mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: mph Saison 2013 (Titel mal aktualisiert)

mph schrieb:
Die X-Strain entwickeln sich irgendwie am besten.

Also ich weis nicht was der Peter als Eigenschaften der X-Strain haben wollte ,extrem scharf bestimmt . Aber Raus gekommen scheint echt eine Chinesen SHP . Leicht zu bestäuben super wuchs und das wichtigste ,sau lecker ;)
 
RE: mph Saison 2013 (Titel mal aktualisiert)

Sie entwickeln sich auch besser als die Trinidad Douglah bei mir. Bei denen sind die Blätter des ersten Blattpaares ziemlich schrumpelig, während die bei der X-Strain und der Moruga richtig schön gewachsen sind. Das beobachte ich momentan ob das besser wird, bzw. wie das zweite Blattpaar wird.

Aber die X-Strain scheinen wirklich recht gut zu sein. Wenn die auch noch superhot werden, dann könnten die meine neuen Lieblinge werden.
 
RE: mph Saison 2013 (Titel mal aktualisiert)

Die Douglahs sehen bei mir genauso aus - bei einer ist es besonders hässlich, da neue und große Blattpaare so aussehen. Ob die eine Infektion haben oder das für die Sorte normal ist, weis ich nicht.
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

7 Pod, C. Chinense, gekeimt 30.11.2012. Trotz Intensivbestrahlung möchte die nicht mehr kompakt wachsen.

555816_343713615747519_1777517494_n.jpg


Das hier ist eine Trägerin des schwarzen Gürtels im Blütenstaubbilden, die Sibirische Hauspaprika. Leicht in der Pflege, hart im Nehmen wurde sie ursprünglich angeschafft um Blütenstaub für zickige Chinensen "klauen" zu können.

555816_343713619080852_1725871698_n.jpg


Die Sibirische Hauspaprika trägt natürlich auch Früchte, die sich gut zum Schärfen von Essen eignen und aufgrund der kleinen Beeren auch relativ gut zu dosieren sind.

555816_343713622414185_1901529703_n.jpg


Auch eine Trägerin des schwarzen Gürtels im Blütenstaubbilden, die Jalapeno, C. Annuum. Bis auf einzelne Blätter sieht sie wieder gut aus. Sie hatte ja mal einen Spinnmilbenbefall. Jalapenos scheinen sich gut für den Indoor-Anbau zu eignen. Obwohl die Jalapeno nur einen der hinteren Plätze unter meiner Chilisonne hat, produziert sie fleißig Beeren.

19719_343716622413885_1528437258_n.jpg


19719_343716625747218_477702112_n.jpg


Gut getarnt bildet die Habanero neue Beeren. Wer findet die neuen Früchte?

19719_343716629080551_902466869_n.jpg


Meine "verkreuzte" Fatalii, C. Chinense

377683_343719479080266_1813028475_n.jpg


Meine "verkreuzte" Fatalii, C. Chinense fotografiert von unten, damit man die neuen und die abreifenden Beeren sieht.

251554_343720695746811_196538973_n.jpg


------------
Eingefügt:
Endlich zeigt sich die erste von zwei nachgesäten Limon, C. Chinense

556165_343735732411974_1720733256_n.jpg


------------

Superhots von links nach rechts: 2 x Trinidad Scorpion Moruga Red, 2 x Trinidad Douglah, 2 x Trinidad X-Strain

377683_343719475746933_2007499069_n.jpg


Bei den Trinidad Douglah wächst jedes Blatt anfangs verschrumpelt heran. Je größer die Blätter werden, desto mehr wächst es wieder heraus. Bei der nahen Verwandten, der Trinidad X-Strain, ist das nicht so. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

Klasse Update von ziemlich beeindruckenden Pflanzen :w00t:
Die Früchte sehen auch echt lecker aus.

Also wenn du die Trinidad Douglah nicht gedüngt hast bzw. das Substrat stark vorgedüngt war, kann es auch ein Defekt von der Anlage her sein. Oder haben sich die Blätter extrem schnell gebildet ? Das wächst sich dann wieder raus.

Weiterhin viel Erfolg.
gruß matze
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

Deine "verkreuzte Fatalii" sieht von der Form her schon sehr nach Fatalii aus. Vielleicht handelt es sich nur um eine Farbmutante... :huh:
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

Kanoni schrieb:
Deine "verkreuzte Fatalii" sieht von der Form her schon sehr nach Fatalii aus. Vielleicht handelt es sich nur um eine Farbmutante... :huh:

Aber nur von der Form , Fatalii`s sind nicht so glatt ehr runzlich .

@mph
Ich habe eine gelbe davon , die sahen genauso aus . Brenn-technisch haben sie ungefair die gleiche schärfe,bloss geschmacklich sind sie nicht so gut ,wie die Orginalen .



[Ohh man ich habe immer noch das Gefühl die schnürren mir den Hals zu, nur wenn ich drann denke ]
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

matze schrieb:
Klasse Update von ziemlich beeindruckenden Pflanzen :w00t:
Die Früchte sehen auch echt lecker aus.

Also wenn du die Trinidad Douglah nicht gedüngt hast bzw. das Substrat stark vorgedüngt war, kann es auch ein Defekt von der Anlage her sein. Oder haben sich die Blätter extrem schnell gebildet ? Das wächst sich dann wieder raus.

Weiterhin viel Erfolg.
gruß matze

Extra gedüngt werden sie nicht. Die Erde ist vorgedüngt mit Guano. Die anderen Sorten haben nichts und sind in der gleichen Erde. Bei einer sieht es so aus als würde das mit der Zeit rauswachsen. Die Blätter kamen schon recht schnell. Was den Dünger betrifft, ich hatte vereinzelt kleine Klumpen Guano gefunden. Ich hatte die zwar zerdrückt und verteilt oder ganz raus gemacht aber vielleicht haben die beiden zufällig doch etwas davon erwischt.

Kanoni schrieb:
Deine "verkreuzte Fatalii" sieht von der Form her schon sehr nach Fatalii aus. Vielleicht handelt es sich nur um eine Farbmutante... :huh:

Kann sein, kann aber auch fälschlicherweise die rote Variante verkauft worden sein, obwohl die normale Fatalii dargestellt war oder sie ist mit irgendwas verkreuzt. Bei einer anderen Sorte hatte ich das auch. Beide von Pepper-King.

Wenn sie trotzdem die Schärfe der Fatalii haben geht es ja. Die ersten beiden Beeren hatten die nicht. Aber es kommt aber auch vor dass die ersten reifen Beeren anders sind. Jedenfalls verträgt die Pflanze die Indoor-Haltung gut.
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

onkelhotti schrieb:
Ich habe eine gelbe davon , die sahen genauso aus . Brenn-technisch haben sie ungefair die gleiche schärfe,bloss geschmacklich sind sie nicht so gut ,wie die Orginalen .

Wie, was. Hast du ne Brennprobe kosten dürfen? Dann ist die Katz wohl ausm Sack!
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

Wieder mal ein Hammer Update . Von den SHP war ich auch total positiv überrascht . Von wegen Anfänger Sorte ,die kann man in jedem Alter essen :D
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

Hast tolle Pflanzen gezogen und Dein Flutlicht mögen sie anscheinend sehr. :thumbup:

Pepper-King gibt ja leider keine Garantie auf Sortenreinheit, hatte mit dem Saatgut von denen auch schon so meine Probleme. :rolleyes:

Das mit der Fatalii ist natürlich schade, ich hatte auch 2012 eine rote und eine die ich 2011 als Habenero Orange gezogen habe und ein rotes Monster herauskahm.

Beide hatten mich vom Geschmack nicht überzeugt, nur die Fatalii White ist bisher an den Geschmack der Ur- Fatalii herangekommen. ;)

Wie ist die rote Fatalii schärfetechnich, besser gefragt wo brennt sie im Mund, schmeckt sie fruchtig?

Gruß Jörg
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

onkelhotti schrieb:
@mph
Ich habe eine gelbe davon , die sahen genauso aus . Brenn-technisch haben sie ungefair die gleiche schärfe,bloss geschmacklich sind sie nicht so gut ,wie die Orginalen .

Hast du auch verkreuztes Saatgut gehabt?

Kaufi schrieb:
Wieder mal ein Hammer Update . Von den SHP war ich auch total positiv überrascht . Von wegen Anfänger Sorte ,die kann man in jedem Alter essen :D

Ursprünglich habe ich die als reine Blütenstaubquelle angeschafft, aber dann festgestellt dass man die Beeren gut zum Schärfen nehmen kann. Weil die so klein sind lassen sie sich auch prima dosieren. Die SHP wächst auch nicht das ganze Fenster zu und trägt für ihre Größe sehr gut. Pflegeleicht ist sie auch. Mir gefällt sie obwohl ich mehr Chinensen-Fan bin.

jfk1307 schrieb:
Hast tolle Pflanzen gezogen und Dein Flutlicht mögen sie anscheinend sehr. :thumbup:

Pepper-King gibt ja leider keine Garantie auf Sortenreinheit, hatte mit dem Saatgut von denen auch schon so meine Probleme. :rolleyes:

Das mit der Fatalii ist natürlich schade, ich hatte auch 2012 eine rote und eine die ich 2011 als Habenero Orange gezogen habe und ein rotes Monster herauskahm.

Beide hatten mich vom Geschmack nicht überzeugt, nur die Fatalii White ist bisher an den Geschmack der Ur- Fatalii herangekommen. ;)

Wie ist die rote Fatalii schärfetechnich, besser gefragt wo brennt sie im Mund, schmeckt sie fruchtig?

Gruß Jörg

Wo sie im Mund brennt weiß ich jetzt nicht mehr, etwas fruchtig haben die ersten 2 Beeren geschmeckt, aber die ersten 2 waren von Schärfegrad 10 weit entfernt. Heute oder Morgen probiere ich mal eine der neu gereiften.

Meine Fatalii ist auch von 2012. Nur halt nicht Anfang des Jahres sondern erst im September groß gezogen. Von deren Saatgut bin ich etwas enttäuscht. Eine andere Sorte reifte auch rot statt gelb ab. Von 4 ausgesäten Samen Limon ist bisher nur eine gekeimt, während die anderen von Semillas zu 100% gekeimt sind.
 
RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)

Ja habe ich , als Bhut habe ich es gekauft , und schließlich kam eine Fatalii x Habanero kreuzung bei raus .
 
Zurück
Oben Unten