Ich hatte mal Lust auf eine Entenbrust, deshalb gab es eine
Entenbrust mit Habanero- Orangen- Glaze! Dazu gab es ein
Sellerie- Kartoffelpüree und
Rosenkohl mit Parmesan- Bröseln, beides aus dem Weber- Buch "Wintergrillen".
Hier mal eine Übersicht der Zutaten:
Entenbrust
Für die Glaze:
5 Habaneros, Scotch Bonnet, o.ä.
350 ml Orangensaft
1 EL Sojasauce
1 TL Reisessig
1 EL Srirachasauce
60 gr. brauner Zucker
Salz
Pfeffer
Alle Zutaten werden in einem hohen Gefäß püriert und anschließend in einem Topf so lange eingekocht, bis die Konsistenz passt. Ich habe sie schön dickflüssig eingekocht. Fertig ist die Glaze! (zu sehen auf dem zweiten Bild)
Für den
Rosenkohl mit Parmesan- Bröseln:
300 gr. Rosenkohl (Der Rosenkohl wird ca. 4 Minuten gekocht und anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt)
Olivenöl
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
1 TL fein gehackter Knoblauch
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 TL Chiliflocken
60 gr. Semmelbrösel
2 EL geriebener Parmesan
1 EL Zitronensaft
Für das
Sellerie- Kartoffelpüree:
300 gr. festkochende Kartoffeln
200 gr. Knollensellerie
2 TL Meersalz
1 EL Schmand
1-2 EL Butter
1-2 EL geriebenen Parmesan
1 EL Meerrettich
Die Entenbrust wurde auf der Fleischseite mit PigWing- Rub eingerieben. Die Hautseite wurde eingeschnitten und gesalzen
Hier nochmal ein paar der restlichen Zutaten
Drinnen habe ich erstmal das Kartoffel- Sellerie- Püree zubereitet. Dazu Kartoffeln und Sellerie kleinschneiden und weich kochen. Anschließend Schmand und Butter hinzugeben, dann alles mit dem Kartoffelstampfer auf die gewünschte Konsistenz bringen. Zuletzt mit Parmesan und Meerrettich würzen, fertig und mega lecker!
Nun bereiten wir die Parmesan- Brösel zu. Dazu in der heißen Pfanne 1 TL fein gehackter Knoblauch, 1 TL abgeriebene Zitronenschale und 1 TL Chiliflocken anrösten.
Dann 60 gr. Semmelbrösel hinzugeben und wenn diese leicht braun werden, die 2 EL geriebener Parmesan hinzugeben. Wenn dieser beginnt zu schmelzen, raus aus der Pfanne.
In die nun frei gewordene Pfanne kommt die Entenbrust bis die Haut schön kross ist. Eigentlich wollte ich sie in eine kalte Pfanne legen und langsam ausbraten, aber ging auch so
Die Ente kommt dann in den indirekten Bereich. In einer Lochpfanne habe ich den blanchierten Rosenkohl. Dieser wurde in einer Schüssel mit Öl, Salz und Pfeffer gewürzt und darf für die Zeit, bis die Entenbrust auf 65°C Kerntemperatur ist, im direkten Bereich gegrillt werden. Dabei ab und an wenden.
Die Entenbrust wird nun noch mit der Glaze eingestrichen. Zieltemperatur: 65°C

Die Parmesanbrösel wurden über dem Rosenkohl verteilt, darüber dann den Zitronensaft träufeln
Fazit:
Ein super Herbstmenü!!

Die Entenbrust gefiel mir mit dem Rub auf der Fleischseite und der scharfen Glaze auf der Haut richtig gut! Die Glaze hat schon ordentlich Wumms, passt aber geschmacklich super.
Auch die Beilagen fand ich sehr sehr gut! Ich bin kein großer Sellerie- Fan, aber das Püree war spitze. Der Selleriegeschmack kommt kaum durch, weshalb ich es mal mit einem noch höheren Sellerieanteil testen werde

Der Rosenkohl passte sehr gut und die Parmesan- Brösel gefielen mir sehr gut, da sie auch gut zu dem Püree passten und einen schönen Crunch verliehen haben.
Also, kann ich alles so empfehlen
