekannte Chili

Für die nächste Wintersaison werde ich mir etwas "besseres" also Grow Box überlegen, aber für ein Probisorium wird es wohl reichen. Wie lange sollte man die Pflänzchen denn beleuchten. Ich versuche es im vier Stundenrhythmus, mit einer halben Stunden Pause dazwischen. Morgens um 8 gehts los und am späten Nachmittag ist dann schluss.

Gibst vllt. eine bessere Alternative?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Später möchtest du die Pflanzen doch sicher woanders hinstellen. Daher würde ich mich einem normalen Tagesrythmus mit der Beleuchtung annähern.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Genau aus diesem Grund haben ich diesen Rhythmus gewählt. Bei uns scheint optimaler Weise vier Stunden lang die Sonne, dann eine halbe Stunde (ca.) Mittagspause wegen einem großen Baum und dann noch mal vier Stunden.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Ich habe mir letzten aus einem Discounter Chilis geholt und die Kerne einen Tag lang in der Sonne getrocknet. Anschließend habe ich einen verschließbares Gefäß genommen, mit lau warmen Wasser gefüllt und einen Spritzer Spüli hinzugefügt. die getrockneten Kerne da rein, und einen - zwei Tage lang schwimmen lassen. Das Ergebniss ist bei mir eine 100%ige ausbäute.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Du hättest die Damen aber nicht extra trocknen müssen.
Das macht man nur, wenn man sie archivieren möchte, ansonsten ist es kontraproduktiv.

Gruss Christian
 
Zurück
Oben Unten