So, ich habe mal eine kleine Chili-Probe meiner selbst angebauten Chinense-Sorten gemacht. Puh, das war anstrengend.
Die definitiv schärfsten Früchte produzierte bei mir die Trinidad Douglah, dicht gefolgt von der Trinidad Scorpion Moruga. Leider habe ich von beiden weniger ernten können als ich mir erhofft habe.
Die indoor unter Kunstlicht gezogenen Trinidad X-Strain (die haben nie die echte Sonne gesehen) sind etwas schwächer als Douglah und Moruga, aber auch nicht weit davon entfernt.
Die Habanero Francisca ist zwar auch sehr scharf, kommt aber erst weit hinter der X-Strain.
Die anderen habe ich dann nicht mehr verglichen (wurde mir zu anstrengend), aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen dürfte danach der Fatalii-Hybrid kommen und dann die Limon, die auch indoor angebaut wurde.
1. Trinidad Douglah (Balkon)
2. Trinidad Scorpion Moruga(Balkon)
3. Trinidad X-Strain (indoor)
4. Habanero Francisca (Balkon)
5. Fatalii-Hybrid(Balkon)
6. Limon (indoor)
Bei den Erträgen, gemessen an der Anzahl der Früchte (genau gezählt habe ich sie aber nicht) ergibt sich bei den Chinensen folgende Reihenfolge:
1. Limon (indoor, an der ersten Pflanze diese Saison bisher ca. 400)
2. Fatalii-Hybrid (Balkon, ca. 100)
3. Trinidad X-Strain (indoor, bisher ca. 80 bis 100)
4. Habanero Francisca (Balkon, ca. 50)
5. Trinidad Scorpion Moruga (Balkon, ca. 30 bis 40)
6. Trinidad Douglah (Balkon, ca. 20)