mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: mph Saison 2013

Espechili schrieb:
Schönes Update & große Pflanzen ;)

Auch wenn man seine Kleinen ungerne weggibt, entspannt es die Platzsituation doch ungemein. Bei mir sind bis auf drei Pflanzen jetzt auch alle weggegeben.

Ich wollte von den Sorten nur jeweils eine haben und habe aber immer zwei ausgesät. So habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende das Ziel erreicht, muss aber auch Pflanzen abgeben.

nickba schrieb:
Hast Du unten im Topf Zewa drin?

Unten ist in den Töpfen entweder Gartenvlies oder eine dünne Lage Zewa. Damit verhindere ich, dass die Erde beim Einfüllen unten heraus rieselt. Später verrottet das zwar aber bis dahin ist unten drinn die Erde so dass sie nicht mehr heraus rinnt.
 
RE: mph Saison 2013

Bei solchen Pflanzen findet man doch immer schnell Abnehmer :D Machen sich prächtig deine Pflanzen
 
RE: mph Saison 2013

mph schrieb:
Ich wollte von den Sorten nur jeweils eine haben und habe aber immer zwei ausgesät. So habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende das Ziel erreicht, muss aber auch Pflanzen abgeben.

So habe ich das auch gemacht, jeweils pro Sorte eine Reservepflanze. Auch wenn einen die Leute inzwischen kennen findet man trotzdem immer noch Abnehmer ;)
 
RE: mph Saison 2013

Deine Morouga ist ja schon recht hoch. Da ist aber bestimmt kein Lichtmangel verantwortlich. Meine bekommt seit Wochen nur Tageslicht und ist noch breit.
 
RE: mph Saison 2013

Meine Chilisonne hat ja die Lichtfarbe 942. Darunter scheinen sie schneller zu wachsen als unter LSR mit Lichtfarbe 865, aber auch weniger kompakt. Allerdings wurde es auch immer schwieriger alle gleich gut mit Licht zu versorgen. Das begünstigt das Höhenwachstum, denn die Pflanzen konkurrieren dann um das Licht. Zeitweise standen ja neun recht große zusammen auf der gleichen Fläche. Ich werde mir demnächst eine zweite Chilisonne bauen. Aber mit höchstens 70W, denn ich werde später eine oder zwei Chilis weiter indoor beleuchten müssen, aber 150W sind dafür zuviel. Nächste Saison kann ich dann bei der Vorzucht nochmal aufrüsten.
 
RE: mph Saison 2013

mph schrieb:
Ich wollte von den Sorten nur jeweils eine haben und habe aber immer zwei ausgesät. So habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende das Ziel erreicht, muss aber auch Pflanzen abgeben.


Unten ist in den Töpfen entweder Gartenvlies oder eine dünne Lage Zewa. Damit verhindere ich, dass die Erde beim Einfüllen unten heraus rieselt. Später verrottet das zwar aber bis dahin ist unten drinn die Erde so dass sie nicht mehr heraus rinnt.

einfach aber effizient. und ich ärgere mich ewig mit der rausrieselnden erde rum. wieder was gelernt :D
 
RE: mph Saison 2013

Da ich die Pflanzen lange und teilweise komplett drinnen stehen habe, geht das mit der rieselnden Erde gar nicht. Die erste Idee war unten Kies einfüllen. Aber dann werden die Töpfe sehr schwer und sind damit schlechter transportierbar. Damit musste eine andere Lösung her. So kam es, dass ich es mit Zewa und Gartenvlies ausprobiert habe.
 
RE: mph Saison 2013

Meine beiden Fensterbank-Annuums sind wohl Spinnmilben-Magnete. Deshalb habe ich alles, was reif ist, abgeerntet, damit ich die Fensterbankpflanzen behandeln kann. Obwohl ich an meiner Limon nichts dergleichen gesehen habe, hat sie auch eine Behandlung bekommen. Schließlich stehen alle drei zusammen. Die Limon ist momentan die beste Fensterbank-Fruchtproduzentin. Es ist zwar noch lange nichts reif, aber es haben sich viele kleine Beeren gebildet, und täglich kommen neue und neue Blüten dabei.

Die kleine Buschtomate (Red Cherry) hat gestern Abend noch einen größeren Topf bekommen. Im kleinen Vierecktopf trocknete sie zu schnell aus.

554610_375247062594174_479828173_n.jpg


Kleine Ernte von Links nach rechts: Sibirische Hauspaprika, einzelne Habanero, Jalapeno

554610_375247065927507_1197104201_n.jpg


Nun kommt der Höhepunkt des Mini-Updates:

Die Trinidad Scorpion Moruga Red bildet ihre erste Superhot-Beere, auf die ich schon lange gespannt bin (in der Mitte des Fotos).

533385_375248965927317_1650430217_n.jpg


Die kleine Limon, kleine Fatalii und die kleinen Paprikas habe ich vergessen zu fotografieren und nun schon wieder unter ihr Licht einsortiert. Von denen gibt es später mal wieder Fotos.

Edit:
Auch auf die Gefahr hin, dass man mich für bescheuert erklärt: Ich habe eben den Dörrer angeworfen. Es waren zu viele Chilis im Kühlschrank. Die Sibirischen Hauspaprikas und die Jalapenos habe ich heraus sortiert. Eine teilweise ausgefüllte Lage (verkreuzte) Fatalii und Habanero Francisca hat es gegeben.

555972_375258442593036_911923383_n.jpg
 
RE: mph Saison 2013

Zusammen mit getrockneten Chilis aus dem Winter habe ich nun 47g Chilipulver gemacht. Es besteht aus (verkreuzten) Fatalii, Habanero Francisca und ein wenig Habanero Red.

Die Moruga und die X-Strain produzieren indoor schon gut Blütenstaub. Nachdem es bei der Königsblüte der Moruga geklappt hat, hoffe ich dass es auch bei den weiteren 2 Blüten geklappt hat. Der Blütenstaub hat wider Erwarten sogar gereicht um Blütenstaub für die 7 Pod zu klauen.
 
RE: mph Saison 2013

schon so viele scharfe Früchtchen?
meine Habaneros haben letzten Sommer lange gebraucht bis wirklich was reif war, dann aber gleich nen ganzer Haufen! Die Jalapenos sehen sehr schön aus :)

Glückwunsch zur ersten Blüte!
 
RE: mph Saison 2013

Ich habe ja im Herbst mit ein paar Pflanzen angefangen und über Winter schon indoor angebaut. Aus Platzgründen habe ich Mischanbau - drinnen und im GWH auf dem Balkon.
 
RE: mph Saison 2013

Wieso sollte dich jemand für bescheuert erklären, wenn du schon Pulver machst? Ich warte jedenfalls schon sehnsüchtig darauf, wieder welches machen zu können.
Den Mix stell ich mir ziemlich fies vor. Die SHP beissen bestimmt gut zu und die Franzi hebt das ganze wohl noch auf ne höhere Stufe.
Wie schmeckt denn SHP-Pulver? Bestimmt stark nach Annuum, oder?
 
RE: mph Saison 2013

Nein, Jalapenos und SHP habe ich raussortiert. Im Pulver sind Reste getrocknete rote Habaneros, die noch von meiner letztjährigen "Küchenhabanero" waren, Habanero Francisca und von der verkreuzten Fatalii. Es hat ein gute Aroma und ordentliche Schärfe und eine giftig aussehende hellrote Farbe.

Die SHP benutze ich zum Schärfen von Essen. Viel Aroma haben die nicht.
 
RE: mph Saison 2013

Habe ich glatt überlesen, sorry. Wirst du die SHP zum bestäuben anderer Pflanzen behalten? Ist ja eigentlich nicht mehr nötig, da du nun gute Indoor-Erfahrungen mit der Limon gemacht hast...
 
RE: mph Saison 2013

Die werde ich behalten. Die produziert gut. Irgendwann wird sie bei meinen Sohnemann ans Fenster umquartiert, denn da ist etwas weniger Sonne. Dann kommt eine weitere Limon an die große Fensterbank, sofern die kleine Limon etwas wird. Die kleine Limon von Anfang März sieht arg verschrumpelt aus. Allerdings hatte ich das bei der anderen auch als diese noch klein war.
 
Zurück
Oben Unten