mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

Dafür hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal Blattläuse auf dem Balkon. Ich habe ca. 500 Florfliegenlarven auf den Chilipflanzen auf dem Balkon verteilt und die haben brav aufgegessen. Schnecken kommen da kaum hin.
 
Rocotos sind echt toll. Ich freue mich schon auf die nächste Saison. Da baue ich dann auch welche an.
 
So, ich habe mal eine kleine Chili-Probe meiner selbst angebauten Chinense-Sorten gemacht. Puh, das war anstrengend.

Die definitiv schärfsten Früchte produzierte bei mir die Trinidad Douglah, dicht gefolgt von der Trinidad Scorpion Moruga. Leider habe ich von beiden weniger ernten können als ich mir erhofft habe.

Die indoor unter Kunstlicht gezogenen Trinidad X-Strain (die haben nie die echte Sonne gesehen) sind etwas schwächer als Douglah und Moruga, aber auch nicht weit davon entfernt.

Die Habanero Francisca ist zwar auch sehr scharf, kommt aber erst weit hinter der X-Strain.

Die anderen habe ich dann nicht mehr verglichen (wurde mir zu anstrengend), aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen dürfte danach der Fatalii-Hybrid kommen und dann die Limon, die auch indoor angebaut wurde.

1. Trinidad Douglah (Balkon)
2. Trinidad Scorpion Moruga(Balkon)
3. Trinidad X-Strain (indoor)
4. Habanero Francisca (Balkon)
5. Fatalii-Hybrid(Balkon)
6. Limon (indoor)

Bei den Erträgen, gemessen an der Anzahl der Früchte (genau gezählt habe ich sie aber nicht) ergibt sich bei den Chinensen folgende Reihenfolge:

1. Limon (indoor, an der ersten Pflanze diese Saison bisher ca. 400)
2. Fatalii-Hybrid (Balkon, ca. 100)
3. Trinidad X-Strain (indoor, bisher ca. 80 bis 100)
4. Habanero Francisca (Balkon, ca. 50)
5. Trinidad Scorpion Moruga (Balkon, ca. 30 bis 40)
6. Trinidad Douglah (Balkon, ca. 20)
 
Ich musste leider gerade feststellen, dass meine Trinidad Douglah ein wenig zu groß geworden ist um sie mit rein zu nehmen. Entweder komme ich nicht mehr raus auf den Balkon oder die Pflanze hängt über den Esstisch drüber.

Ohne Topf ist sie ca. 1,4m hoch, mit Topf höher als 1,7m. Im Durchmesser hat sie fast 1,3m. Wenn welche von den Stecklingen durch kommen, überwintere ich sie so. Wenn es mit den Stecklingen nicht klappt, wird sie stark zurück geschnitten bevor sie rein kommt. Äste mit Früchten kommen dann in eine Vase zum abreifen.

1233604_450621405056739_788929925_n.jpg


Am Fatalii-Hybriden ist nun weitestgehend alles abgeerntet. Dort sind die meisten Früchte nicht komplett umgefärbt. Die betroffenen Früchte sehen aber bereits seit zwei Wochen so aus. Die Habanero Francisca (die orangenen) hat noch Früchte dran, die gerade abreifen. Oben sind noch Trinidad Douglah und Moruga.

1235197_450623041723242_1586505884_n.jpg



Ein paar Trinidad X-Strain sind auch wieder reif geworden.

1185973_450623038389909_1106074155_n.jpg


Limon sind auch wieder reif. Die habe ich heute aber noch dran gelassen.
 
Schönes Douglah Bäumchen und auch 'ne schöne Ernte, Markus.

Könntest du mir verraten, wieviel Liter Volumen der Topf des Bäumchens hat?
 
Heute morgen habe ich ein paar Röhrchen Chilipulver gemacht. Enthalten sind die Chinense-Sorten Habanero Francisca, Trinidad X-Strain, Trinidad Scorpion Moruga und Trinidad Douglah. Wobei ich allerdings von der Douglah nur zwei Früchte hatte.

1238271_451171495001730_17475350_n.jpg


Ein Glas von den Fatalii-Hybriden habe ich auch noch eingelegt.
 
Das Pulver ist gut. Es ist mir leider nicht ganz gelungen, das Orange von den Habanero Francisca richtig zu erhalten. Ich hatte mir eine giftigere Farbe erhofft.
 
Die sehen trotzdem aus, wie China-Böller :D
Das mit der Farbe kommt auch auf die Sorte an. Meine Habbi Caribbean letztes Jahr hat rosa Pulver gebracht (anscheinend weil die Innenwände mit hellem Gewebe überzogen waren)
 
Beim Trocknen ja. Danach habe ich die heraus geschlagen. Die Farbe der roten und braunen ist gut erhalten geblieben. Die orangenen wurden bräunlich. Beim letzten Trocknen davor sind die gelben auch gelb geblieben.
 
Grutaliere zur Ernte! :thumbup: Die Trinidad-X-Strain sehen aus wie 7Pot mit Fatalii gekreutz. Schlagen die geschmack in die selbe Richtung? :whistling:
 
Zurück
Oben Unten