Ogtutchili Saison 2018

Läuft auch mit deinen Rocoten gut Axel, freut mich das die P360 so schön bei dir gekommen ist, wundert mich aber auch nicht bei deinen grünen Händen :thumbsup:
 
Hast du die P360 schon probiert?
Hi Wolfgang, nach einem ausgiebigen Spaziergang vom Kaiser Wilhelm Denkmal über den Wilden Schmied nach Hause lese ich deine Frage mit Freude.
Bisher nicht probiert, aber jetzt. Die Spitze sehr süß, eigener Geschmack, Paprika kommt aber durch. Schärfe nicht einmal 1. Gehe jetzt zur Plazenta über.
Immer noch fruchtig, im Hintergrund die von mir gefürchtete Bitternis, verfliegt jetzt aber wieder, während die Schärfe ganz langsam auf 2-3 geht.
Oberer Teil noch ein Hauch mehr Schärfe. Mache jetzt den Deckel ab und probiere mit dem Kelch in der Hand. Fester, immer noch fruchtig (kann dir die Aromenrichtungen nicht bestimmen), sehr lecker, nicht mehr so saftig. Wenn es hochkommt eine 4. In diesem Moment weiß ich: Liste 2019.
 
Sehen super aus deine Rocoto
Hi Martin - danke dir. Da kommt noch gut was rum. Erst die Hälfte der Sorten ist erntereif, aber es gibt schon viel "Verfärbungsschimmer".
Läuft auch mit deinen Rocoten gut
Hi Werner, danke dir. Ja die 360 ist der Hammer. Da hat Günter @Günter was angerichtet.
So mild ist die p360
Hi Marieke - danke dir. Ist die erste Beere, du weißt ja, das die nicht zwingend repräsentativ ist. Aber die P360 und die Peru 8969 haben jetzt schon so was von gewonnen. Gerade Rocoten können, trotz reduzierter Pflanzenzahl, 20 Plätze für 2019 einnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Axel. Super Beschreibung, fast wie live dabei :thumbsup::happy:

Jetzt muss ich mich sehr beherrschen, meine erste gelbe P360 nicht einfach zu pflücken. Wegen Saatgutqualität sollte ich mich noch ein paar Tage gedulden, aber nach deiner Verkostungsbeschreibung ist das eine echte Disziplinprobe :sneaky::D
 
Hi Wolfgang, nach einem ausgiebigen Spaziergang vom Kaiser Wilhelm Denkmal über den Wilden Schmied nach Hause lese ich deine Frage mit Freude.
Bisher nicht probiert, aber jetzt. Die Spitze sehr süß, eigener Geschmack, Paprika kommt aber durch. Schärfe nicht einmal 1. Gehe jetzt zur Plazenta über.
Immer noch fruchtig, im Hintergrund die von mir gefürchtete Bitternis, verfliegt jetzt aber wieder, während die Schärfe ganz langsam auf 2-3 geht.
Oberer Teil noch ein Hauch mehr Schärfe. Mache jetzt den Deckel ab und probiere mit dem Kelch in der Hand. Fester, immer noch fruchtig (kann dir die Aromenrichtungen nicht bestimmen), sehr lecker, nicht mehr so saftig. Wenn es hochkommt eine 4. In diesem Moment weiß ich: Liste 2019.
Super Bericht, Axel. Danke dafür. :)
 
Huhu

ich weiß leider nicht wie lange meine P360 schon gelb ist, weil sie sich im Urlaub umgefäbrt hat :facepalm:, denkt ihr so ca. 1,5 - 2 Wochen sollte ich sie noch hängen lassen?

Ja stimmt die ersten sind meist irgendwie "anders" :hilarious: 20 Rocotos für 2019 :wideyed: wow... hört sich supi an :) Meine Peruaner kommen jetzt erst ins umfärben bzw. manche sind wie die p360 letzte Woche umgefärbt. Abgesehen von der 77... bei der... naja die hat nicht mal Knospen :banghead: war aber die älteste :shifty:.

Berichte gerne weiter von deinen Ernten ;)

LG Micky
 
denkt ihr so ca. 1,5 - 2 Wochen
Hi Marieke - ich denke, für die Körner um die 2 Wochen, für den Genuss 1 Woche. Das sind aber Rocotentheorien.
Josch @Papadopulus macht es bei den anderen Arten anders. Da ist der Umfärbebeginn das Indiez für den Verfall der Beere. D.h. er erntet oftmals Saatgut, ohne die 2 Wochen einzuhalten. Und fährt nicht schlecht damit. Bei Rocoten kann man sich ja an der Kernfarbe orientieren.
 
Huhu

Na dann liege ich ja nicht ganz daneben. Joschs Erfolg damit hat sich bei der Oda ja bewiesen :cool: er gab mir Saatgut vor ein paar Wochen und siehe da 100% Keimquote :woot:

Ich freue mich schon drauf die p360 zu probieren. Leider hat sie jetzt erst ne 2. Beere gebildet:sorry: alles nicht so optimal. Aber das kennen ja einige dieses Jahr

LG Micky
 
Und fährt nicht schlecht damit.

boah, wollte fast lospoltern, weil meine müden Augen das "nicht" nicht mitgelesen hatten :whistling:

Aber ja, bei frischen Körnern klappt das jedenfalls und auch die über die Saison gelagerte Körner sind bei mir in der Regel keine Verweigerer.
Zu den Rocoten hatte ich sogar bei den in die Wohnung geholten Beeren noch potentes Saatgut gewinnen können, wenn die Beeren "grün" waren, aber jedenfalls dann noch nach Gelb bzw. Braun "reiften".

VG, P.
 
Hallo ihr Lieben - kein Update, nur ein Farbverlauf. Leider bekomme ich die Glanzeffekte nicht in den Griff. Trotzdem mal in den Thread gebracht.
Hier also meine Rocoto Ecuadorian Sweet von Werner @Capsium .
View media item 51164Mal abgesehen davon, dass sie sehr gut trägt, hat sie meiner Meinung nach ein tolles Farbspektrum an den Beeren.
Eine Unreife.
View media item 51169Eine im Schatten abgereifte. Schönes rot. OK.
View media item 51168Und hier in der Sonne abgereift.
View media item 51167View media item 51166View media item 51165Schöner Farbverlauf, oder?
Anderes Thema. Endlich, Marlene funktioniert.
View media item 51170Schöne Restwoche.
 
Zurück
Oben Unten