RE: pica 2015 (immer noch ohne Bilder)
Am Wochenende wurden dann noch ausgesät:
C.annuum
Bell of Göllü 2x
Cumra Cherry 6x
Dundicut 2x
Farmer's Market Jalapeño 3x
Fish Pepper 2x
Gorria (Piment d'Espelette) 2x
Hinklehatz 2x
Jalapeño Braun 3x
Joe's Long Cayenne 2x
Macskapöcse 10x
Nepal-Bohne 5x
Pimentón de Marco 3x
Siyah 2x
C.chinense
Golden Limón F4 3x
C.pubescens
Rocoto Cabe Gondol
Rocoto Lango 6
Rocoto P414
Wilde Dominikanerin (vermutlich chinense) 5x
Marktfund von den Kapverden (vermutlich frutescens) 5x
Nicht-Capsicums:
Bohnenkraut
Litschibeere (Solanum sisymbrifolium)
Schwarzer Pfeffer
Stevia
Und hier noch ein paar Bilder der diesjährigen Überwinterer. Bis auf eine der Golden Limón-Pflanzen mussten sie mit Tageslicht klarkommen. Bei relativ niedrigen Temperaturen hat das ganz gut geklappt (10 bis knapp 20°C). Teilweise wurden die Pflanzen bis auf den nackten Stamm gestutzt, manche wurden nur etwas in der Breite beschnitten.
L.o.: Wilde baccatum, r.o.: CAP 1141 (vermutlich chacoense), vorne Dwarf Chiltepín
C.lanceolatum (hier überlege ich, ob ich sie etwa auf die Hälfte zurückschneide, damit sie etwas buschiger/stabiler wird...)
L.o.: 7pot Bubblegum, r.o.: Golden Limón, vorne Black Coban
Links: Kochee (C.frut.), rechts: Limón
Golden Limón F3 (limónförmig) Pflanze 1, hat ein paar Wochen LED-Unterstützung bekommen
Golden Limón F3 (limónförmig) Pflanze 2, Tageslicht
Soweit von mir