RE: mph Saison 2013 (Update 09.02.)
7 Pod, C. Chinense, gekeimt 30.11.2012. Trotz Intensivbestrahlung möchte die nicht mehr kompakt wachsen.
Das hier ist eine Trägerin des schwarzen Gürtels im Blütenstaubbilden, die Sibirische Hauspaprika. Leicht in der Pflege, hart im Nehmen wurde sie ursprünglich angeschafft um Blütenstaub für zickige Chinensen "klauen" zu können.
Die Sibirische Hauspaprika trägt natürlich auch Früchte, die sich gut zum Schärfen von Essen eignen und aufgrund der kleinen Beeren auch relativ gut zu dosieren sind.
Auch eine Trägerin des schwarzen Gürtels im Blütenstaubbilden, die Jalapeno, C. Annuum. Bis auf einzelne Blätter sieht sie wieder gut aus. Sie hatte ja mal einen Spinnmilbenbefall. Jalapenos scheinen sich gut für den Indoor-Anbau zu eignen. Obwohl die Jalapeno nur einen der hinteren Plätze unter meiner Chilisonne hat, produziert sie fleißig Beeren.
Gut getarnt bildet die Habanero neue Beeren. Wer findet die neuen Früchte?
Meine "verkreuzte" Fatalii, C. Chinense
Meine "verkreuzte" Fatalii, C. Chinense fotografiert von unten, damit man die neuen und die abreifenden Beeren sieht.
------------
Eingefügt:
Endlich zeigt sich die erste von zwei nachgesäten Limon, C. Chinense
------------
Superhots von links nach rechts: 2 x Trinidad Scorpion Moruga Red, 2 x Trinidad Douglah, 2 x Trinidad X-Strain
Bei den Trinidad Douglah wächst jedes Blatt anfangs verschrumpelt heran. Je größer die Blätter werden, desto mehr wächst es wieder heraus. Bei der nahen Verwandten, der Trinidad X-Strain, ist das nicht so. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?