Meine Züchtungen 2015 - abgehakt

RE: Meine Züchtungen 2015 - Aerotopf die Erste

Heute mal wieder ein Update.

Jetzt sind fast alle Keimlinge getopft. Eine genaue Anzahl und Keimquote werde ich bei Gelegenheit nachreichen.


Die Blue Mystery im Detail. Nachdem die Blätter nicht mehr so aufgequollen sind, steht sie richtig gut da.
Nur leider sind dann die Blätter innen gelb geworden. Daraufhin habe ich mal den Ph Wert gemessen und siehe da, 6,5! Habe Ihne gleich wieder auf 5,7 korrigiert.
Aber der EC wert ist immernoch bei 0,25. Ich glaube das Gerät hat eine Macke.
Denn bei erneuter Kalibrierung in 1,4 Kalibrierlösung, zeigte es 1,7 bzw kurz auch 1,96! :eek:
Wahrscheinlich isses eh besser nach Gefühl zu gehen...



Und an den Blattachsel bilden sich scheinbar schon neue Triebe.:w00t:


Dann habe ich mir die Wurzeln angeschaut, so rein aus Neugier.
Ich war begeistert wie schnell Wurzeln wachsen können. Vorallem da man ja jetzt ohne Probleme zugucken kann. :cool:
Nochmal zur Erinnerung die Wurzel am 17.02.2015


und hier gestern Abend:



Die CCC'ler durften letzte Woche noch ein bissl Sonne tanken. Auch das Bewegen tat den Pflänzchen gut. Denn bei dem ersten Sonnenbad, hat die eine ganz schön den Kopf hängen lassen. Aber nach dem 3 Tag standen sie wieder ganz gut da.


Hier stehen sie wieder in der Box, zusammen mit den anderen Zöglingen.


Und für dieses Jahr ist der letzte Lichtnachschub gekommen...


Bis die Tage
 
RE: Meine Züchtungen 2015 - Aerotopf die Erste

Hallo Krex,

sieht echt gut aus. Das Wurzelwachstum ist beeindruckend. :thumbup: Werden die CCC'ler auch so ein Zuhause bekommen ?
 
RE: Meine Züchtungen 2015 - Aerotopf die Erste

Sehr schön. Wenn das Wetter so bleibt brauchst du die Lampen erst im Herbst bei der Rocotoanzucht wieder. ;)
 
RE: Meine Züchtungen 2015 - Aerotopf die Erste

Ich hoffe im Herbst kann ich auf LED-Tech Komplettsätze zurückgreifen...

In was die CCC'ler kommen ist noch nicht ganz klar. Aber eine bekommt definitiv einen Aerotopf. Dafür war ja die Testerei. ;)
 
RE: Meine Züchtungen 2015 - Aerotopf die Erste

Am besten schaust du in die Wasseranalyse deines örtlichen Wasserversorgers und entnimmst dort den Leitwert. Wenn er in uS/cm angegeben ist (das Zeichen für Micro bekomme ich auf dem Handy gerade nicht hin, deshalb u) teilst du ihn durch 1000. Dann hast du ihn in mS/cm und damit als EC für dein Wasser. Für die meisten Hydrokulturdünger gibt es EC-Werte für verschiedene Konzentrationen. Wenn du also einen EC des Wassers von 0,3 und bei einer bestimmten Dosis des Düngers 0,5 hast (angegeben für destilliertes Wasser) hast du dann als EC für die Lösung 0,8. Die EC-Werte kannst du addieren und subtrahieren. So kannst du dich wenigstens recht nahe an den Wunsch-EC heran tasten. Auf dein Messgerät kannst du dich ja nicht verlassen. Für einige Geräte gibt es Ersatzelektroden. Oft hat einfach die Messelektrode eine Macke wenn man dauernd Müll misst.
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

Danke dir. ICh mach mich mal schlau...
Melde mich wieder
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

0,25 kann eigentlich kaum sein. Dann müsstest du sehr weiches Wasser und eine ziemlich kleine Dosis deines Düngers haben. Zum Vergleich: 0,5g/l Hakaphos Soft Spezial hat in destilliertem Wasser einen EC von 0,7. Mit mittelhartem Wasser bist du schon bei ca. EC 1,0.
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

Ich habe nachgeschaut. Laut Prüfbericht der KWL hat unser Wasser bei 25°C einen EC von 0,67!:cool:

Danach werde ich mich jetzt richten, und nach deiner Rechenanleitung. Mal schauen wie es die Blaue verträgt.:rolleyes:

Und da ich ja HaKa rot nehme, müsste nach deiner Rechnung der EC bei 1,4 liegen!:eek:

Fazit, EC Meter ist Schrott, zumindest das was ich daheim habe.
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

Für manche EC-Meter, wie z.B. die von Adwa, gibt es Ersatzelektroden.
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

Mein EC Meter hat 12€ gekostet, da glaube ich nicht das es Ersatz gibt. Aber ich werde den Hersteller mal anschreiben ob das Gerät überhaupt kalibiriert wird.
Denn Jumbolino hat das Gleiche und das zeigt auch nicht richtig an.
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

Also bei mir hat es eine Abweichung von ca. + 400 uS. Interessant ist eben, dass das Neue die gleiche Abweichung hat, obwohl es laut Hersteller geeicht wird. Naja, wer billig kauft... Aber noch wichtiger ist ja der ph Wert und das Gerät kann man ja auch einstellen. :)
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

UUPS:crazy::scared:

Da wollte ich nur schnell nach den Wurzeln und nach Kontamination des Wassers gucken und hab doch tatsächlich die Pflanze fallen lassen!:crying:
Zum Glück ist es nur eine Dehnung und kein Bruch gewesen.:whistling:



Ich hab sie einfach über Nacht stehen lassen und siehe da, sie steht wieder wie ne eins. :w00t::clap:
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf

Heute gibts ein paar mehr Bilder.

Ich habe gestern tatsächlich etwas Zeit gefunden meinen 2. Aerotopf zu bauen. Und wie vorhergesagt, der 2. ging wesentlich besser von der Hand.

Zuerst habe ich den Gitternetztopf aufgebohrt, um den Wurzeln das durchkommen zu erleichtern.


Dann habe ich den Ausschnitt in den Deckel vorgenommen. Zuerst den Topfdurchmesser angezeichnet und dann ausgeschnitten.



Als das erledigt war, habe ich Steinwolle zurechtgeschnitten und es in den Topf eingepasst.


Dann einen 4cm Ausschnitt gemacht und die Pflanze (?) eingesetzt. Das ist die Pflanze #1 aus unserem CCC.




Dann gings an den eigentlichen Topf/Fass.
In den oberen Abschnitt muss eine Aussparung für das Stromkabel gemacht werden. Das Gleiche im Deckel, dann sieht es so aus.


Dann habe ich selbst Reduzierungen für die Pumpe gebastelt, denn fertige Reduzierungen haben nicht so richtig gepasst.


Die Minispränkler (Marke Eigenbau) mit Heißkleber befestigen, Schläuche dran und Pumpe versenken.



TATA: Fertig! Eigentlich ganz einfach.


Die Pflanzen sieht aus ganz gut aus. Und sie bildet bereits Seitentriebe, ob das allerdings gut ist weiß ich nicht.


Zum Schluss habe ich noch das Filmstudio etwas aufgeräumt und die Kabelage ausgedünnt und die Beleuchtung für den 2. Aerotopf aufgehängt.


Die Pflanze hat sich richtig gut entwickelt, für mein Verständnis. Das es hier Experten gibt, wo die Wurzeln förmlich explodieren ist mir klar. Leider habe ich da den Dreh noch nich so raus. Vielleicht nächstes Jahr.



So das solls für Huete gewesen sein. Ich melde mich wieder, wenns was Neues gibt.

Bis dahin wünsche ich allen Mitlesern einen ruhigen Restsonntag.

MfG
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf die 2.te

Das bei dir nichts "explodiert" ist klar - zu wenig Licht, auch am starken Längenwachstum zu sehen.
Du pusht die Pflanze mit Nahrung per Aero - um das zu verarbeiten braucht die Pflanze aber auch gleichzeitig mehr Licht als üblich.

Explodieren wird da erst was mit viel Nahrung, viel Licht, viel Temperatur (Aero im Gewächshaus z.B.).
 
RE: Meine Züchtungen 2015 // Aerotopf die 2.te

Ich danke dir.

Was heißt denn viel Nahrung? Ich habe jetzt absichtlich nur 5g Haka rot auf 6l Wasser gegeben. Ph ist bei 5,5.

Ich dachte das die Pflanze schon zu viel bekommt, denn es kristalliert auf einem Blatt schon...:blink:

zu wenig Licht? Sollte ich noch einen Fluter daneben befestigen?

ich dachte die Pflanzen haben genug Licht, denn die Blue Mystery lässt immer arg die Blätter hängen.:noidea:

Danke
 
Zurück
Oben Unten