mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

Hmm... okay.
Aber bis du da Beeren dran hast ,vergehen doch wohl noch Monate.
Andererseits hat mich deine 1,70m hohe Pflanze schon sehr beeindruckt!

Finde den Anbau von 7pods deutlich ertragreicher ,als den von Jolokias,da ich nur so 2 MiniGWHhäuschen habe.

Auch von der Schärfe und dem Aroma würde ich die Bhut und Bih Jolokia vorziehen.

Fand die Jonah von der Schärfe sehr ordentlich,die SRstrain auch. Die yellow ist nicht ganz so extrem scharf,hat aber wie ich finde,ein um Längen besseres Aroma.

Barrackpoore + Bugundy fand ich nicht so toll.

Da fand ich Trinidadscorpion besser.
 
mph schrieb:
Nun noch ein Foto der kleinen Trinidad X-Strain F3 C. Chinense, am Tag 7 nach der Keimung. Es sind schon die Spitzen des ersten Blattpaares zu sehen. Die Keimblätter haben einen "Sonnenschutz" gebildet.

:eek: Sonnenschutz :eek:

Wie nah hast du die denn an der Chilisonne?
 
Die Trinidad Scorpions finde ich auch besser als die Bhut.

Die Trinidad Douglah ist so groß geworden weil sie ordentlich Erde um die Füße hat. Sie steht in 25 Litern. Gedüngt habe ich sie mit einer relativ niedrigen Dosis Hakaphos Soft Spezial, dafür aber alle 2 bis 3 Tage.

Dass die kleine Trinidad X-Strain F3 noch ein paar Monate braucht, macht nichts. Ich habe ja noch eine Trinidad X-Strain aus dem F2-Saatgut von Semillas, die mir weiter Beeren beschert, noch zwei Limon, die im Winter weiter produzieren, ein Gefrierfach voll mit Chilis, eingelegte Chilis, Pulver genug für 1 Jahr... Mit den paar Pflanzen habe ich mehr Beeren produziert als ich eigentlich brauche.

Edit: Der Keimling hat momentan noch eine eigene Lampe. Das ist ein Strahler von Megaman mit Reflektor und einer ESL mit 15W. Da der nur wenige Zentimeter über dem Keimling hängt, komme ich auf rund 20000 lux.
 
Ich habe gerade beschlossen, dass es wieder Frühling ist. Meine Trinidad X-Strain F2 und die beiden Limon im Indoor-Chilihaus blühen und fruchten. Der Sommer kann nun kommen. :D Die Sonne scheint schon.
 
mph schrieb:
Der Keimling hat momentan noch eine eigene Lampe. Das ist ein Strahler von Megaman mit Reflektor und einer ESL mit 15W. Da der nur wenige Zentimeter über dem Keimling hängt, komme ich auf rund 20000 lux.

20000 Lux sind schon ganz ordentlich, da wird die nix zu meckern haben. ;)

Ich hoffe, dass ich in ein paar Tagen auch endlich mein Lux-Meter habe,
damit ich bei mir mal messen kann. :w00t:
 
und schon alle Sorten für 2014 zusammen gestellt? :)

Ich hoffe noch auf den goldenen Oktober, vll gibts ja noch ne kleine Ernte auf deinem Balkon :)
 
Vorläufig sieht es für 2014 so aus:

C. Chinense:
1 Limon (09/2012) im Indoor-GWH
1 Limon (01/2013) im Indoor-GWH
1 Trinidad X-Strain F2 (01/2013) im Indoor-GWH
1 Trinidad X-Strain F3, neu am 07.09.2013 gesät
1 Habanero Francisca (Steckling)
1 Trinidad Douglah (3 Stecklinge)

C. Pubescens:
1 Rocoto Manzano Rojo
1 Rocoto San Isidro

C. Annuum:
1 King of the North
1 Nocturne
1 Chocolate Beauty
 
Tolle Liste!!
Die Limon sind bei dir Dauerbrenner im wahrsten Sinne? :)
Die Rocotos sind ja vermutlich eh für draussen gedacht!? (Haben ja unsere erst reingeholt und da sieht man erst richtig wie riesig die sind :confused: )
 
Deine 2014er Liste bietet was von Schärfe 0 bis 10+. Nur nicht viel dazwischen :D
Schön, dass du der Douglah noch ne Chance gibst :thumbup:
 
Mit den mittelscharfen Chilis kann ich momentan nichts anfangen. Wenn die Stecklinge von der Douglah nichts werden, muss ich mal sehen was ich mache. Vielleicht säe ich dann eine neue.

Ja, die beiden Rocotos sollen raus auf den Balkon.

Beim Steckling der Habanero Francisca bin ich mir momentan nicht sicher ob das was wird. Einerseits versucht er dauernd zu blühen, andererseits hat er ziemlich schlaffe Blätter wenn die Luftfeuchte nicht gerade 70% oder höher ist. Wirklich viele Wurzeln hat der wohl nicht.

Die Trinidad X-Strain F3 hat das erste echte Blattpaar.

Edit: An der Trinidad Douglah färben sich tatsächlich nochmal Früchte um. Ich habe damit gar nicht mehr gerechnet dass noch etwas reif wird.
 
Heute Abend gab es nochmal eine kleine Ernte. 10 x Trinidad Scorpion Moruga, 5 x Trinidad Douglah, 1 x Habanero Francisca und 1 x Fatalii-Hybrid. An der Habanero Francisca sind noch einige grüne Früchte dran.
 
Am Freitag waren Blüten am verbliebenen Steckling (Habanero Francisca). Ich dachte mir, prima er ist angewachsen. Ich habe die Tüte herunter genommen, damit er mehr Licht bekommt. Gestern und heute war ich weg. Als ich heim kam, hingen alle Blätter schlaff nach unten, und ein Teil fing an zu vertrocknen, obwohl die Erde ziemlich feucht war. Damit kann ich diesen Steckling nun auch vergessen.

Die 3 Stecklinge von der Trinidad Douglah sehen noch gut aus.

Damit sieht die vorläufige Planung wieder anders aus:

C. Chinense:
1 Limon (09/2012) im Indoor-GWH
1 Limon (01/2013) im Indoor-GWH
1 Trinidad X-Strain F2 (01/2013) im Indoor-GWH
1 Trinidad X-Strain F3, neu am 07.09.2013 gesät
1 Trinidad Douglah (3 Stecklinge)
1 ???

C. Pubescens:
1 Rocoto Manzano Rojo
1 Rocoto San Isidro

C. Annuum:
1 King of the North
1 Nocturne
1 Chocolate Beauty
 
Du kannst dich wohl nur schwer von Pflanzen trennen, oder?
Wieso nicht von der alten Limon und x-Strain trennen und dafür neue Sorten ziehen?

Ich wäre da zu Neugierig auf die ganzen Sorten die ich noch nicht kenne....:D
 
Ich probiere ja schon Rocotos aus. Drinnen will ich wenigstens ein paar bewährte Pflanzen behalten.
Eine zusätzliche Chinense fehlt mir noch. Da habe ich noch keine Ahnung was ich da nehme.
 
Zurück
Oben Unten