Neulingshilfe Kunstlichtanbau 2015

Ok dann geb ich meinen Schnuffis Schorle zum trinken. Wird bestimmt.

Und was gibts bessere Vorzeichen, als am Heiligen Abend seine Chilis einzusäen? Frohe Weihnachten allerseits an dieser Stelle!
 
Frohe Weihnachten allerseits!

Ich fange erst nach Weihnachten an, also am 28. oder 29.12. Vorbereitet ist alles schon:

- Anzuchterde ist da
- Kleine Töpfchen sind da
- Becher zum Einweichen sind da
- Thermostat und Heizmatte sind da
- Mini-GWH steht bereit
- Saatgut ist da
- Verschiedene Kunstlichtquellen stehen zur Verfügung
- Beschriftungsschilder sind auch da
 
Man muß die echt bewundern Markus, das Du so lange die Hände still halten kannst und nicht vorher anfängst.
Aber wenn Du nicht Dein ganzjahres Küchen-Chilihaus hättest, sähe das bestimmt anders aus. ;):) Oder ?
 
Ich habe heute je 2 Trinidad Scorpion, Dragan und Fatalii White in die Jiffies gesetzt. Letzte Woche habe ich vorab einen unbekannten Samen gesetzt, der derzeit schön am keimen ist. Alle stehen im Anzuchtgewächshaus und bekommen derzeit eine Durchschnittstemperatur von 25 Grad Celsius. Ich habe zwar eine Heizmatte unter dem GH, aber dadurch, dass diese direkt auf einer 30mm starken Marmorplatte 10 cm über der Heizug steht, bringt sie nicht viel. Das Marmor wird unten von der Heizung zwar angeheizt, nimmt aber immer noch über 90 % der Wärme der Matte auf. Hier muss ich erst noch eine beständige Isolierung (evtl. Holzplatte) finden, dass ich konstant auf 28 Grad hochgehen kann.
Für die spätere Beleuchtung habe ich eine 18 W LSR mit Reflektor, aber auch hier fehlt noch eine Halterung.
Sobald ich eine Webspace eingerichtet habe, werde ich auch ein paar Bilder über mein Vorgehen einstellen.

Bis dahin, viel Erfolg an alle Mitteilnehmer. Ich freue mich schon von und mit euch zu lernen.

Gruß
 
25°C sind in Ordnung. Ich lege auch eine Holzplatte unter.

Günter schrieb:
Man muß die echt bewundern Markus, das Du so lange die Hände still halten kannst und nicht vorher anfängst.
Aber wenn Du nicht Dein ganzjahres Küchen-Chilihaus hättest, sähe das bestimmt anders aus. ;):) Oder ?

Ich sehe ja wie schnell die Pflanzen groß werden.
 
Ok, dann schmuggel ich mich als Neuling auch dazwischen :)
Habe von einem Freund ein paar Chilisamen bekommen diesen Herbst, habe aber keine Ahnung welche es sind. Er meinte lass dich überraschen :D Auf dem Samenpäckchen steht lediglich nur "scharf 2014".

Meine Brüder haben sich darüber krumm gelacht und mir ein kleines beleuchtetes ZGWH mit Heizmatte geschenkt. Sie kennen ja meinen berüchtigten "grünen" Daumen.

Aber na gut, ich versuch es trotzdem mal ;) Habe mich schon ein paar Tage hier durchgelesen und dachte mir jetzt melde ich mich an, so dass ich auch ab und an was fragen kann.
 
Keine Sorge, Chilis kommen auch mit einem braunen Daumen zurecht.
Meiner ist mittlerweile schon etwas grüner geworden, aber der war Anfangs auch tiefbraun. ;)
 
Habe beim Mini Gewächshaus Jiffys dabei gehabt und würde das gerne mal testen, hab aber leider keine Ahnung wie. Ich dachte mir ich probier einfach einfach ein paar Samen in den Jiffys und den Rest in Anzuchterde anzuziehen. Dann kann ich ja schön vergleichen und sehen was mir besser liegt/gefällt.

Jetzt meine Frage dazu. Wie weicht man die Dinger ein? Einfach Wasser drübergiessen, oder in eine Schüssel mit Wasser werfen? Wie Nass müssen die Dinger sein b.z.w. können sie zu Nass sein?

Gruß Joker
 
Die kann man einfach in eine Schale mit etwas Wasser stellen. In ungefähr 10 Minuten sind sie wahrscheinlich aufgequollen. Danach einfach abtropfen lassen. Bis zur Keimung können sie ruhig ziemlich feucht sein.
 
So, nun hat's mich auch erwischt und ich hab heute angefangen! Die Sorten in den Keimbeuteln sind:
Peter Pepper Red, Early Jalapeño, Chocolate Beauty, Maui Purple, Joe´s Long Cayenne, Bishops Crown, Machu Picchu, CGN 21500, Giant Rocoto, Poire Jaune (Tomate) - alle von Semillas
Gelbe Habanero aus privatem Bezug



Frohe Weihnachten, guten Rutsch und natürlich gut Keim! :clap:
 
Nachdem meine kleinen gestern baden durften sind sie eben ab unter die Erde gewandert.

Hab mich jetzt schweren Herzens für folgende Sorten entschieden:

3 x Bhut Jolokia
4 x Hot Pepper Mix
4 x Cayenne
4 x Eine unbekannte Sorte aus dem letzten Jahr
3 x PI 215734

Bin mal gespannt wie dieses Jah die Keimquote ausfällt, da as Saatgut nun auch schon wieder etwas älter ist oder ich es bei der unbekannten Sorte selbst entnommen habe.

Hier noch ein paar Impressionen:
foto27.12.14120501uosif.jpg

foto27.12.141206033ms6q.jpg

Keine Sorge, die Bilder sind kurz nach dem einsetzen entstanden und die Temperatur liegt jetzt zwischen 25 und 28 Grad.:D

Einen Anbauthread gibts dann sobald die ersten Keime sichtbar werden.

Wünsche allen gut Keim und einen guten Rutsch.
 
Der Thermostatschalter arbeitet sehr gut! Den habe ich auch.
Meine Einstellung: 28°C, Abweichung 1°C. Fühler steckt im Substrat auf Samenhöhe.
 
Zurück
Oben Unten