Melonen - Anzucht, Pflege, Ernte, Veredelung, Erfahrungen - Diskussion

Snackgurke la Diva
Einlegegurke Vorgebirgstrauben
Japanische urgurke nagai
Antillengurken ( die aber leider im Hochbeet gerade den Abgang machen 🥺)

Die Urgurke dürfte die meisten Probleme bekommen, wenn sie jetzt noch nicht blüht.
Bei 30 cm Länge lohnt sich eine Nachsaat nicht, da kannst Du nur hoffen, dass deine aktuellen Pflanzen sich berappeln.

La Diva und Vorgebirgstrauben sind eher zierlich, die sollten auf jeden Fall noch Früchte bringen, auch wenn sie gerade kalte Füße haben.
Mein Eine würde da zur Sicherheit noch schnell nachsäen und die Samen so warm wie nur möglich aufstellen, damit sie blitzkeimen.
Auf Watte in der Keimbox bei 30°C haben bei mir diese Woche Gurken in nur 2 Tagen bereits eine Wurzelspitze gezeigt. In der warmen Keimbox lassen bis kräftige Keimblätter da sind und dann erst in die kühlere Erde. ;)

Die Antillengurken sind Wuchsmonster und setzen fortlaufend massiv neu an. Da sollte eine Ernte trotz Nachsaat eigentlich kein Problem sein, weil sie sowieso ein langes Erntefenster haben. Nachsäen. Geringerer Gesamtertrag, weil die Zeit im Juni fehlt, aber immerhin noch was zu ernten. Kannst Du dein Hochbeet bissl kuschliger machen für die nächsten Tage? Kleinen Wigwam bauen aus Verfrühungsvlies? Das lässt Licht und Wasser durch, aber schafft diese paar Grad mehr Wärme, die wichtig sein können, gerade jetzt.

Husch! Husch! Ab mit Dir zur Saatgutkiste! *scheuch*
 
Minnesota Midget hat eine Reifezeit ab Blüte von 65 - 75 Tagen.
Das ist eher die Zeit von der Keimung oder dem Pflanzen bis zur Reife. Von der Blüte/Fruchtansatz sind es dann 35-45 Tage.
Das Problem bei diesen Angaben ist aber auch, dass sie sich auf die Bedingung in den Anbauländern beziehen.

Das Problem bei einer Aussaat jetzt ist nicht unbedingt die verbleibende (Sommer) Zeit bis zur Reife, sondern die Tatsache, dass in 5 Tagen die Sommersonnenwende ist. Ab da an werden die Tage also wieder kürzer. Zuckermelonen brauchen aber lange Tage für die Pflanzengesundheit die wiederum für eine vernünftige Reife wichtig ist.

Als Experiment und zum Üben könnte man es noch schnell versuchen und vielleicht kommt eine kleine genießbare Ernte raus am Ende. Aber für einen ernsthaften Anbau mit guter Ernte und besonders süßen und aromatischen Früchten dürfte es zu spät sein, egal was man der Pflanze alles zu bieten hat.

Was man aus solchen Erfahrungen mitnehmen sollte ist: wenn einem der Anbau einer empfindlichen Kultur besonders wichtig ist braucht man Reservepflanzen für den Ernstfall. Am besten 2-3 Wochen nach der Aussaat noch mal nachlegen damit die Reserve im Topf noch schön vital bleibt falls man sie später benötigt.
 
Das ist eher die Zeit von der Keimung oder dem Pflanzen bis zur Reife. Von der Blüte/Fruchtansatz sind es dann 35-45 Tage.
Das Problem bei diesen Angaben ist aber auch, dass sie sich auf die Bedingung in den Anbauländern beziehen.

Das Problem bei einer Aussaat jetzt ist nicht unbedingt die verbleibende (Sommer) Zeit bis zur Reife, sondern die Tatsache, dass in 5 Tagen die Sommersonnenwende ist. Ab da an werden die Tage also wieder kürzer. Zuckermelonen brauchen aber lange Tage für die Pflanzengesundheit die wiederum für eine vernünftige Reife wichtig ist.

Danke @markox für deine Expertise! *ernsthaft und tief verbeug*

Du hast natürlich Recht mit der Reifezeit. Werde das in meinem vorherigen Beitrag korrigieren.
Über die Tageslänge hatte ich nicht nachgedacht, nur über die Reifedauer. *Stirn patsch*
Gut, dass es das Forum gibt und hier Probleme immer gleich von mehreren Seiten betrachtet werden, dank des Wissens vieler User.
 
Zurück
Oben Unten