pica 2016

N°1, mph, Mehringer, maximan36: Danke Euch! :happy:

Nach langer Pause mal wieder ein Zwischenstand. Zusammengefasst: die Saison 2016 ist bisher eine ziemliche Katastrophe. :depressed:
Kurz, nachdem die ersten Keimlinge am Start waren, war ich eine Woche unterwegs, und anscheinend übervorsichtig beim Giessen. Folge: eine ganze Reihe Keimis sind vertrocknet. In den folgenden Wochen sind immer wieder Keimlinge eingegangen (vertrocknet), ohne, daß ich eine direkte Ursache finden konnte. Mittlerweile gehe ich davon aus, daß Trauermücken-Larven dafür verantwortlich waren. Das Problem bei der Ursachenforschung war, daß diese TM irgendwie kleiner sind als gewohnt, sowie ziemlich flugfaul. Normalerweise fliegen TM ja sofort auf, wenn man gegen den Topf schnippt. Meine sind aber eher auf der Erde herumgekrabbelt und höchstens mal kurz aufgeflogen. Zudem waren es nur vereinzelte Exemplare, habe das eine Woche lang genau beobachtet. Naja, ich bin ihnen vor ein paar Tagen mit Stechmückenfrei zu Leibe gerückt, seitdem ist keine Pflanze mehr eingegangen.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Bereits gekeimt (und noch am Leben) sind:

C.annuum:
Kashmiri Mirch
Thunder Mountain Longhorn

C.baccatum:
Ají Ahuachapán
Ají White Fantasy
CAP 455

C.chinense:
Golden Limón habaneroförmig
Golden Limón limónförmig
Golden Limón long

C.pubescens:
Rocoto de Seda
Rocoto Gelbe Riesen
Rocoto Montufar (PI 585273)
Rocoto Orange
Rocoto P414

Des weiteren wurden vor Kurzem gesät:

C.baccatum:
Achard
Ají Céreo
Ají Cito
Ají Limón Rojo
Inca Berry
Inca Red Drop

C.chinense:
7pot Bubblegum
Georgia Black

C.pubescens:
Rocoto Manzano Rojo

C.xxx (annuum? chinense?):
Dalle Khorsani

Bis jetzt ist also nicht viel los hier. Und da die Pflanzen sehr kühl stehen, tut sich auch beim Wachstum kaum etwas.
Die Hauptaussaat(en) steht allerdings noch bevor. Diese und nächste Woche sind eine ganze Reihe baccatums an der Reihe, + evtl. ein paar Rocoto-Nachzügler. Anfang März kommen dann noch mindestens 25 Sorten annuum. Und Wildsorten werden sowieso immer mal wieder ihren Weg in die Erde finden. :)
 
Oha da hast du ja noch Großes vor. Bloß gut das Deine Spezial-Trauermücken Tod sind Ich wünsch Dir weiterhin alles gute für die Pflänzchen - ich mag die ja dann zum Treffen alle bestaunen ;) na zur not kann ich dir ja bisschen was von mir mitbringen
 
Glückwunsch! :thumbsup:
Immerhin hast du schon Keime! :whistling:

Schön, dass du dich auch trotzdem mal meldest,
auch wenn noch nicht viel läuft.

Alles Gute weiterhin!
Das wird schon noch! ;)
 
Mittlerweile finde ich das schon etwas dubios. Mir sind schon gut 150 Keimlinge umgefallen, bei Hannes auch, und jetzt sterben sie auch noch bei dir.
 
Danke Euch für die Anteilnahme, aber noch ist ja alles im Soll. Hätte zwar nichts gegen ein paar grössere Rocotos einzuwenden, aber das wird schon noch. Die Saison ist hier normalerweise so lang, daß ich mir um die Ernte absolut keine Sorgen mache.

Oha da hast du ja noch Großes vor.
Dieses Jahr werde ich mich mal an den Freilandanbau wagen, und in dem künftigen Chilibeet ist vieeel Platz. :)
Bis zum Treffen gibt's dann hoffentlich einiges zu sehen. Die Tomatensorten von Dir werden übrigens alle angebaut. Hab' meinem Chef das ehemalige Gurkendach mit Seitenwand für das Vorhaben abgeschwatzt. :happy:

Was ist dieses Jahr bloss los?
Also, bei mir waren es mit ziemlicher Sicherheit die Trauermücken. Allerdings lässt bei mir (wie bei einigen anderen) die Keimquote sehr zu wünschen übrig. Bei vielen Sorten keimen nur 50% oder weniger der Samen.

Immerhin hast du schon Keime!
Ganz genau. Die Platznot kommt auch so noch früh genug. :D
Dir auch alles Gute für die Saison!

Es kann nur besser werden!!! Und das wird es!
So sehe ich das auch. Werde jetzt gleich mal die baccatum-Tütchen durchstöbern; da schlummern noch ein paar Schätzchen, die dieses Jahr unbedingt in den Garten wollen. :)

Wir können ja tauschen.
Noch ist die Auswahl bei mir ja sehr überschaubar, aber wir können uns in ca. 2 Monaten gerne nochmal kurzschliessen. Danke jedenfalls schonmal für das Angebot. :thumbsup:

Mir sind schon gut 150 Keimlinge umgefallen, bei Hannes auch, und jetzt sterben sie auch noch bei dir.
Hab' das bei Dir und Hannes mitverfolgt. Sowas wünscht man echt niemand. :depressed: Das Schadbild bei mir war aber komplett anders. Die Keimlinge sahen so aus, wie wenn im Sommer junge Triebe zu nah an der Scheibe sind, einfach eingetrocknet. Von den Wurzeln war bei den betroffenen Pflanzen kaum was übrig. Habe wohl einfach den paar Mini-TM nicht genug Beachtung geschenkt. :cautious:

Echt merkwürdig mir dem Massensterben.
Schon erstaunlich, wie viele Mitglieder grössere Probleme haben diese Saison. Saatgut und Anzuchtmethode kann ich eigentlich als Ursache ausschliessen. Die Samen stammen von mehreren Shops, Forumsmitgliedern und aus eigener 'Produktion'. Gesät wurde sowohl in Keimbeutel, wie auch in Kokos, Erde, Kokos/Erde-Gemisch. Überall das gleiche Bild.

Wird schon werden, die 'normale' Aussaatzeit für den Tageslichtanbau beginnt ja gerade erst. :)
 
Also Chinensen habe ich fast alle doppelt und dreifach. Da lässt sich sicher beim Pflanzentausch was machen :)
 
Also Chinensen habe ich fast alle doppelt und dreifach. Da lässt sich sicher beim Pflanzentausch was machen
Chinense, immer und überall chinense...:laugh: Vielen Dank für das Angebot! Mal sehen, wieviel Höllenfeuer mir bis dahin noch in die Erde fällt. Der Bedarf ist eigentlich bereits reichlich gedeckt.. Evtl. komm' ich aber auf Dich zurück. :angelic:

Ich bin gespannt!
Auf jeden Fall dabei:
Ají Escapade
Ají Irgendwas von Maya
Ají Limón Rojo vom Philipp
Baccato di Orto
Baccatum pendulum aus dem Libanon vom Hannes
Champion (CAP 334)
Franco's Ají
Queen Laury

Nähere Auswahl:
Ají Benito
Ají Norteño
Ají Verde
Peruviano Arancio
 
Zurück
Oben Unten