mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: mph Saison 2013

Gestern musste ich nochmal etwas von der Ernte verarbeiten.

Entstanden ist ein Sambal aus frischen Trinidad Scorpion Moruga, Trinidad X-Strain, Trinidad Douglah und Habanero Francisca, sowie etwas Chilipulver (Habanero Red, Habanero Francisca), Zitronensaft, braunem Rohrzucker und Salz

996501_419173874868159_1337097707_n.jpg


Mehr Updates gibt es erst später. Nebenbei muss ich meinen Rechner neu einrichten.
 
RE: mph Saison 2013

Das sieht sehr lecker aus ist aber bestimmt tödlich :whistling:
 
RE: mph Saison 2013

Da schliesse ich mich Kanoni an,
das brennt ja schon beim lesen in den Augen. :w00t:

Aber lass dir schmecken, den Spass. :devil:
 
RE: mph Saison 2013

schaut echt richtig klasse aus :w00t: Aber wenn ich mir die Zutaten so durchlese braucht man doch bestimmt nen Waffenschein dazu
um das herstellen zu dürfen ... :hot: :D
Alter Schwede ... Hölle, Hölle, Hölle ... :hot1:
 
RE: mph Saison 2013

Nachkochen nur mit persönlicher Schutzausrüstung unterm Abzug! :devil: Das Tragen von Schutzbrille und Schutzhandschuhen wird dringendst empfohlen! ;)

Das Sambal hat echt in sich! ;) Aber gut siehts aus! :whistling:
 
RE: mph Saison 2013

Indoor:
Momentan ist wieder richtig Platz im Indoor-GWH. Die Trinidad X-Strain ist bis auf eine grüne Frucht komplett abgeerntet. Da sie sehr breit wurde und ein paar der Äste herunter hingen, habe ich sie vor ein paar Tagen etwas zurück geschnitten. Vorne links steht die Fatalii. Bei ihr ist endlich mal eine nennenswerte Zahl von Blütenknospen zu sehen. Die kleinere Limon ist schon größtenteils abgereift und geerntet. Vorne rechts steht eine orangene Snackpaprika. Bei ihr gab es erste Blüten, aber die hatten kaum Blütenstaub und sind abgefallen. Es bilden sich aber schon wieder die nächsten Blüten.

1001496_419830858135794_226942988_n.jpg



Die Jalapeno produziert gut.

1001496_419830861469127_1055926850_n.jpg


Die Limon hatte ich zurück geschnitten. Sie hat aber wieder kräftig ausgetrieben und bildet schon wieder die ersten Früchte.

1001496_419830864802460_484933656_n.jpg


Die Sibirische Hauspaprika wurde vor kurzem radikal zurück geschnitten. Sie hat schon wieder gut zugelegt. Sie ist schon mehr als 1,5 Jahre alt, und es gab seit sie bei mir ist, durchgehend etwas zu ernten.

1001496_419830868135793_403600127_n.jpg


Balkon
Die Trinidad Douglah gefällt mir immer besser. Anfangs dauerte es etwas mit der Blüten- und Fruchtbildung aber nun produziert sie recht gut. Sie ist momentan ziemlich abgeerntet.

1001496_419830871469126_1604235589_n.jpg


In der letzten Hitzephase setzte die Habanero Francisca nur Minibeeren an, die jetzt reif sind oder werden. Sie hängt voll mit neuen Blüten.

946253_419831304802416_1917278638_n.jpg


Bei der verkreutzten Fatalii verhält es sich ähnlich wie bei der Habanero Francisca.

946253_419831308135749_1186498668_n.jpg


Die Trinidad Scorpion Moruga war zeitweise ein Sorgenkind mit vielen Blattläusen. Sie hatte die meisten Blattläuse von allen Balkon-Chilipflanzen und auch einige Blätter abgeworfen. Sie sieht immer noch recht dünn aus, aber es bilden sich einige neue Triebe.

946253_419831311469082_1910253474_n.jpg
 
RE: mph Saison 2013 - Update 14.07.

Wirklich schöne Pflanzen - indoor wie outdoor.

Die haben sich wirklich gut erholt. ;)
 
RE: mph Saison 2013 - Update 14.07.

Da kann ich mich nur anschließen - die Pflanzen sehen durch die Bank gut aus :clap:
Das Problem mit den Minibeeren kann ich bestätigen; ist bei mir leider auch so!
 
RE: mph Saison 2013 - Update 14.07.

So langsam ebbt bei dir wohl die erste richtig große Erntewelle ab. Wirst du die Minibeeren entfernen, damit die Blüten diesmal zu großen beeren werden?
 
RE: mph Saison 2013 - Update 14.07.

Es sind wieder genügend neue Blüten da. Ich lasse die Minibeeren abreifen. Ja, es ist etwas Erntepause. Dafür hatte ich aber früher Ernte als nochmal. Ich denke in zwei Monaten geht es nochmal richtig los. Dann dürften an allen Pflanzen wieder genügend Früchte dran sein. Und wenn die meisten ihre Pflanzen beerdigen oder überwintern geht es bei mir indoor noch weiter. Grund zur Klage gibt es noch nicht.

Bei der Anzucht starte ich früh mit zwei Rocotos und in einem zweiten Schwung mit ein paar Pflanzen. Es werden nur ein paar Stück.

Einen Ersatz für meine SHP muss ich mir noch einfallen lassen. Das ist zwar eine unproblematische Sorte, die gut produziert, aber geschmacklich und was die Schärfe betrifft, ist sie für mich nicht ganz optimal. Vielleicht ersetze ich die durch eine weitere Limon, vielleicht auch durch eine andere Sorte.

Leider hat es nicht geklappt mit den Limon-Stecklingen. Die ersten vier Wochen war alles prima. Sie haben sogar neue Triebe gebildet. Dann wurden die Stiele beginnend an der Schnittstelle erst braun, dann fast schwarz, und die Blätter fingen an abzufallen. Damit ist auch der bisher dritte Versuch gescheitert.
 
RE: mph Saison 2013 - Update 14.07.

Schade um die Steckies.
Für die SHP wirst du sicher leicht Ersatz finden. Da gibt es eine deutlich größere Auswahl, als bei den 10+Sorten mit wenig Platzbedarf.

Die Fifironka ist zum Beispuiel sehr klein bei mir und die Schärfe ist schon nicht ohne.

Die Jamaican Y.H. scheint auch sehr zu empfehlen zu sein. Bei mir sind sie noch nicht ganz reif aber ein Kumpel, der die Sicherheitspflanze bekommen hat berichtet von einen kräftigen Habanero Aroma bei noch erträglicher Schärfe. Sie braucht eher Platz in der Höhe, als in der Breite und ist bei mir recht produktiv aber laaangsam.
 
RE: mph Saison 2013 - Update 14.07.

Ich probiere es noch einmal aus. Mich interessiert es schon wie das mit den Stecklingen funktioniert. Am liebsten hätte ich eine weitere Chinense-Sorte für die Fensterbank. Allerdings keine die das ganze Fenster zuwächst.
 
Zurück
Oben Unten