Onkelhotti`s Saison-2011 ist Geschichte :)

RE: Onkelhotti`s Saisonvorbereitung 2012 + Winterchilis

[Insider an]

Nö, hier steht nichts von Canna...

Also doch auf die Finger klopf....:hammer: :D

[Insider aus]
 
RE: Onkelhotti`s Saisonvorbereitung 2012 + Winterchilis

Kommt morgen alles ,Ok.

Hier ein paar infos:
http://www.canna-de.com/products
 
RE: Onkelhotti`s Saisonvorbereitung 2012 + Winterchilis

"Angeklagter, wenn ich Sie an Ihre Aussage erinnern darf ?"

Der Richter liest vor:

Die Elefant ... blabla....... 2012.....blabla.......mein Kumpel......blabla.......wieder........blabla.......lecker.....blabla....schärfe geht auch in Ordnung.......

"Angeklagter, was haben Sie zu Ihrer Verteidigung zu sagen?"
 
RE: Onkelhotti`s Saisonvorbereitung 2012 + Winterchilis

Wau Frank Du wirst ja noch ein Rocoto Spezialist, bei den tollen Sorten die Du am Start hast. Na bei dem Platz den Du hast, ist das ja auch kein Problem ein paar Sorten mehr anzubauen.:w00t:
Ich habe gestern die neue Sorte Rocoto Peru Cusco von Pepper King zum Baden geschickt, heute wird sie verbuddelt.:cool:
Bei den chinensen kann ich nachvollziehen das Du noch einmal in dich gehen musst, bei den ganzen tollen Sorten die Du hast ist es wirklich schwierig die beste Zusammenstellung zu finden.
Mir geht es genauso jeden Tag brüte ich über die vorgesehene Liste, und muss noch immer welche herausnehmen, aber irgendwie klappt es nicht so richtig.:confused:
Bis zum Start der chinensen Saison werden wir es hoffentlich geschafft haben.:)

Gruß Jörg
 
RE: Onkelhotti`s Saisonvorbereitung 2012 + Winterchilis

Na, soweit sieht die Liste doch vielversprechend aus :)
Bin gespannt, was es heute für Ergänzungen geben wird.
Und auch die Bilder der Überwinterer und der SHPs gefallen mir wirklich gut!
 
RE: Onkelhotti`s Saisonvorbereitung 2012 + Winterchilis

Deine Rocoto-Liste hört sich ja schonmal toll an! Musste zwar bei jeder erstmal nachlesen und Bilder gucken, da ich mit Rocotos ja noch gar keine Erfahrung hab :whistling: Aber sieht echt toll aus!

Und hübsche Winter-Chilis hast du da! Bin ja mal gespannt, wie die sich so machen über die kalten Monate.

Hehe, das mit den Listen kenn ich nur zu gut... Und selbst, wenn man sie dann geschrieben hat, vergeht meistens noch sooo viel Zeit bis zur Aussaat und hier im Forum wird man ja auf so viele verockende Sorten gestoßen.... :whistling::P
 
RE: Onkelhotti`s Saisonvorbereitung 2012 + Winterchilis

Scoville-Süchtling schrieb:
"Angeklagter, wenn ich Sie an Ihre Aussage erinnern darf ?"

Der Richter liest vor:

Die Elefant ... blabla....... 2012.....blabla.......mein Kumpel......blabla.......wieder........blabla.......lecker.....blabla....schärfe geht auch in Ordnung.......

"Angeklagter, was haben Sie zu Ihrer Verteidigung zu sagen?"

Bernd naklar ist er auch wieder dabei ,hab ich doch gesagt ;)


jfk1307 schrieb:
Wau Frank Du wirst ja noch ein Rocoto Spezialist, bei den tollen Sorten die Du am Start hast. Na bei dem Platz den Du hast, ist das ja auch kein Problem ein paar Sorten mehr anzubauen.:w00t:
Ich habe gestern die neue Sorte Rocoto Peru Cusco von Pepper King zum Baden geschickt, heute wird sie verbuddelt.:cool:
Bei den chinensen kann ich nachvollziehen das Du noch einmal in dich gehen musst, bei den ganzen tollen Sorten die Du hast ist es wirklich schwierig die beste Zusammenstellung zu finden.
Mir geht es genauso jeden Tag brüte ich über die vorgesehene Liste, und muss noch immer welche herausnehmen, aber irgendwie klappt es nicht so richtig.:confused:
Bis zum Start der chinensen Saison werden wir es hoffentlich geschafft haben.:)

Gruß Jörg

Rocoto Spezialist :lol: ne ne das sind andere hier , aber was noch nicht ist kann ja noch werden :lol::lol::lol::lol:


orange_hot schrieb:
Na, soweit sieht die Liste doch vielversprechend aus :)
Bin gespannt, was es heute für Ergänzungen geben wird.
Und auch die Bilder der Überwinterer und der SHPs gefallen mir wirklich gut!

Danke dir :)

katscha schrieb:
Deine Rocoto-Liste hört sich ja schonmal toll an! Musste zwar bei jeder erstmal nachlesen und Bilder gucken, da ich mit Rocotos ja noch gar keine Erfahrung hab :whistling: Aber sieht echt toll aus!

Und hübsche Winter-Chilis hast du da! Bin ja mal gespannt, wie die sich so machen über die kalten Monate.

Hehe, das mit den Listen kenn ich nur zu gut... Und selbst, wenn man sie dann geschrieben hat, vergeht meistens noch sooo viel Zeit bis zur Aussaat und hier im Forum wird man ja auf so viele verockende Sorten gestoßen.... :whistling::P

Danke, bis jetzte ist alles im grünen Bereich ,alles entwickelt sich prächtig.Wollen wir mal hoffen das es so bleibt . Die Sorten auswahl ist jedes Jahr einkramf, ich schreib mir schon übers Jahr ein paar Sorten auf ,die mir zusagen ,aber auf ein A4 Blatt passen verdammt viel Sorten-namen drauf .:D
 
RE: Onkelhotti`s Saison-Start 2012 = Badetag

Heute ist es soweit,die ersten Samen werden eingeweicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


So ist der Plan, von jeder Sorte jewals nur ein Pflanze weiter aufziehen(außer Cacho Negro 3x/Elefant 3x/ Aconcagua 2x) der rest wird verschenkt oder notfalls kompostiert.
(ps. es wird erst nach dem Pflanzentausch-treffen in Berlin 12.5.2012 kompostiert wenn da noch was übrig bleibt)

Einweichen: Eingeweichen erfolgt in diesen Jahr in einer Salpeter-Lösung ,ich habe diese Variante gewählt weil ich es mal ausprobieren wollte ,sonst habe ich wie einige hier wissen
in eine Spüli-lösung eingeweicht,und bin auch damit gut gefahren.

Einweichtzeit/Temperatur: 24 h bei 26 grad

Erden:
Anzucht:
Ich hab mich dieses Jahr für diese Sorte entschieden http://www.schneckenprofi.de/compo-sana-anzuchterde.html
die ich aber noch mit 2 teile Perlite/1 teil Vermiculite/1 teil Blähton versetzen werde ,für eine noch bessere Drenage bzw. durchlüftung.
Angezogen wird in zwei Mini-Gewächshäusern bei 24-26 grad.

Pikieren:
Pikieren werde ich die kleinen erst, ab denn dritten echten Blattpaar . (Optional schon früher je nach Wachstum)
Die Pikieren-erde werde ich aus dieser hier http://www.neudorff.de/produkte/katalog/neudohum-pflanzerde.html und dieser http://www.neudorff.de/produkte/katalog/neudohum-tomaten-und-gemueseerde.html,
zusammen mischen + Perlite/Vericulite/Blähton zu je ein Teil .

Töpfe : Anzucht: 11er für alle Keimlinge pro Sorte
Pikieren: 11 cm also für jedes Pflänzchen einer.
Endtöpfe: wird je nach Pflanze unterschiedlich sein ,aber mind. 11 l- 35 l

Beleuchtung:
Anzucht: (Keimlinge im Mini Gwh )1x LSR 840 T5 60cm mit 45°schwenkbaren Reflektor (Optional erweiterbar)
Aufzucht: 3x LSR 865 T5 90cm, 3x LSR 840 T5 90cm (Optional erweiterbar )

Belüftung : Optional 8x 8cm PC-Lüfter für jede Etage 2 Stück ist aber noch fertig gelötet. Bis jetzte sehe ich auch noch kein Grund dafür, sie aufzustellen.

Dünger: Dieses Jahr werde ich mal was neues probieren ,habe mir bei dieser Firma dies bestellt http://www.canna-de.com/terra und hoffe ein gutes ergebnis rauszuholen können.
Nähres später, da ich drops das falsche Podukt gekauft habe.


Liste:

Capsicum pubescens: Eingeweicht 10.12.2011 in Salpeter

1.Riesen Rocoto /Überwinterer
2.Rocoto Grande chocolate/Überwinterer
3.Rocoto Peter Merle 3x
4.Canario 3x
5.Rocoto NOT brown 3x
6.Ulupica Large - Rocopica 3x
7.Rocoto Aji Largo 3x
8.+ eine unbekannte Sorte die ich noch bekomme.

Capsicum chinense: Eingeweicht 10.12.2011 in Salpeter (* sind noch nicht eingeweicht da ich schon so viele Habis in der Liste habe ,vieleicht lege ich sie später nach)

9.Bhut Jalokia chocolate/Winterchili
10.Habanero Tropical Red /Winterchili
11.Habanero Red Dominica 3x *
12.Habanero Green 3x
13.Habanero Pastel 3x *
14.Habanero Peach Bullit /Überwinterer
15.Habanero Purple 3x
16.Habanero Red Sevina 3/1 danke nochmal Jörg (JFK)
17.Habanero Long Cocolate 3x *
18.Habanero White Perl 2x danke nochmal Jörg (JFK)
19.Habanero Cappuccino/ Danke nochmal an Smokless 2x
20.Fatalii White 3x
21.Fatalii Brown 3x
22.Frontera 3x
23.Trinadad Parfume 3x
24.Vincetes Sweet Habbnero 3x


Capsicum annuum: Werden erst in der letzten Dezember-woche eingeweicht. (??? Wackel-Kannidaten )

25.Aconcagua /Smokless 2-3x
26.Cacho Negro 3-6x
27.Chocolate Cherry 3x ???
28.Cherry Bomb/Winterchili 1x
29.Ciliegia Piccante/ Winterchili 2x
30.Elefant 3-6x
31.Kitchen-Pepper Peach 3x
32.Pasilla Bajo /Überwinterer
33.Rotabasco 3x ???
34.SHP /Winterchili 2x
35.Türkenkugeln 1x/ Winterchili
36.Turks Cap 4x
37.Feher Ozon 3x ???
38.Royal Gold 3x ???
39.Joes Long 3x
40. CHILHUACLE NEGRO 1x/ Winterchili
41. Corno Di Toro Giallo F1 (Hybrid-zucht) 2x


Hier noch ein paar bildchen .

Samen-boxen, die Sorten auswahl war mal wieder nicht leicht , oben könnt ihr ja meine Auswahl nachlesen.



Samen beim baden :D



So jetzt heist es 24h warten :dodgy:

 
RE: Onkelhotti`s Saison-Start 2012=Badetag

Alles perfekt, und ne ordentliche Samenkiste :thumbup: das sollte doch alles super klappen :)
 
RE: Onkelhotti`s Saison-Start 2012=Badetag

Juchu Frank macht ernst, jetzt geht's los.:clap::clap::clap:

Was für eine tolle Sortenauswahl, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.:blink:
Was für tolle Chinensen Sorten, das kann ja nur ein tolles Chilijahr werden.:w00t:
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie sieht das alles sehr professionell bei Dir aus.:cool:

Canna Dünger ist für's GWH ok, aber für Deine Outdoor Pflanzen ist er glaube ich weniger geeignet.
Bei Regen wird der Dünger ausgespült, was bei Langzeitdünger besser gesagt umhüllter Depotdünger nicht der Fall ist.
Schau mal bei Vasco 2011 nach, er hat ihn mit Erfolg eingesetzt wie ich finde.

Du hast ja auch so eine tolle Samenkiste gebastelt :eek:, dieses Projekt muss ich auch endlich in der nächsten Saison durchführen.

onkelhotti schrieb:
es wird erst nach dem Pflanzentausch-treffen in Berlin 12.5.2012 kompostiert wenn da noch was übrig bleibt)

Was soll denn da übrig bleiben, letztes Jahr sind doch auch alle weggegangen.
Außer natürlich wenn Du mit den Lütten die Prüfung nicht bestehst, wie Du ja hoffentlich gelesen hast, werden wir knallhart vom VAC durch Vasco geprüft.;):)

Gruß Jörg
 
RE: Onkelhotti`s Saison-Start 2012=Badetag

Fazer schrieb:
Alles perfekt, und ne ordentliche Samenkiste :thumbup: das sollte doch alles super klappen :)

Danke ,und ich hoffe das alles so klappt wie ich denke. :)

jfk1307 schrieb:
Juchu Frank macht ernst, jetzt geht's los.:clap::clap::clap:

Was für eine tolle Sortenauswahl, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.:blink:
Was für tolle Chinensen Sorten, das kann ja nur ein tolles Chilijahr werden.:w00t:
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie sieht das alles sehr professionell bei Dir aus.:cool:

Canna Dünger ist für's GWH ok, aber für Deine Outdoor Pflanzen ist er glaube ich weniger geeignet.
Bei Regen wird der Dünger ausgespült, was bei Langzeitdünger besser gesagt umhüllter Depotdünger nicht der Fall ist.
Schau mal bei Vasco 2011 nach, er hat ihn mit Erfolg eingesetzt wie ich finde.

Du hast ja auch so eine tolle Samenkiste gebastelt :eek:, dieses Projekt muss ich auch endlich in der nächsten Saison durchführen.


Was soll denn da übrig bleiben, letztes Jahr sind doch auch alle weggegangen.
Außer natürlich wenn Du mit den Lütten die Prüfung nicht bestehst, wie Du ja hoffentlich gelesen hast, werden wir knallhart vom VAC durch Vasco geprüft.;):)

Gruß Jörg

Dank dir meiner, und ich konnte das nicht auf mir sitzen lassen das ich dieses Jahr eine sehr Anumm-lastig liste habe .:D darum hab ich noch ein paar chinesen mit auf die Liste aufgenommen .(die private nachfrage war aber auch dran schuld)
Ja mit den Rocotos werde ich mich 2012 mal versuchen , da diese Saison sehr düftig war. :dodgy:
Zu meiner Samen-kiste ist nur zusagen ich hab nur die einlege böden selber gemacht ,der rest also die kiste ist gekauft. :blush: :whistling:

VAC Prüfung Häää ,wie jetzt wirklich!!!!!!!! :w00t: hab davon schon gelesen aber ,das hat sich doch immer in den Südlichen Teil von Deutschland abgespielt.Und nicht bei uns hier . ;)

Ne Quatsch hab ich natürlich schon gelesen ,ich bzw. wir brauchen uns nicht zu verstecken ,haste doch dieses Jahr jesehen ,was da für Prachtstücke dabei waren .:D
 
RE: Onkelhotti`s Saison-Start 2012=Badetag

jfk1307 schrieb:
Canna Dünger ist für's GWH ok, aber für Deine Outdoor Pflanzen ist er glaube ich weniger geeignet.
Bei Regen wird der Dünger ausgespült, was bei Langzeitdünger besser gesagt umhüllter Depotdünger nicht der Fall ist.
Schau mal bei Vasco 2011 nach, er hat ihn mit Erfolg eingesetzt wie ich finde.

Gruß Jörg

Joop meiner hast ja recht, den Canna Dünger wollt ich erstmal nur bei der Aufzucht verwenden , entscheide dann ob ich weiter nehme.
Habe noch den Haka von dir da bzw. noch diesen hier http://www.schneckenprofi.de/triabon.html da. Danke für dem Tip.:thumbup:
 
RE: Onkelhotti`s Saison-Start 2012=Badetag

onkelhotti schrieb:
Dank dir meiner, und ich konnte das nicht auf mir sitzen lassen das ich dieses Jahr eine sehr Anumm-lastig liste habe .:D darum hab ich noch ein paar chinesen mit auf die Liste aufgenommen .
Ich freue mich sehr über Deine überarbeitete Liste, sie ist absolut ausgewogen und interessant.:w00t:

onkelhotti schrieb:
Zu meiner Samen-kiste ist nur zusagen ich hab nur die einlege böden selber gemacht ,der rest also die kiste ist gekauft. :blush: :whistling:
Ist mir nicht aufgefallen, das es eine gekaufte ist, ich habe nun schon die Dritte gesehen
und alle drei haben diese Röhrchen und sind mit Einlegeböden ausgestattet.
Ich finde sie alle klasse.:w00t:

onkelhotti schrieb:
VAC Prüfung Häää ,wie jetzt wirklich!!!!!!!! :w00t: hab davon schon gelesen aber ,das hat sich doch immer in den Südlichen Teil von Deutschland abgespielt.Und nicht bei uns hier . ;)

Ne Quatsch hab ich natürlich schon gelesen ,ich bzw. wir brauchen uns nicht zu verstecken ,haste doch dieses Jahr jesehen ,was da für Prachtstücke dabei waren .:D

Genau Frank wir werden Ihm eine ganze Batterie an Prachtstücken präsentieren, so kommt er garnicht aus'm Prüfen mehr raus.;):laugh:
 
RE: Onkelhotti`s Saison-Start 2012=Badetag

So machen wirs ,vor lauter Pflanzen und grün um sich herum wird das nischt mit den Prüfen , wenn das nicht anschlägt ,haben wir ja Sweetchili`s Geheim-Waffe :devil:
 
Zurück
Oben Unten